„Marsch des Lebens“ auf dem Salmenplatz
Gernsbach (ueb) – Der international wirksame Verein „Marsch des Lebens“ hatte dazu aufgerufen, ein Zeichen gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen. In Gernsbach folgte man dem Aufruf.

© ueb
Dagmar Freundel und Rabbiner Sorovtsev setzen ein sichtbares Zeichen der Unterstützung jüdischen Lebens. Foto: Dagmar Uebel
In Israel stand das öffentliche Leben am 8. April im Gedenken an den Holocaust still. Doch auch weltweit wurde in den Tagen zum 11. April in unterschiedlichsten Aktionen der Opfer von Judenverfolgungen und -morden vor mehr als 80 Jahren gedacht. Der international wirksame Verein „Marsch des Lebens“ hatte dazu aufgerufen, ein gemeinsames Zeichen gegen Hass, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.