Beistand in den schwersten Stunden
Rastatt (as) – „Wir kümmern uns um erste Hilfe für die Seele.“ So beschreiben zwei ehrenamtliche Helferinnen des Notfall-Krisen-Teams (NKT) ihre Einsätze nach Unfalltod, Suizid oder Gewaltverbrechen.

© as
Verstärkung gesucht: Heike Schönthaler-Mayer (links) und Michaela Hollmann-Moll vom Notfall-Krisen-Team. Foto: Anja Groß
Sie stehen Menschen in den schlimmsten Situationen bei, die man sich vorstellen kann: Nach Unfalltod oder Suizid eines nahestehenden Menschen, nach Gewaltverbrechen, bei Brandunfällen, Reanimation oder plötzlichem Kindstod: Die ehrenamtlichen Helfer des Notfall-Krisen-Teams, das im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden aktiv ist. Es sei eine herausfordernde, aber auch bereichernde Aufgabe, sagen die Vorstandsmitglieder Michaela Hollmann-Moll und Heike Schönthaler-Mayer im Interview mit BT-Redakteurin Anja Groß.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.