Rastatter Firma versorgt Stadt mit Antigen-„Lolli“-Tests

Rastatt (kba) – Kindgerechte „Lolli“-Tests sind noch schwer zu kriegen. Die Stadtverwaltung wird versorgt – von einer Rastatter Firma.

Begehrt, aber in der Fläche noch nicht angekommen: Die Rastatter Unternehmerin Janine Karolus kann aber die Stadt mit den kindgerechten Lollipop-Tests ausstatten. Foto. pr

© kba

Begehrt, aber in der Fläche noch nicht angekommen: Die Rastatter Unternehmerin Janine Karolus kann aber die Stadt mit den kindgerechten Lollipop-Tests ausstatten. Foto. pr

Von Kerstin Bausch

Nicht verfügbar für die Apotheken und doch bei einem Rastatter Zulieferer am Lager: Pünktlich zum erneuten Start in den Wechselunterricht hat die Firma K-FMS GmbH den Speichel-Selbsttest, auch bekannt als Lollipop-Test, nun auch in Rastatt ins Spiel gebracht. Anfang Mai ging bereits die zweite Lieferung an die Stadt.
In Zeiten, in denen selbst im Kindergarten regelmäßige Schnelltests Pflicht sind und zum Alltag gehören, sind komfortablere Selbsttest-Varianten heiß ersehnt. Allen voran der Speicheltest, bei dem das gefürchtete Stäbchen nun nicht mehr tief in Nase und Rachen eingeführt werden muss, sondern gleich einem abgelutschten Lolly-Stiel, nur noch locker für zehn Sekunden im Mundraum, jedoch unter der Zunge, gedreht wird. Das geht flugs und tut nicht weh, so das Versprechen.

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.