75 Jahre Vereinte Nationen

Baden-Baden/Berlin (tt) – Anlässlich der Unterzeichnung der UN-Charta am 26. Juni 1945 hat das BT Detlef Dzembritzki, den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, interviewt.

Blick auf das UN-Gebäude in Genf, das zuvor der Hauptsitz des Völkerbundes war. Heute ist hier der wichtigste Standort der Organisation neben New York.  Thomas Trittmann

© tt

Blick auf das UN-Gebäude in Genf, das zuvor der Hauptsitz des Völkerbundes war. Heute ist hier der wichtigste Standort der Organisation neben New York. Thomas Trittmann

Von Thomas Trittmann

Vor 75 Jahren, am 26. Juni 1945, wurde die UN-Charta unterzeichnet. Die Geburtsstunde der Vereinten Nationen, die es besser machen sollten als ihr Vorgänger, der Völkerbund, der den Weltkrieg nicht hatte verhindern können. Wie nach 75 Jahren die Bilanz der Vereinten Nationen aussieht, darüber sprach BT-Redakteur Thomas Trittmann mit dem einstigen SPD-Politiker und heutigen Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Detlef Dzembritzki (77).

Um diesen Artikel weiterzulesen, müssen Sie ein Login für BT Digital haben.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.