Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.€
Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.€
Gaggenau (ans) – Die St.-Laurentius-Apotheke in Bad Rotenfels hat mit Ralph Thomas aus Baden-Baden seit 1. März einen neuen Inhaber. Filialleiter bleibt Clemens Noe, der seit 16 Jahren dort arbeitet.€
Murgtal (ans) – In Baden-Württemberg machen immer mehr Apotheken dicht. Auch das Murgtal ist betroffen. In den vergangenen zehn Jahren sind sechs Apotheken geschlossen worden.€
Gaggenau (ans) – Das Internetcafé des Gaggenauer Seniorenrats hat nach einer coronabedingten Pause seine Pforten wieder für Besucher geöffnet.€
Forbach – Wie viele Namen werden am 3. April auf dem Stimmzettel in Forbach stehen? Und vor allem, welche? Das sind vermutlich die beiden Fragen, die die Forbacher derzeit am meisten beschäftigen. €
Gaggenau (ans) – Der Bahnübergang in der Rathausstraße in Bad Rotenfels ist ab Montag bis zum 25. März gesperrt.mehr...
Gaggenau (ans) – Kulturamtsleiterin Heidrun Haendle freut sich über das neue Kulturrausch-Programm.mehr...
Gernsbach (ans) – Die neue Schulleiterin der Naturparkschule Hilpertsau, Susanne Drekopf, möchte viele naturnahe Projekte umsetzen.€
Gernsbach (ans) – Der Obst- und Gartenbauverein Staufenberg steht kurz vor der Auflösung. Eine Entscheidung über das mögliche Aus treffen die Mitglieder bei einer Generalversammlung am 11. März.€
Gernsbach (stj) – In der Faltergasse am Rande der Gernsbacher Altstadt sollen vier Doppelhäuser entstehen: Der Gemeinderat hat am Montag ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet.mehr...
Gernsbach (ans) – In einem Onlineseminar für die Wirtschaftsoberschüler an der Handelslehranstalt in Gernsbach ging es um die Themen Klima, Energie und Zukunft.€
Gaggenau (ans) – Alexandra Schaaf und Svenja Kiseljak aus dem Murgtal sind Geocacherinnen. Dieses Hobby lässt sich auch zu Corona-Zeiten problemlos ausüben.€
Gaggenau (ans) – Gastronomische Betriebe mit Außenbewirtung setzten neue Impulse im Gaggenauer Stadtbild. Von einem Konkurrenzdruck sprechen die ortsansässigen Gastronomen aber nicht.€
Gaggenau (ans) – Trommellehrer Notker Dreher leitet einen Workshop zu afrikanischen Rhythmen in Gaggenau. Einige der Kurs-Teilnehmer trommeln schon seit vielen Jahren.€
Gaggenau (ans) – Michael Unkrig aus Gaggenau ist jahrelang abhängig von starken Opiaten. Jetzt möchte er auf die Gefahren von Medikamentenmissbrauch aufmerksam machen.€
Baiersbronn (ans) – Mit dem neuen Prototyp der Feuerwehr Baiersbronn können auch Großtiere gerettet werden. Auch in Forbach soll das seltene Katastrophenschutzfahrzeug zum Einsatz kommen.€
Gaggenau (ans/BT) – In einer Kooperation mit dem City Manager plant die GroKaGe zwei närrische Aktionen für die Gaggenauer Innenstadt.mehr...
Gaggenau (ans) – Der Sester im Gaggenauer Wappen war ein badisches Hohlmaß zum Abmessen von Getreide.€
Gaggenau (ans) – Der Bedarf an E-Ladesäulen ist laut Stadtwerke-Chef Paul Schreiner „gut abgedeckt“. Der Stromanbieter will das Netz an E-Tankstellen in der Benzstadt erweitern.€
Weisenbach (ans) – Mit neun Jahren hat Marlon Stefan seine Leidenschaft zum Motorradfahren entdeckt. Dieses Jahr möchte der Elfjährige bei einem großen Rennen mitfahren – dem ADAC Mini Bike Cup.€
Murgtal (ans) – „Hellseher“-Wettbewerb: Der Gaggenauer Dieter Lang ist besser als die weiteren 516 Mitspieler. Zehn spannende neue Fragen zu 2022 warten nun auf richtige Antworten.€
Gaggenau (ans) – Über 60 der ästhetischen Sportkalender sind innerhalb von 24 Stunden verkauft worden. Vertrauen spielt bei dem Shooting eine große Rolle, weiß Profi-Fotograf Stephan Kaminski.€
Gernsbach (ans) – Für das kommende Jahr sind neue Kurse der Hector-Kinderakademie an der Grundschule in Staufenberg geplant. Diese sollen bei begabten Kindern Begeisterung für Wissenschaft wecken.€
Gaggenau/Baden-Baden (ans) – Vor einigen Tagen ist Freddy Ries nach der Arbeit mit Bahn und Bus von Gaggenau nach Baden-Baden gefahren. Er wird die Fahrt nicht so schnell vergessen.€
Gaggenau (ans) – Die Große Kreisstadt registriert 27.089 Übernachtungen im Jahr 2020 und eine stetige Nachfrage nach Zimmern in der Kernstadt.€
Gaggenau (ans) – Die Gaggenauer Pastoralreferentin Sonja Greipel setzt sich aus eigener Betroffenheit heraus dafür ein, das Thema Sternenkinder zu enttabuisieren.€
Gaggenau (ans) – Der Zweckverband „Im Tal der Murg“ hat am Montag laufende Projekte im Gaggenauer Rathaus vorgestellt. Beispielsweise sollen Wanderwege zukünftig einheitlich ausgeschildert werden.€
Forbach (ans) – Die Klingenbachschule in Forbach ist jetzt offiziell eine von vier „Naturparkschulen“ im Murgtal. Am Mittwoch hat die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Schulhof stattgefunden€
Gernsbach (ans) – Zehn Mitarbeiter des Gernsbacher Seniorenzentrums „Am Hahnbach“ haben an einer Sprachförderung teilgenommen. Finanziert wurde das Pilotprojekt vom Sozialministerium.€
Gernsbach (ans) – Das Gernsbacher Institut Schenkel bildet seit Kurzem eine Bestattungsfachkraft aus. Die Auszubildende Michelle Ludwig aus Reichental befindet sich seit Oktober im ersten Lehrjahr.€
Gernsbach (ans) – Die Grillhütte am Salmenplatz hat bald wieder Wurstspezialitäten im Angebot. Dieses Jahr wird es eine coronabedingte Einlasskontrolle mit 2G-Modell geben.€
Gaggenau (ans) – Das Restaurant Platzhirsch in Moosbronn ist seit Mitte Oktober geschlossen. Das angegliederte Hotel bleibt jedoch bestehen.€
Gernsbach (ans) – Das Hygienekonzept für den Weihnachtsmarkt wird gerade geprüft. Fest steht bereits, dass Besucher eines der 3G vorweisen müssen.€
Gernsbach (ans) – Die Förderung der Baden-Württemberg-Stiftung läuft bald aus. Jetzt hofft das Vorstandsteam des Vereins „Kultur im Kirchl“ auf Unterstützung durch Sponsoren.€
Gaggenau (ans) – Am Donnerstag fand eine Bürgerwerkstatt in Bad Rotenfels statt. Dort wurden Vorschläge von Mitgliedern der Leader-Kulisse für eine neue Förderperiode gesammelt.€
Gernsbach (ans) – Andreas Elting und Geraldine Nagel aus dem Murgtal eröffnen die Kneipe „Reeperbahn 176“ in der Gernsbacher Hauptstraße. Das junge Paar freut sich auf die Einweihungsparty.€
Gaggenau (ans) – Labormitarbeiterinnen aus Karlsruhe erläutern Gaggenauer Grundschullehrern, wie die Lolli-Tests funktionieren. Die PCR-Pool-Testung könnte für mehr Normalität im Schulalltag sorgen.€
Gaggenau (ans) – Viele Folgen aus den Hochzeiten der Krise sind inzwischen spürbar, sagt Rolf Bienwald, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle in Gaggenau.€
Murgtal (ans) – Kai Lierheimer hat sich als einer der Ersten zum Naturpark-Klimabotschafter ausbilden lassen. Im Interview mit BT-Volontärin Anna Strobel berichtet er, was ihn dazu motiviert hat.€
Gaggenau (ans) – Ein Gaggenauer hat in der vergangenen Woche unerfreuliche Post von der Bußgeldstelle erhalten. Der Vorwurf im Schreiben lautet: „Sie parkten nicht Platz sparend“.€
Gaggenau (ans) – Frostschäden und Regen sorgen dafür, dass es bei den Äpfeln in diesem Jahr eine nur geringe Erntemenge gibt. Deutlich weniger als in einem normalen Jahr.€
Baiersbronn (ans) – Die Sanierungsarbeiten am Hotel Sackmann sind abgeschlossen und der dazugehörige Neubau fertiggestellt. Spitzenkoch Jörg Sackmann begrüßt bereits die ersten Gäste aus dem Murgtal.€
Gaggenau (ans) – Peter Schönamsgruber und Markus Bauch wurden an die Spitze des Ausschusses gewählt. Der Musikausschuss zieht eine positive Bilanz bei Jahreshauptversammlung.€
Gaggenau (ans) – Die Soroptimist International Clubs veranstalten einen Benefiz-Verkauf in der Konrad-Adenauer-Straße in Gaggenau. Angeboten werden unter anderem Kleidung, Deko und Schuhe.€
Forbach (ans) – Wolfram Klumpp aus Langenbrand veröffentlicht „Mussolini im Murgtal“. Darin sucht er nach der historischen Wahrheit hinter dem Gerücht, dass Mussolini in Forbach gewesen sein soll.€
Baden-Baden (ans)– Julian Senn forscht am Institut für Energie und Umwelt (ifeu) in Heidelberg zum Thema Nachhaltigkeit und Ökobilanz von Lebensmitteln. BT-Volontärin Anna Strobel hat ihn interviewt.€
Gaggenau (ans) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Anna Strobel über dunkelgrauen Fahrzeuge.€
Baden-Baden (fh) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Fiona Herdrich über Vergesslichkeit beim Umzug ins Homeoffice.€
Muggensturm (ans) – Das Ehepaar Uschi und Harald Unser nimmt an einem Forschungsprojekt im Kampf gegen Corona teil: Einst selbst erkrankt, spenden sie nun Blutplasma, das Antikörper enthält.€
Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.€