Alle Artikel zum Thema: Arbeitgeber

Arbeitgeber
Experten befürchten ohne Gasversorgung einen Stillstand des Wirtschaftslebens in Deutschland.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Karlsruhe (ebe) – Arbeitgeber befürchten eine Massenarbeitslosigkeit, sollte das Gas in der Industrie knapp werden. So auch Michael Kristeller, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall:

Ein ukrainischer Mitarbeiter hat eine Wutrede gegen den russischen Angriffskrieg sowie teilweise auch pauschal gegen Russen als Video im Internet veröffentlicht. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Vor Gericht streitet ein ehemaliger Mitarbeiter des Baden-Badener Restaurants Rizzi gegen seine Kündigung - er hatte sich abfällig über Russen geäußert

Gaggenau (stem) – Erstmals seit drei Jahren bildet der Gaggenauer Marktplatz wieder die Kulisse für das traditionelle Maifest der IG Metall Gaggenau – ganz ohne Corona-Beschränkungen. mehr...

Eingangsbereich des Baden-Badener Edelrestaurants Rizzi: Der Sturm der Empörung soll sich endlich wieder beruhigen. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Reue oder Schadensbegrenzung? Die Betreiber des Restaurants Rizzi wollen sich mit dem gefeuerten Barmann aus der Ukraine gütlich einigen. Dessen Anwalt hat Klage eingereicht.

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Zufrieden: Simon Mauterer und Ina Werner nutzen bereits das Dienstfahrradleasing. Sarah Weber (Mitte) geht davon aus, dass die Nachfrage mit den wärmeren Temperaturen steigen wird.  Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Das Dienstfahrradleasing der Stadt Kuppenheim nimmt Fahrt auf: Zehn Mitarbeitende haben sich bisher dafür entschieden: „Das ist ein Klasse-Angebot vom Arbeitgeber“, sagt einer.

Für ungeimpfte Arbeitnehmer könnte es weitreichende berufliche Folgen haben, wenn die allgemeine Impfpflicht kommen sollte. Symbolfoto: Matthias Balk/dpa
Top

Karlsruhe/Pforzheim (BNN) – Die Ampel-Koalition setzt auf die Impfpflicht. Am Donnerstag berät der Bundestag darüber. Eine Arbeitsrechtlerin erklärt, was das konkret für Arbeitnehmer bedeutet.

Impfquote von 96 Prozent: Das Haus Fichtental in Kuppenheim ist eines der Pflegeheime des Klinikums Mittelbaden. Der überwiegende Teil der Mitarbeiter hat sich gegen das Coronavirus immunisieren lassen. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – An diesem Mittwoch tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Auf Jürgen Ernst, seit 1. März Sozialdezernent im Landratsamt, wartet damit gleich eine große Aufgabe.

Wollen die Bürger von sich überzeugen: Die Kandidaten Mathias Fey, Robert Stiebler, Kilian Krumm, Mathias Reidel und Jürgen Erhard (von links). Foto: Nora Strupp
Top

Forbach (tom/stj) – In der Forbacher Murghalle hat am Mittwochabend die offizielle Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl stattgefunden. Es haben sich vier von fünf Bewerbern vorgestellt.mehr...

Baden-Baden (naf) – Willkommener Buhmann: Die Datenschützerin Bianca Pettinger spricht im BT-Interview über den Datenschutz und sein schlechtes Ansehen in der Corona-Krise.

„Verlagerungen sind kein Problem, solange der Standort Bühl neue Produkte bekommt und damit wegfallende Kapazitäten ausgleichen kann“, sagt Volker Robl. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – „Es gibt keinen Klüngel mehr“: Der Betriebsratsvorsitzende Volker Robl spricht über Entgeltrahmenabkommen, Leiharbeit, Sorgen der Mitarbeiter und Chancen der E-Mobilität.

In der Krise: Schaeffler ist der größte Arbeitgeber und wichtigste Gewerbesteuerzahler in der Stadt Bühl. Foto: Ulrich Coenen/BNN
Top

Bühl (BNN) – Die Schaeffler-Arbeitnehmervertretung reagiert nicht geschlossen auf die Krise des größten Bühler Arbeitgebers. Betriebsratsvorsitzender Volker Robl erklärt, was schief läuft.

Die Acura Kliniken: Der Betriebsrat hat nach eigener Angabe keinen Kontakt zum Eigentümer. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (ser/hol) – Die Acura Kliniken stehen nach strittigen Aussagen des Geschäftsführers zur Impfung in der Kritik: Der Eigentümer Sino Great Wall ist jedoch schwer zu erreichen.

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

Claus Preiss gibt zum Jahreswechsel die Verantwortung für die Volksbank Bühl ab. Foto: privat
Top

Bühl/Kehl (tas) – Claus Preiss war fast 50 Jahre lang Vorstandschef der Volksbank Bühl. Bei der Digitalisierung des Instituts hat er Maßstäbe gesetzt. Nun geht Preiss in Ruhestand.

Ali Sahan hat sich gut im Badischen eingelebt, er fühlt sich mittlerweile hier zu Hause. Foto: Markus Koch
Top

Rastatt (mak) – Vor 60 Jahren wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen ratifiziert. In dessen Rahmen kam Ali Sahan 1972 als Gastarbeiter nach Rastatt. Heute fühlt er sich im Badischen zu Hause.

Offizielle Inbetriebnahme (von links): OB Hans Jürgen Pütsch, Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sowie Klaus Fickert, Geschäftsführer Edeka Südwest. Foto: Thomas Schindel
Top

Rastatt (BT) – In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist auf einer Grundfläche von 36.000 Quadratmetern entlang der A5 das neue Zentrallager von Edeka Südwest entstanden.

Zu den am meisten genutzten Schnelltestzentren in Rastatt gehört das auf dem Paradeplatz. Dort kann man sich sogar bis 23 Uhr testen lassen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Mit verschärften Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Covid 19, die letzte Woche in der 2G-plus-Regel gipfelten, sind die Schnelltests wieder sehr gefragt.

Gernsbach (vgk) – Kartonhersteller Mayr-Melnhof möchte fünf Parkplätze an der Obertsroter Straße anlegen. Sie sollen vor allem die Problematik bezüglich des Anlieferverkehrs im Dorf entschärfen.

Blick auf die König Metall Academy am Firmenstammsitz in Gaggenau-Bad Rotenfels. Foto: König Metall
Top

Gaggenau (tom) – Mitarbeiter von König Metall prüfen den Gang vor das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die IG Metall Gaggenau sieht eine Grundsatzbedeutung dieses Rechtsstreits.

Rastatt (ema) – Das Ziel ist unverändert und seit Corona drängender denn je: „Wir brauchen mehr Leben in der Stadt“, sagt die Vorsitzende des Gewerbevereins RA³, Sabine Karle-Weiler.

Volksbank-Filiale in Baden-Baden: Das genossenschaftliche Institut geht von einem Fusionsprozess in den nächsten. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Karlsruhe/Baden-Baden/Pforzheim (tas) – Die Volksbank Karlsruhe Baden-Baden verhandelt mit der Volksbank Pforzheim über eine Fusion. 2022 könnte dadurch die größte Volksbank im Südwesten entstehen.

Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt für viele Einrichtungen einen negativen Coronatest. Die meisten Menschen müssen diesen ab 11. Oktober selbst zahlen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Ab dem 11. Oktober fallen die kostenlosen Corona-Tests auch in Baden-Württemberg weg. Wer sich auf das Virus testen lassen will, muss dann in der Regel selbst dafür zahlen

Arbeitnehmer sollten nicht über die Hintertür bestraft werden, wenn sie nicht geimpft sind, sagt die 1. Bevollmächtigte der IG Metall Gaggenau, Claudia Peter. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände der Region reagieren unterschiedlich auf den Wegfall der Entschädigung bei Quarantäne für Ungeimpfte.

Produktion im Mercedes-Benz-Werk Rastatt. Hier arbeiten mehr als 6.500 Beschäftigte, aber auch Hunderte Leiharbeiter. Foto: Daimler
Top

Rastatt/Kuppenheim (tas) – Etwa 600 Leiharbeitskräfte im Rastatter Mercedes-Benz-Werk sollen zum Monatsende ihre Tätigkeit beim Autobauer verlieren. Das teilte der Betriebsrat vor Ort mit.

Nach intensivem Training zuhause ist Hanna nun sicher mit dem Fahrrad unterwegs. Foto: Meike Duchac
Top

Rastatt (mak) – Die 16-jährige Hanna beendet nächstes Jahr die Schule. Doch für Menschen mit Handicap gibt es außerhalb des zweiten Arbeitsmarkts kaum Angebote.

Eine Auszubildende überprüft ein Werkstück: Die Ausbildungslücke hat sich zuletzt weiter vergrößert: Es gibt mehr freie Plätze als Bewerber.Foto: Marcus Brandt/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe/Stuttgart (tas) – Die Chancen für Schulabgänger, einen freien Ausbildungsplatz zu finden, waren selten größer als aktuell. Auf 100 Bewerber kommen derzeit 144 offene Lehrstellen

Die Stadt Gernsbach gehört mit rund 280 Beschäftigten zu den größeren Arbeitgeberinnen im Murgtal. Unser Foto zeigt das in die Jahre gekommene Rathaus, das mit einer frischen EDV-Infrastruktur ausgerüstet wird. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.

Volksbank-Filiale in Baden-Baden: Das mittelbadische Institut ist am Montag einen wichtigen Schritt zur Fusion mit den Genossen in Karlsruhe gegangen. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (tas) – Der erste Schritt ist getan: Am Montagabend votierte die Vertreterversammlung der Volksbank Baden-Baden Rastatt für einen Zusammenschluss mit der Volksbank Karlsruhe.

Das Amtsgericht Gernsbach hat am 29. März gegen einen Gernsbacher einen Strafbefehl über eine mehrmonatige Gesamtfreiheitsstrafe mit Strafaussetzung zur Bewährung wegen sexueller Belästigung in zwei Fällen erlassen. Foto. Ulrich Jahn
Top

Gernsbach (BT) – Wegen sexueller Belästigung wird am Amtsgericht Gernsbach einem ehemaligen ehrenamtlichen Trainer eines Murgtäler Frauenfußballvereins der Prozess gemacht.

Gernsbach (stj) – Ohne Führerschein wäre ein 37-jähriger Weisenbacher fast zurück ins Gefängnis gefahren. Er kam noch mal mit einer Bewährungsstrafe davon.

Gaggenau (BT) – Die IG Metall Gaggenau blickt zufrieden auf das Baden-Württemberg-Ergebnis in der Tarifrunde, auch wenn es einige komplizierte Regelungen enthalte.

Arbeit in der Lehrwerkstatt: Viele Betriebe haben derzeit Probleme, neue Auszubildende zu rekrutieren.Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Karlsruhe (tas) – Für Unternehmen ist die Rekrutierung von Auszubildenden derzeit nicht ganz einfach, doch den Kopf in den Sand zu stecken, ist auch keine Lösung, warnen IHK und Handwerkskammer