Weisenbach (mm) – Anwohner der Erlenstraße haben am Montagmorgen festgestellt, dass Wasser aus der Straße austritt. Die Gemeindeverwaltung hat eine Fachfirma zur Ortung des Schadens beauftragt.€
Weisenbach (mm) – Anwohner der Erlenstraße haben am Montagmorgen festgestellt, dass Wasser aus der Straße austritt. Die Gemeindeverwaltung hat eine Fachfirma zur Ortung des Schadens beauftragt.€
Weisenbach (mm) – Die Auer „Krone“ soll auf jeden Fall als Gastronomiebetrieb weitergeführt werden, bekräftigt Ludwig Großmann. €
Weisenbach (BT) – Die Auer Filialkirche Maria Königin erinnert derzeit an den Verpackungskünstler Christo. Mit spektakulären Verhüllungsaktionen machte dieser von sich reden. €
Weisenbach (mm) – Die Premiere verspricht, ein Erfolg zu werden: Der erste Weisenbacher Hofflohmarkt stößt in der Bürgerschaft auf reges Interesse.€
Weisenbach (mm) – An der Kirche Maria Königin in Au muss eine umfangreiche Betonsanierung durchgeführt werden.€
Weisenbach (vgk) – Rudolf Fritz ist untrennbar mit seiner Heimat Weisenbach und Au verbunden. Am Donnerstag, 22. Juli, feiert er seinen 75. Geburtstag.€
Weisenbach (mm) – Ludwig Großmann räumt die Theke wieder ein. Denn die „Krone“ im Weisenbacher Ortsteil Au öffnet wieder.€
Weisenbach (mm) – Es dampft, die Brille beschlägt, und es riecht nach warmem Most – Claudius Ebel öffnet den großen Kupferkessel in der Schnapsbrennerei in der Auer Jakob-Bleyer-Straße 10. €
Weisenbach (mm) – Die ersten Schilder für die „Historische Runde“ in Weisenbach und Au sind montiert. Insgesamt soll es auf dem Rundweg 31 Stationen mit Informationstafeln geben.€
Weisenbach (mm) – Einen „Historischen Rundweg“ soll es in Weisenbach und Au geben. Seit 2017 beschäftigt sich der Heimatpflegeverein mit diesem Thema, berichtet dessen Vorsitzender Michael Essig. €
Weisenbach (mm) – Auch dieses Jahr wird es in Weisenbach ein Ferienprogramm geben. Trotz Corona haben Weisenbacher und Auer Vereine und Vereinigungen zwölf Veranstaltungen organisiert. €