Alle Artikel zum Thema: BNN-Redakteur

BNN-Redakteur
Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

Problem mit klarer Linie: Zwar stehen die Bundesbürger in der Krise rund um den neuen Krieg in Europa geschlossener hinter Olaf Scholz, doch der SPD-Politiker hat seit seiner Ernennung zum Kanzler im vergangenen Dezember (Archivbild) oft die politische Konsistenz vermissen lassen. Foto:
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Seit 100 Tagen ist die der Ampelkoalition an der Macht. Die Zufriedenheit der Bürger mit den Corona-Maßnahmen und dem Krisenmanagement ist derzeit eher gering.

Kurz vor seinem Urteil 2006 in seiner Zelle gestorben: Jugoslawiens Ex-Machthaber Milosevic. Foto: Srdjan Suki/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Putin könnte wegen Kriegsverbrechen vor Gericht landen. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag und der Generalbundesanwalt in Karlsruhe haben mit Ermittlungen begonnen.mehr...

Unauffällig: Klingel am Eingang zum Anwesen des Putin-Vertrauten Matthias Warnig, Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, in Staufen. Foto: Daniel Streib
Top

Staufen (BNN) – Viele halten Altkanzler Schröder für den engsten deutschen Vertrauten des russischen Machthabers. Doch Putins wichtigster Deutscher, Matthias Warnig, lebt zurückgezogen in Baden.

Rekordhöhe beim Sprit in der Region: Für einen Liter Diesel müssen fast zwei Euro bezahlt werden. Foto: Bernhard Margull
Top

Karlsruhe (BNN) – An den Zapfsäulen in der Region gab es am Freitag neue Rekordwerte. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich ist der Sprit teuer.

Steinkohle vor den Karlsruher Kraftwerken: Der EnBW-Konzern hatte für diese 2021 rund 72 Prozent der Steinkohle aus Russland bezogen. Foto: Joerg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – 85 Prozent der Steinkohle, die die EnBW-Kraftwerke im Vorjahr verfeuerten, stammten aus Russland. Auch bei den Karlsruher Kraftwerken ist der Anteil russischer Kohle sehr hoch.

Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

Zwei, die sich immer verstanden haben: Gerhard Schröder (links), ehemaliger Bundeskanzler und Wladimir Putin, Russlands Präsident, lassen sich ihre enge Freundschaft durch nichts trüben. Symbolfoto: Alexei Druzhinin/dpa
Top

Berlin/Moskau (BNN) – Die Männerfreundschaft zwischen Wladimir Putin und Gerhard Schröder wird zur Belastung in der Ukraine-Krise. Aus der SPD heißt es an Schröder: „Einfach mal die Klappe halten“

Türschild abmontiert: Ein Zettel informiert über die kurzfristig erfolgte Schließung einer Arztpraxis in Pforzheim. Foto: Birgit Metzbaur
Top

Pforzheim (BNN) – Eine Pforzheimer Ärztin wird des Betrugs verdächtigt. Die Kassenärztliche Vereinigung verlangt 750.000 Euro an Honoraren von ihr zurück, die Beschuldigte bestreitet den Vorwurf.

Ungewöhnliches Verkehrsmittel: Die Hofladentram (hier ein Symbolbild) soll regionale Produkte zu den Verbrauchern bringen. Foto: Jördis Damrath
Top

Ettlingen (BNN) – Lokal erzeugte Lebensmittel von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben sollen im Schienennetz zu Verbrauchern transportiert werden – klimafreundlich und zu fairen Preisen.

Pizza und Baguette für die Welt: Die Freiberger-Gruppe betreibt in Muggensturm eines der größten Pizza-Werke Europas. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Süßigkeiten gehen prima in Krisenzeiten, Kantinen-Kost dagegen ziemlich schlecht. Die Nahrungsmittelhersteller der Region sind entsprechend unterschiedlich herausgefordert.

Als er Donald Trump ablöste, war die Erleichterung bei den Demokraten groß: Joe Biden, Präsident der USA, kämpft nun mit schlechten Umfragewerten. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Top

Washington (BNN) – Die anfängliche Euphorie nach dem Machtwechsel im Weißen Haus ist verflogen.

Ein Schlag zum großen Jubiläum: Im 100. Jahrestag des Bestehens sieht die BBC - hier die Senderzentrale in London - unsicheren Zeiten entgegen: Die Tory-Regierung will, dass der Sender mit den Gebühren sparsamer umgeht und effizienter wird. Foto: Daniel Leal/AFP
Top

London (alm) – Die konservative Regierung des britischen Premiers Boris Johnson friert die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Land für zwei Jahre ein.

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

Viele Menschen lassen sich derzeit mit einem mRNA-Impfstoff boostern oder erstimpfen. Manche Zögerlichen warten aber auf herkömmlichen Totimpfstoff. Foto: Frank Vetter
Top

Karlsruhe (BNN) – Für manche Menschen sind die sogenannten Totimpfstoffe die große Hoffnung im Kampf gegen Corona. Was können sie wirklich?