Berlin (bms) – Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand am Mittwoch im Bundestag Rede und Antwort. Es ging um die Corona-Strategie, Schnelltests und das Impfstoff-Debakel. €
Berlin (bms) – Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand am Mittwoch im Bundestag Rede und Antwort. Es ging um die Corona-Strategie, Schnelltests und das Impfstoff-Debakel. €
Baden-Baden/Rheinmünster/Karlsruhe (vo) – Nach wie vor gibt es keinen Starttermin für Flüge von Green Airlines vom Baden-Airport nach Berlin. Die angekündigte Verbindung fällt der Pandemie zum Opfer.mehr...
Baden-Baden (BT) – Eine Bande hat in Drogeriemärkten der Region in großem Stil Waren entwendet – in Oos, Wintersdorf, Gernsbach, Hügelsheim und Ottersweier. Eine 45-jährige Frau wurde verhaftet.€
Baden-Baden (rud/cl) – Noch bis Samstag werden bei der kostenlosen Online-Konzertreihe „Hausfestival“ drei Konzerte live aus dem Festspielhaus in Baden-Baden gestreamt. Welche, erfahren Sie hier. €
Berlin (bms) – Die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden in deutschen Städten sinkt laut Umweltbundesamt stark. Der Lockdown spielt für diese positive Veränderung aber nur eine geringe Rolle. €
Berlin (bms) – Als erster CDU-Vorsitzender wird Armin Laschet beim politischen Aschermittwoch der CSU sprechen. Im Vorfeld überraschte er mit zwei Äußerungen zur Pandemie – was dahinter steckt: €
Berlin (bms) – Ingrid Hartges, Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) fordert im Interview mit BT-Korrespondent Stefan Vetter Öffnungsperspektive für Gastronomie.€
Berlin (bms) – Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat zum Gipfel geladen. Mit den Vertretern von über 40 Wirtschaftsverbänden will er sich per Videokonferenz zur aktuellen Lage austauschen. €
Baden-Baden/Köln (kli) – Der Verein „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich für das Festjahr 2021 einiges vorgenommen. Im September ist das größte Laubhüttenfest der Welt geplant.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um Schule als Ort der demokratischen Wissenskultur.€
Berlin (bms) – Einige Politiker wünschen sich ein Zeichen der Anerkennung für besonders Engagierte.€
Berlin (bms) – Im Bundestag bekommt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Druck von fast allen Seiten.€
Berlin (bms) – Wegen des anhaltenden Lockdowns droht im Einzelhandel eine flächendeckende Pleitewelle. €
Baden-Baden (tas) – Der Dachverband Chemie BW sieht seine Mitgliedsunternehmen in der Corona-Krise im Durchschnitt gut aufgestellt. Vor allem die Pharmahersteller können ihre Umsätze steigern.€
Berlin (bms) – Soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit: Die scheidenden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger haben am Montag den Wahlprogramm-Entwurf der Linken vorgestellt. €
Berlin (naf) – Aktuell läuft der vom Verein „mehr Demokratie“ initiierte bundesweite Bürgerrat zum Thema „Deutschlands Rolle in der Welt“. Könnte er der Politikverdrossenheit entgegenwirken?€
Sinzheim/Sasbach (tas) – Weil Physiotherapeuten nicht ohne Körperkontakt arbeiten können, unterliegen sie strengen Hygienevorschriften. Doch die Krankenkassen beteiligen sich nur wenig an den Kosten.€
Gaggenau (stj) – Der Berliner Senat hat die Brautmodenberatung als Dienstleistung eingestuft. Das Gaggenauer Brautmodenstudio Liebreiz schöpft daraus Hoffnung und erarbeitet ein Corona-Konzept.€
Berlin (win) – Pflichtsieg gegen das Schlusslicht, chancenlos gegen den deutschen Meister: Die Volleyball Bisons Bühl wussten in der Hauptstadt durchaus zu überzeugen.€
Berlin/Iffezheim (marv/naf) – Verhütung ist oft Frauensache und mit Nebenwirkungen verbunden. Jana Pfenning, eine der Initiatorinnen der Petition „Verhütung für alle besser machen“ möchte das ändern.€
Bühl (win) – Nach der Niederlage gegen die Netzhoppers sind die Volleyball Bisons Bühl in der Bundesliga am Wochenende gleich doppelt gefordert: Gegen den VCO Berlin und die Berlin Volleys.€
Gernsbach (vgk) – Wie sich das Kurpark-Ensemble auf das nächste Stück vorbereitet: Proben finden derzeit nur online statt.€
Mannheim (marv) – Die kostenlose Ausstellung „Stadt.Wand.Kunst. – Open Urban Art Gallery Mannheim“ bietet aktuell eine der wenigen Möglichkeiten, coronakonform analoge Kunstwerke zu betrachten. €
Berlin (bms) – Der SPD-Politiker Johann Saathoff, Russland-Koordinator der Bundesregierung, fordert im Interview mit BT-Korrespondent Werner Kolhoff Aufklärung über Putins angeblichen Palast. €
Gernsbach (stj) – Jugendliche Unruhestifter belasten Anwohner im Bereich Gernsbach Mitte. Das Polizeirevier Gaggenau reagiert mit einem Schwerpunktprogramm.€
Stuttgart (bjhw) – Kitas und Schulen im Land sollen Schritt für Schritt wieder öffnen – allerdings nur, wenn die Corona-Infektionszahlen es hergeben.€
Berlin (bms) – Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht beklagt im Interview mit dem BT mangelndes Gespür ihrer Partei für Sorgen der Mittelschicht. €
Berlin (bms) – Wolfgang Bosbach äußert sich im BT-Interview über den CDU-Wirtschaftsflügel, Friedrich Merz und Markus Söder.€
Durmersheim (yd) – Das Kunst- und Musikprofil ist ein Kennzeichen der Realschule Durmersheim. Ein Beitrag im Rahmen der BT-Serie „Schule im Profil“.€
Rastatt (sj) – Die Verzögerungen beim Rastatter Bahntunnel geben Rätsel auf. Offenbar hatte die Bahn den Baugrund im Vorfeld nicht ausreichend untersucht.€
Stuttgart (bjhw) – Rund 7,7 Millionen Menschen dürfen an der Wahl des baden-württembergischen Landtags am 14. März 2021 teilnehmen. Aktuell gehören dem Landtag 143 Abgeordnete an. Ein Überblick:€
Baden-Baden/Stuttgart (marv) –Das BT hat den Beauftragten des Landes gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, gefragt, welche Gefahr von Rechtsextremen und Verschwörungsdenkern ausgeht. €
Baden-Baden/Bielefeld (ans) – Wer engagiert sich in der „Querdenken“-Bewegung und warum? Ein Interview mit der Konfliktsoziologin Verena Stern.€
Berlin/Murgtal (red) – Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gut 7,3 Millionen Euro für die zweite Stufe des Pilotprojekts eWayBW bewilligt.€
Berlin (bms) – Für viele Politiker war 2020 eine Achterbahnfahrt nie gekannten Ausmaßes. Corona spielte oft eine Rolle, aber nicht immer. Es folgen sechs, die besonders stark durchgeschüttelt wurden.€
Ötigheim (manu) – Ehre, wem Ehre gebührt: Matthias Hammerschmitt und Sebastian Kreutz erhalten den Peter-Selbach-Gedächtnispreis.€
Rastatt (for) – Sechs Senioren aus dem Raum Rastatt und dem Murgtal erzählen im BT-Gespräch von der Kriegsweihnacht 1943 – an ein besinnliches Fest war damals kaum zu denken.€
Gaggenau (wess) – Der Gaggenauer Benjamin Plocher ist Vorstand der Daimler Betriebskrankenkasse (BKK). Mit Benjamin Plocher sprach unser Mitarbeiter Michael Wessel.€
Baden-Baden (dpa) – Hinter dem 21. Türchen des BT-Adventskalenders verbirgt sich die Fortsetzung von Christian Berkels Debütroman „Der Apfelbaum“. Hier können Sie die Besprechung von „Ada“ lesen. €
Baden-Baden (hdf) –Hinter dem 16. Türchen des BT-Adventskalenders verbirgt sich ein Prosaband der Dichterin Friederike Mayröcker. Nicht nur für Franz Schuh ist sie „verliebt in die Sprache“. €
Karlsruhe (ket) – „Gersi ist extrem wichtig für die Mannschaft. Er ist ihr absoluter Rückhalt.“ Trainer Christian Eichner findet eindeutige Worte für seine erste Wahl im Tor.€
Baden-Baden (sr) – Hinter dem 14. Türchen des BT-Adventskalenders geht es in „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ von Oliver Hilmes um die Zeit, in der die Erfolgsserie „Babylon Berlin“ spielt. €
Bühl (win) – Die Bühler Bundesliga-Volleyballer waren am Wochenende zweimal im Einsatz: Der Pleite gegen Düren folgte ein Pflichtsieg gegen VCO Berlin.€
Berlin (fk) – Nichts erinnert heute in Berlin-Mitte mehr daran, dass unterhalb der Oberbaumbrücke mehrere kleine Jungen beim Spielen in der Spree ertrinken, weil niemand sich traut, sie zu retten.€
Gernsbach (stj) – Auf dem Dach des Albert-Schweitzer-Gymnasiums verrichtet eine Meteoriten-Ortungskamera ihren Dienst.€
Gaggenau (red) – Nach der Kollision eines Kleintransportes mit einem Roller in Gaggenau wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.mehr...
Berlin (bms) – Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester – für die einen sind die Regelungen zu streng, für die anderen müssten sie noch härter sein. Ein Pro und Contra:€
Stuttgart (fh) – Was macht Mode zu Mode, dieser Frage geht das Landesmuseum Württemberg derzeit mit einer großen „Fashion?!“-Ausstellung auf den Grund – und rückt dabei die Menschen in den Fokus.€
Baden-Baden (red/dpa) – Corona ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Das BT informiert fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen. mehr...
Berlin (bms) – Das Pflegepersonal in Heimen ist gesundheitlich stark belastet. Corona verschärft das Problem.mehr...