Gaggenau (kos) – Von der Kassette bis zu den Online-Medien hat Ulrich Freist als Leiter der Stadtbibliothek Gaggenau in 36 Jahren viel erlebt. Ab Ostersonntag tritt er seinen Ruhestand an. €
Gaggenau (kos) – Von der Kassette bis zu den Online-Medien hat Ulrich Freist als Leiter der Stadtbibliothek Gaggenau in 36 Jahren viel erlebt. Ab Ostersonntag tritt er seinen Ruhestand an. €
Karlsruhe (BNN) – Zwischen Lust und Vernunft: Die wenigsten Kultureinrichtungen nehmen Abschied von der Maske, obwohl sie dürften.€
Rastatt (sl) – Die städtische Bücherei Rastatt erhält insgesamt 27.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel“ der Bundesregierung. Das Geld soll in die Digitalisierung fließen.€
Hügelsheim (sch) – Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die vom Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden betriebene rollende Bibliothek ab 2023 auch das Spargeldorf wieder ansteuert.€
Baden-Baden (cl) – Das Muße-Literaturmuseum der Stadtbibliothek öffnet am Sonntag. Es verbindet den Flair der Sommerhauptstadt Europas im 19. Jahrhundert mit der literarischen Tradition der Stadt.€
Bühl (BT) – Analog und digital: Die Bühler Mediathek lädt Jung und Alt zum Schmökern ein. Das „Weltretter-Quiz“ und die Aktion „Büchertaucher“ laufen noch bis zum Ende der Sommerferien.€
Rastatt (sl) – Nach dem überraschenden Tod von Bibliothekarin Heike Endermann im Frühjahr will die Stadt Rastatt nun an ihrem künftigen Nachfolger sparen und schreibt eine 50-Prozent-Stelle aus.€
Sinzheim (ahu) – Die Schulbücherei der Lothar-von-Kübel-Grundschule ist ein wahres Schatzkästchen. Nach einer gelungenen Umgestaltung konnte durch Spenden von jeweils 500 Euro vom Grundschul-Förderverein „Wir“ und von der VR-Bank in Mittelbaden der Bücherbestand erweitert werden.€
Baden-Baden (nof) – Mit einem neuen Bibliotheksinformationssystem ist die Baden-Badner Stadtbücherei in den Juni gestartet. Koha heißt die neue digitale Such- und Verwaltungssoftware.€
Baden-Baden (fk/lsw) – Bleiben die Inzidenzzahlen unter der Marke von 100, können im Stadtkreis Baden-Baden Gastronomen und auch Freibäder wohl ab Mitte kommender Woche wieder ihre Pforten öffnen.€
Rastatt (sl) – Die Pandemie macht auch den Rastatter Museen zu schaffen, was sich in den Besucherzahlen niederschlägt. Jetzt will das Stadtmuseum wieder loslegen.€
Baden-Baden (cl) – Baden-Baden und die Weltliteratur: Das interaktive „Muße – Literaturmuseum“ der Stadtbibliothek soll am 10. Oktober starten. Die Universität Freiburg erstellt die Konzeption.€
Rastatt (sl) – Die Historische Bibliothek Rastatt gehört zu den Bedeutendsten ihrer Art. Wissenschaftler wie die Kunsthistorikerin Sigrid Gensichen forschen dort. €
Bühl (kos) – Die Bühler Mediathek setzt in der Pandemie-Zeit vermehrt auf Online-Angebote. Eines davon sind die beliebten Überraschungspakete.€
Baden-Baden (sr) – Es ist bequem, E-Books auszuleihen und auf einem eigenen Gerät zu lesen, man spart auch noch Geld dabei. Verlage drängen auf neue Lizenzverträge, Bibliotheken auf mehr Rechte. €
Baden-Baden (ml) – Seit dem heutigen Montag gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Es gibt Lockerungen und eine Notbremse. Entscheidend ist die Inzidenz in einem Kreis. Ein Überblick.€
Gaggenau (BT) – Die Stadtbibliothek verzeichnete im Corona-Jahr 2020 fast zehn Prozent weniger Besucher gegenüber dem Vorjahr. Digitale Angebote verzeichnen gleichwohl steigende Beliebtheit.€
Karlsruhe (patz) – Zum 1. Januar 1771 trat die erste Benutzungsordnung für die markgräfliche Bibliothek in Kraft. Sie wurde an die Tür genagelt. Jedem war fortan das Ausleihen von Büchern gestattet.€
Rastatt (galu) – Die Rastatter Stadtbibliothek bleibt im zweiten Lockdown geöffnet, wenn auch unter starken Einschränkungen. Verweilen ist nicht möglich, nur nötigste Angebote sind erlaubt. €
Baden-Baden (kli) – Wie kommen Erstsemester mit dem Studienalltag in Corona-Zeiten klar? Das BT hat sich bei Studenten in Karlsruhe umgehört. Für die meisten ist der Digital-Betrieb eine Umstellung.€
Baden-Baden (cl) – „Alle Kinder sollen Impulse erfahren, die ihnen den Zugang zum Lesen erleichtern“, wünscht sich die Mainzer Professorin Simone Ehmig anlässlich des Vorlesetages im BT-Interview.€
Baden-Baden (ans) — Die Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft lädt Bücherfreunde zu einem Flohmarkt ein. Von Donnerstag bis Samstag können Besucher sich dort mit gebrauchten Medien eindecken.€
Baden-Baden (moe) – Sportler gehen gern auf Titeljagd – manchmal sogar auf einen Doktortitel. Während einige Athleten dafür richtig büffeln mussten, engagieren sich andere sozial.€
Baden-Baden (cl) – Kempowski kam oft, die Bibel der letzten Zarin gehörte zu ihren Schätzen: Zum „Tag der Buchliebhaber“ am 9. August spricht Antiquarin Gertrud Thelen über bibliophile Passionen. €
Baden-Baden (red) – In der Kurstadt können Besucher die Stadtbibliothek auf ganz neue Weise kennenlernen: bei einer Rallye mit dem Smartphone.mehr...
Baden-Baden (naf) – Die Bookface-Challenge geht um die Welt und ist dabei auch hier in Baden-Baden angekommen – nicht nur in der Stadtbibliothek, sondern auch beim BT. Mit einem Selbstversuch hat dasmehr...
Rastatt (red) – Als eine der ersten städtischen Institutionen hat in Rastatt die Stadtbibliothek vor rund zwei Wochen ihre Tore wieder geöffnet. mehr...
Gaggenau (red/uj) – Die Gaggenauer Stadtbibliothek hat nach fünfwöchiger Schließung eingeschränkt wieder geöffnet. Trotz Maske und Abstand wird das Angebot dankbar angenommen.mehr...
Die Museen in der Barockstadt bereiten sich nach der Corona-Zwangspause auf eine Öffnung vor, das Residenzschloss und Schloss Favorite bleiben aber bis auf Weiteres geschlossen. €
Rastatt (red) – Ein neuer Service für Stammleser soll die Corona-Pause überbrücken. Bis zu fünf Bücher soll man bestellen können und kontaktlos erhalten.mehr...
Bühl (galu) – Der Haupteingang ist plötzlich nur noch ein Ausgang, ab sofort betritt man die Mediathek über den Seiteneingang. Dort kontrolliert ein junger Mann freundlich die Ausweise und drückt dem€
Bühl (efi) – Auf die gemütliche Sitzecke, Kaffee und Zeitungen muss zwar verzichtet werden, aber immerhin können sich treue Nutzer der Mediathek ab dem heutigen Montag wieder vor Ort mit analogem Lese-€
Baden-Baden (red) – Seit dem heutigen Dienstagmorgen hat die Baden-Badener Stadtbibliothek wieder geöffnet. Jedoch unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen, um eine weitere Verbreitung des Coronavirusmehr...
Baden-Baden (red) – Die Stadtbibliothek bietet während der momentanen Schließzeit Bücher und andere Medien „auf Bestellung“ an.mehr...
Bühl (hol) – Die Mediathek zieht Bilanz: 2019 sind vor allem Bücher mit regionalem Bezug und Bestseller gefragt. Außerdem gewöhnen sich die Nutzer noch an die Selbstverbuchungsanlage.€
Gaggenau (tom) – Gerd Pfrommer präsentierte sein literarisches Erstlingswerk in der Stadtbibliothek.€