Stuttgart/Baden-Baden (dpa/bjhw) – Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt. Eine Liebeserklärung an das Muster-Bundesland im Südwesten der Republik – in Alphabetform.€
Stuttgart/Baden-Baden (dpa/bjhw) – Baden-Württemberg wird 70 Jahre alt. Eine Liebeserklärung an das Muster-Bundesland im Südwesten der Republik – in Alphabetform.€
Stuttgart(bjhw) – In Baden-Württemberg läuft aktuell die Leistungsuntersuchung PISA: Noch bis 27. Mai werden 15-Jährige an 39 repräsentativ ausgewählten Schulen im Land getestet.€
Stuttgart (bjhw) – Die aktuelle Baden-Frage: Kurz vor dem 70. Geburtstag des Südweststaats herrscht miese Stimmung in „the Länd“.€
Stuttgart (bjhw) – „Das Land bewegen“ haben Grüne und CDU ein Kapitel des Koalitionsvertrags genannt und nachhaltige Mobilität zum Schlüsselelement für Klimaschutz und wirtschaftliche Zukunft erklärt€
Stuttgart (bjhw) – Der Fall Anne Spiegel wirft ein neues Schlaglicht auf Politiker, auch im Land – neu ist das Problem aber nicht.€
Stuttgart (bjhw) – Innenminister Thomas Strobl würde Atomkraftwerke gerne bis über Jahreswechsel hinaus am Netz lassen – unter der Voraussetzung, dass keine neuen Brennstäbe gebraucht würden.€
Stuttgart (bjhw) – Die Umweltministerin hat die Latte für das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept sehr hoch gelegt. Für die Städte in Baden-Württemberg bedeutet das: Weniger Autos.€
Stuttgart (bjhw) – Es wäre in anderen Zeiten ein historischer Tag gewesen: Landtag verabschiedet nach fast 40 Jahren Diskussion eine Wahlrechtsreform.€
Stuttgart (bjhw) – Die Zahl einschlägig motivierter Straftaten bei Hasskriminalität hat 2021 zugenommen – das Land will handeln.€
Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.€
Stuttgart (bjhw) – Theresia Bauer tritt im September bei der Rathauswahl in Heidelberg an – und legt ihr Regierungsamt in Stuttgart nieder. €
Stuttgart (bjhw) – Auf Feldern oder Äckern könnten entweder Strom produziert oder Nahrungsmittel angebaut werden. Nicht nur durch den Krieg in der Ukraine wird beides knapp. Doch was ist wichtiger?€
Stuttgart (bjhw) – Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) hat sich mit Schulleitungen zusammengesetzt. Dabei wurde klar: Die alten Probleme sind geblieben.€
Stuttgart(bjhw) – Spitzengrüne im Land sind denkbar schlecht zu sprechen auf Beate Böhlen nach ihrem Alleingang in Sachen Oberbürgermeisterwahl in Baden-Baden.€
Stuttgart (bjhw) – 5.700 freie Plätze für Ukraine-Flüchtlinge stehen im Land bereit. Eine Lenkungsgruppe im Staatsministerium befasst sich mit mittel- und längerfristigen Auswirkungen des Krieges.€
Stuttgart (bjhw) – Nach Russlands Drohung wird in Österreich, aber auch in Baden-Württemberg vermehrt über Jodtabletten diskutiert. Experten warnen aber vor einer präventiven Einnahme von Kaliumiodid€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg verweist auf den relativ geringen Umfang der Handelsbeziehungen zu Russland. Einzelne Unternehmen könnten aber überproportional stark betroffen sein.€
Stuttgart (bjhw) – Nicht erst ab 4. März, sondern ab dem heutigen Mittwoch und damit früher als andere Länder setzt Baden-Württemberg viele Corona-Lockerungen um. Auch Clubs dürfen wieder öffnen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Nur wenige Baden-Württemberger entscheiden sich jetzt noch für eine Corona-Erstimpfung. Das Gesundheitsministerium setzt deshalb auf Aufklärungskampagnen – und Novavax.€
Stuttgart (bjhw) – Datenschutz und Datenschützer sind in der Pandemie unter Druck geraten. Stefan Brink, der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, kontert mit klaren Worten.€
Stuttgart (bjhw) – Weil die Lage auf den Intensivstationen stabil ist, hat sich die Landesregierung zu Öffnungsschritten entschlossen. Besonders profitiert der Einzelhandel, weil die 3G-Regel fällt.€
Stuttgart (bjhw) – Die Akzeptanz der grün-schwarzen Corona-Politik schwindet. Das Land setzt auf mehr Klarheit und mehr Impfangebote.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg will die Klimaziele im Energiesektor mit Erneuerbaren erreichen. Doch der Windkraft-Ausbau dümpelt im Südwesten vor sich hin.€
Stuttgart (bjhw) – Grüne und CDU ringen um eine gemeinsame Haltung zur von der Ampel-Koalition in Berlin beschlossenen Streichung des Paragraphen 219a aus dem Strafgesetzbuch.€
Stuttgart (bjhw) – Während die Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Landesregierung steigt, wird hinter den Kulissen darüber diskutiert, wie auf Einschränkungen verzichtet werden könnte.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg fördert mit über 1,5 Millionen Euro insgesamt 26 Kulturprojekte im ländlichen Raum.€
Stuttgart (bjhw) – Das Bürgerforum „Corona“ hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Damit geben die zufällig ausgewählten Bürger 50 Ratschläge.€
Konstanz (bjhw) – Der Vize-Bundesvorsitzende der CDU, Andreas Jung, macht sich für Gleichstellung in der Partei stark und will das Image und das Ersheinungsbild der CDU ändern.€
Stuttgart (bjhw) – „Keine wesentlichen Änderungen“, kündigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Corona-Kurs des Landes an. Trotz steigender Inzidenz will man den Pandemie-Kurs nun austarieren€
Mannheim/Stuttgart (bjhw) – Ein ungeimpfter Pharmazie-Student klagte bereits vor Weihnachten gegen die 2G-Regel an Unis. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim verwirft diese Zugangsbeschränkung.€
Stuttgart (bjhw) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann rechtfertigt in der Kabinettsitzung am Dienstag, warum es aktuell keine Corona-Lockerungen gibt. €
Rastatt/Stuttgart (bjhw) – Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) befasst sich im Sozialausschuss des Landtags mit den Corona-Ausbrüchen in Rastatt und Gaggenau.€
Stuttgart (bjhw) – Auch nach der ersten vollen Arbeitswoche des Jahres gibt es bei den Corona-Zahlen noch einige Unwägbarkeiten.€
Stuttgart (bjhw) – SPD, FDP und AfD in Baden-Württemberg legen ihre Fahrpläne für die kommenden Monate vor.€
Stuttgart (bjhw) – Eine Studie des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung zeichnet ein differenziertes Bild von Stärken und Schwächen des Distanzunterrichts.€
Stuttgart (bjhw) – Mehr Tests an den Schulen im Südwesten: In der ersten Woche nach den Ferien (ab kommenden Montag) sollen alle Nicht-Geboosterten täglich getestet werden und danach regelmäßig.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Im Bund arbeitet die FDP mit den Grünen zusammen, im Land grenzt sie sich scharf von ihnen ab. Am Donnerstag kommt die Führungsriege der Liberalen in Stuttgart zusammen.€
Stuttgart (bjhw) – Das baden-württembergische Umweltministerium hat neue Hochwasser-Risikopläne vorgestellt. Das neue Konzept soll bis 2027 gelten und beschäftigt sich auch mit dem Denkmalschutz.€
Stuttgart (bjhw) – Einer Studie des Robert-Koch-Instituts zufolge können zehn Prozent der Impfskeptiker noch überzeugt werden – die Landesregierung will darauf mit speziellen Angeboten reagieren.€
Stuttgart (bjhw) – Das baden-württembergische Innenministerium sieht trotz der Omikron-Variante keine Notwendigkeit, von der bisherigen Quarantäne-Regelung bei Einsatzkräften abzuweichen.€
Baden-Baden (bjhw) – Daniel Herke, Kaufmännischer Geschäftsführer im Klinikum Mittelbaden, drängt auf die rasche Auszahlung bisheriger Corona-Hilfen.€
Stuttgart/Baden-Baden (bjhw) – „Lerne die Sprache des Nachbarn“: Die Beseitigung der Sprachbarriere steht ganz oben auf der Wunschliste der Regierungen.€
Stuttgart (bjhw) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist überzeugt, dass die Impfpflicht die Gesellschaft mittelfristig wieder befriedet. Das sagte er im Interview mit dem Badischen Tagblatt.€
Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen. €
Stuttgart (bjhw) – Nur eine von 4.500 Schulen im Land ist nach Angaben des Sozialministeriums derzeit coronabedingt geschlossen. Derzeit sind lediglich 0,73 Prozent der Schüler positiv getestet.€
Stuttgart (bjhw) – Cem Özdemir ist der einzige Minister aus Baden-Württemberg in Berlin. Verliert Winfried Kretschmann nun den Draht ins Kanzleramt?€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) will helfen, die vierte Welle zu brechen. Und sie selbst sucht dafür Hilfe bei der Ampel in Berlin.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg sieht sich mit seinen bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle durchaus als Vorbild. Die weiteren Einschränkungen kommen aber erst am Samstag.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz wirbt für seine Idee, noch vor Weihnachten die Impfkampagne auch an Schulen auszuweiten.€
Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann plädiert dafür, die am 9. Dezember geplante Ministerpräsidenten-Konferenz vorzuziehen. Immer mehr Kreise im Land werden zu Hotspots der Pandemie.€