Corona: Erstmals über 50.000 Neuinfektionen

Berlin (dpa) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist stark angestiegen und hat erstmals in der Corona-Pandemie den Wert von 50 000 überschritten.

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland hat erstmals seit Pandemiebeginn den Wert von 50.000 überschritten. Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

© dpa

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland hat erstmals seit Pandemiebeginn den Wert von 50.000 überschritten. Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages den Höchstwert von 50.196 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von Donnerstagmorgen, 3.40 Uhr, wiedergeben. Am Vortag waren es 39.676 Ansteckungen und vor genau einer Woche hatte der Wert bei 33.949 Ansteckungen gelegen. Bereits der Wert vom Mittwoch war ein Höchststand gewesen.

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erreichte ebenfalls wieder einen Höchstwert. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern und Woche am Donnerstagmorgen mit 249,1 an. Sie ist somit am vierten Tag in Folge auf einen Höchstwert gestiegen. Am Mittwoch hatte der Wert bei 232,1 gelegen. Zum Vergleich: Vor einer Woche lag die Inzidenz bei 154,5 (Vormonat: 66,5).

Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 235 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 165 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 4 894 250 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch mit 4,61 an (Dienstag: 4,31). Bei dem Indikator muss berücksichtigt werden, dass Krankenhausaufnahmen teils mit Verzug gemeldet werden. Ein bundesweiter Schwellenwert, ab wann die Lage kritisch zu sehen ist, ist für die Hospitalisierungsinzidenz unter anderem wegen großer regionaler Unterschiede nicht vorgesehen. Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 4.432.600 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 97.198.

Zahlen fürs Land und Mittelbaden

In Mittelbaden erhöhte sich die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen von Dienstag auf Mittwoch um 211. Im Kreis Rastatt gab es einen weiteren Todesfall.

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat sich von Dienstag auf Mittwoch (Stand: 16 Uhr) laut Landesgesundheitsamt um 8.057 auf insgesamt 681.512 erhöht. Die Zahl der an oder mit Covid-19 gestorbenen Patienten stieg um 16 auf 11.180. Im Landkreis Rastatt wurden 184 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden 37. Im Kreis Rastatt gab es einen weiteren Todesfall. Der R-Wert lag in Baden-Württemberg bei 1,10. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 316,0, im Kreis Rastatt 343,0 und in Baden-Baden 227,2. Landesweit gelten 609.927 Menschen als genesen (plus 3.123). Laut Divi-Intensivregister sind 15,3 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt, 348 werden dort behandelt, 8 weniger als am Vortag. In sieben Tagen kamen pro 100.000 Einwohner 4,9 Patienten wegen einer Corona-Infektion in ein Krankenhaus (Hospitalisierungsinzidenz).

Zum Artikel

Erstellt:
11. November 2021, 06:50 Uhr
Aktualisiert:
11. November 2021, 07:24 Uhr
Lesedauer:
ca. 2min 21sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.