Alle Artikel zum Thema: Corona

Corona

Berlin/Rastatt (dpa/nad) – Erstmals seit dem 21. September 2020 haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert-Koch-Institut (RKI) keinen neuen Corona-Todesfall binnen 24 Stunden übermittelt.mehr...

Bleibt positiv: Trotz seiner Post-Covid-Symptome bleibt Tim Ell auf vielen Ebenen engagiert. Foto: Katrin König-Derki
Top

Baden-Baden/Bühl (kkö) – Tim Ell hatte im Oktober 2020 Corona – aber die Probleme blieben. Beim Treppensteigen kämpft er mit Atemnot. Wie lebt der 19-Jährige mit den Folgen heute?

Volle Ränge im Zuschauerraum von Deutschlands größter Freilichtbühne: Die Verantwortlichen rechnen aber damit, dass 2022 noch kein normales Jahr wird. Foto: Jochen Klenk
Top

Ötigheim (sl) – Eine Million Euro vom Land sorgen für Aufatmen hinter den Kulissen der Volksschauspiele. Über einen Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann würden sich die Ötigheimer freuen

Wasser marsch: Das Becken des Bertholdbads wird wieder befüllt, zeigt Bäderchef Thomas Müller. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...

Leicht rückläufig, aber immer noch hoch: Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.695,8, im Kreis Rastatt 1.669,2 und in Baden-Baden 1.408,5. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Montag auf Dienstag laut Landesgesundheitsamt um 34.862 auf insgesamt 2.993.643 erhöht.mehr...

Noch keine Entspannung in Sicht: Landesweit beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag 1.746,2. Im Landkreis liegt der Wert bei 1.809,2, in Baden-Baden bei 1.435,6. Foto: Kira Hofmann/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 54.117 auf insgesamt 2.958.781 erhöht. mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg von Freitag auf Samstag weiter angestiegen. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden/Rastatt (lsw/BT) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg weiter angestiegen. Auch in den Kreisen Baden-Baden und Rastatt bleiben die Werte hoch.mehr...

Der Gaggenauer Oberbürgermeister Christof Florus befindet sich nach einer Corona-Infektion in Quarantäne. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Die personelle Situation in der Gaggenauer Stadtverwaltung spitzt sich zu: Es gibt immer mehr coronabedingte Ausfälle. Jetzt trifft es auch den Oberbürgermeister.mehr...

Bewährte Konzepte: Am Wahltag am 13. März gilt weiterhin Maskenpflicht in den sechs Wahllokalen. Zudem wird das Einbahnstraßenprinzip angewandt. Foto: Katharina Vogt/Archiv
Top

Forbach (BNN) – Die anstehende Bürgermeisterwahl am 13. März wird unter Corona-Bedingungen stattfinden. Doch was genau hat das für Auswirkungen auf die Abläufe? Wir haben im Rathaus nachgehakt.mehr...

„Wie ein Blick in 200 deutsche Wohnzimmer“: Das Motiv entstand im September 2021 beim Strandkorb-Open-Air in Aach im Hegau beim Konzert von Milow. Foto: Reiner Pfisterer
Top

Baden-Baden (kie) – Mit seinem Langzeit-Fotoprojekt „Die Rückkehr der Musik“ will Reiner Pfisterer Künstler auch während der Corona-Pandemie sichtbar machen.

Verkehrshindernis: Die Spaziergänger blockieren bei ihrem Marsch durch ihre große Menge immer wieder Straßen und Bürgersteige. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (ABB) – Die „Montagsspaziergänge“ in Bühl sind friedlich. Als Demonstration angemeldet sind sie nicht. Damit bewegen sich die „Spaziergänger“ in einer rechtlichen Grauzone.

Corona, Grippe- und Erkältungskrankheiten: „Alle Praxen in der Region arbeiten am Limit“, stellt Jürgen Schönit, Vorsitzender der Rastatter Ärzteschaft, fest. Foto: Xenia Schlögl
Top

Rastatt (schx) – Ansteckendere Omikron-Variante und saisontypischen Erkältungskrankheiten: Die Hausarztpraxen in der Region stehen seit Wochen unter Druck. Laut Ärztesprecher arbeiten sie am Limit.

Aktuelle Zahlen: Im Landkreis Rastatt werden 632 Neuinfektionen gemeldet, für Baden-Baden liegt der Wert bei 99. Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen. Der Wert betrug 1.615,7 nach 1.605,8 zuvor, wie das Landesgesundheitsamt am Samstag mitteilte.mehr...

Deutliches Interesse: Der Impfstoff Novavax soll auch Menschen erreichen, die bisher skeptisch gegenüber Impfungen sind. Foto: Alastair Grant/AP/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Nur wenige Baden-Württemberger entscheiden sich jetzt noch für eine Corona-Erstimpfung. Das Gesundheitsministerium setzt deshalb auf Aufklärungskampagnen – und Novavax.

Gedenken an die Corona-Opfer: Nele (Name von der Redaktion geändert) vor der St. Alexander-Kirche Rastatt, wo der Pandemietoten im Landkreis gedacht wird. Foto: Daniel Melcher
Top

Rastatt (dm) – Ein Rastatter stirbt kurz vor seinem 43. Geburtstag ungeimpft an Covid-19. Seine Frau, die ebenfalls schwer erkrankt war, appelliert an alle, das Virus nicht zu unterschätzen.

„Die Menschen haben noch Angst“: Mehmet Kostik hat seinen Blumenladen erst vor einer Woche neu eröffnet.  Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (agdp) – Shoppen ohne 3G-Kontrollen, das ist auch in der Baden-Badener Innenstadt wieder möglich. Zwar sind die Läden wieder häufiger frequentiert, aber ein ungutes Gefühl spielt noch mit

Digitale Dokumentation: Auch die Stadt Rastatt setzte auf die Luca-App, wie beim Weihnachtsmarkt-Intermezzo Ende November. Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (sie) – Im Rastatter Gesundheitsamt ist man nicht überrascht, dass das Sozialministerium das Aus für die Luca-App verkündet hat. Man habe mit den Daten in der Regel wenig anfangen können.

Besuchsverbot: Der Zugang zu den von Corona betroffenen Bereichen ist derzeit nicht gestattet. Wegen des Personalausfalls unterstützt ab diesem Samstag das DRK die verbliebenen Pflegekräfte, das Landratsamt hat auch die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Fotos: Frank Vetter
Top

Iffezheim (dm) – 35 Bewohner und 25 Mitarbeiter des Pflegeheims Haus Edelberg Iffezheim sind mit Corona infiziert. Aufgrund des Personalausfalls hilft das DRK aus; auch die Bundeswehr ist angefragt.

Suche nach der richtigen Teststrategie: Die Pflegeheime wollen ihre Bewohner schützen. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Bei der Corona-Teststrategie in Alten-und Pflegeheimen setzt das Land weiterhin auf eine Kombination. Was Besucher und Besucherinnen beachten müssen.

Corona in Zigarrenform: Die Holzkiste wurde von der Bühler Firma Bermanseder vertrieben und ist Symbol für ein bedeutendes Stück Wirtschaftsgeschichte. Foto: Marianne Stucke
Top

Bühl (BNN) – Mit einem Virus hat das nichts zu tun: Ein Holzkistchen für „Echte Bühler Corona“, Zigarren eines speziellen Typs, hat Marianne Stucke aus Eisental beim Aufräumen entdeckt.

Unterschiedliche Genauigkeit: Betreiber der Testzentren können frei unter den zugelassenen Tests wählen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Schnelltests sind ein wichtiger Baustein in der Pandemie-Bekämpfung. Testmöglichkeiten gibt es reichlich. Die Kosten dafür sind aber ähnlich hoch wie die Zweifel an der Qualität.

Der Aufnahmestopp bleibt: Das Kursana-Haus Franziskus in Gaggenau. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (tom) – Das Besuchsverbot in der Seniorenwohnanlage Haus Franziskus wird nicht verlängert. Es war nach dem Auftreten von Corona-Fällen bis einschließlich 12. Januar verhängt worden.mehr...

„Herzlich willkommen“ heißt es am Eingang des Hauses Paulus. Aktuell werden Angehörige indes gebeten, draußen zu bleiben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Nachdem die Zahl der Toten im Zuge des Corona-Ausbruchs im Haus Paulus erneut gestiegen ist, werden weitere Vorwürfe laut. Der Betreiber betont, alle Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Freut sich auf die Spritze: Mikela Ramljak. „Ich wollte mich so schnell wie möglich impfen lassen“, sagt die Elfjährige. Lisa Krause setzt die Injektion an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Im Rastatter Rossi-Haus hat diesen Sonntag erstmals eine Impfaktion speziell für Kinder stattgefunden. Weitere plant das Landratsamt in Bühl und in Gaggenau.

Unterricht mit Maske: An der Waldorfschule waren laut RP „auffallend“ viele Schüler davon befreit. Foto: Matthias Balk/dpa (Symbolbild)
Top

Rastatt (dm) – Nach einem anonymen Hinweis stellt das Regierungspräsidium eine „auffällig hohe Zahl“ an Maskenbefreiungen an der Waldorfschule Rastatt fest. Die meisten von ihnen seien ungenügend.

Die Vorgaben für die Quarantäne haben sich in Baden-Württemberg geändert. Die neuen Regeln gelten ab dem heutigen Mittwoch. Symbolfoto: Michael Reichel/dpa
Top

Stuttgart (BT) – Ab dem heutigen Mittwoch, 15. Dezember, gelten in Baden-Württemberg neue Quarantäne-Regelungen. Die Corona-Verordnung wurde entsprechend geändert. mehr...

Rastatt (as) – Nur neun Wochen dauerte die Party im Rastatter „Freiraum“. Dann musste der Club coronabedingt erneut schließen. Geschäftsführer Thomas Schenkel klagt, es fehlen Hilfen und Perspektiven

Am Sitzplatz in Gaststätten dürfen die Masken abgenommen werden. Symbolfoto: Matthias Bein/dpa
Top

Murgtal (stj) – Die ständig neuen Corona-Regeln stellen auch öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen. Als Ortspolizeibehörde obliegt ihnen unter anderem die Kontrolle der Landes-Vorgaben.

Laut der Stiko-Empfehlung können Fünf- bis Elfjährige geimpft werden, sofern sie eine Vorerkrankung haben. Es geht aber auch auf besonderen Wunsch der Eltern oder des Kindes. Symbolfoto: Jan Woitas/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige mit Vorerkrankungen. Die Suche nach dem Impftermin mutet aber weiter teils abenteuerlich an.

Da der KSC die Zuschauerzahl weiter reduzieren muss, werden die Tickets zwischen den Dauerkarteninhabern verlost. Symbolfoto: Helge Prang/GES
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (BT) – Der KSC muss aufgrund der neuen Landesverordnung die Zuschauerzahl weiter reduzieren. Tickets werden daher künftig verlost. mehr...

Gaggenau (stg) – Mit einigen Schwierigkeiten bei der Terminvergabe ist die Impfambulanz in der Festhalle Bad Rotenfels am Mittwoch gestartet. Bis zu 450 Impflinge können dort pro Tag geimpft werden.