Alle Artikel zum Thema: Corona

Corona
Kein Verfallsdatum: Die Boosterimpfungen gelten derzeit noch unbegrenzt. Foto: Oliver Dietz/dpa
Top

Baden-Baden (waa) – Eine schon länger zurückliegende Booster-Impfung gegen Corona hat zu Verwirrung an der Kasse der Kunsthalle in Baden-Baden geführt: Versehentlich wurden Besucher abgewiesen.

Taschendiebe greifen während der Corona-Pandemie häufiger zu sonst. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Offenburg (for) – Die Corona-Pandemie hat nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg zu einem Anstieg an Diebstahldelikten geführt. Besonders ältere Menschen würden häufig Opfer von Taschendieben.

Ali M. Sadeghi (Mitte) präsentiert eines seiner mobilen Luftreinigungsgeräte. Foto: Anne-Rose Gangl/Archiv
Top

Malsch (for) – Trotz der zugesagten Fördermittel für mobile Luftfilteranlagen verzeichnet Ali M. Sadeghi, ein Anlagenhersteller aus Malsch, bisher kaum zusätzliche Bestellungen.

Nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrer gilt Präsenzpflicht. Schließlich, sagt die Ministerin, habe jeder Pädagoge ein Impfangebot erhalten. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Theresa Schopper will nach den Sommerferien zum regulären Schulbetrieb zurückkehren. Zum Schulstart soll es eine zweiwöchige Maskenpflicht geben.

Nach dem Gurgeln ziehen Anwender die flüssige Probe in ein Blutentnahmeröhrchen und geben es zur Auswertung ab. Das Testergebnis erhalten sie digital. Foto: Sven Gehrke
Top

Baden-Baden (for) – Der Baden-Badener Arzt Sven Gehrke hat einen PCR-Gurgeltest entwickelt, mit dem eine Coronavirus-Infektion möglichst schnell, kostengünstig und effektiv nachgewiesen werden soll.

Wegen der sinkenden Inzidenzzahlen dürfen Bordelle in Baden-Württemberg mit Testpflicht und Hygienevorschriften wieder öffnen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe (for) – Die Karlsruher Beratungsstelle Luise unterstützt Prostituierte – auch in der Corona-Krise. Unter der Zwangsschließung der Bordelle haben viele Sexarbeiterinnen schwer gelitten.

Während in den Grundschulen bereits Präsenzunterricht stattfindet, gibt es nun auch eine Perspektive für die weiterführenden Schulen. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Die weiterführenden Schulen im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden können voraussichtlich ab kommender Woche wieder mit dem Regelbetrieb starten.

Im Normalfall müssen für die Impfung eines Kindes beide Elternteile zustimmen. Werden sich diese nicht einig, kann der Fall vor dem Familiengericht landen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (for) – Über eine Impfung bei minderjährigen Kindern entscheiden im Normalfall die Sorgeberechtigten gemeinsam. Werden sich diese nicht einig, landet der Fall oft vor Gericht.

Wegen fehlender Gewerbesteuereinnahmen in der Corona-Krise sind viele Kommunen im Sparmodus. Investitionen, etwa im Straßenbau, werden zurückgehalten. Foto: Christoph Soeder/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden (for) – Die Corona-Krise macht dem öffentlichen Bausektor stark zu schaffen. Aufgrund weggebrochener Gewerbesteuereinnahmen sind viele Kommunen mit Investitionen zurückhaltend.

Beim Maschinenbauer Liebherr in Ehingen läuft der Modellversuch schon seit einigen Wochen. Betriebsärzten impfen dort priorisierte Mitarbeiter. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Stuttgart/Karlsruhe (for) – Die baden-württembergische Regierung weitet die Modellprojekte zum Impfen der Betriebsärzte auf zwölf weitere Unternehmen aus. Darunter ist auch eine Firma in Karlsruhe.

Für die Impfungen durch Betriebsärzte läuft derzeit ein Modellprojekt. Allerdings muss auch hier streng nach Priorität geimpft werden. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Stuttgart (for) – Beschäftigte im Lebensmittelhandel sind noch nicht impfberechtigt, es läuft aber ein Pilotprojekt für Betriebsärzte. Allerdings müssen sich auch diese an die Priorisierung halten.

In vielen Laboren werden die Proben mittlerweile auch auf Mutationen des Coronavirus untersucht, um besorgniserregende Varianten schnell zu erkennen. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Derzeit entwickeln sich zunehmend neue Corona-Varianten. Bei vielen Experten wächst die Sorge vor einer Mutation, gegen die die Impfstoffe nicht mehr wirken könnten.

„Gott sei Dank haben sie schon 42 Punkte“: Dynamo-Trainer Markus Kauczinski freut sich, dass der KSC trotz Quarantäne eine sorgenfreie Runde spielen kann. Foto: Robert Michael/dpa
Top

Dresden (ruf) – „Jetzt wird es heftig“ – Markus Kauczinski weiß genau, in welcher Lage der Karlsruher SC aktuell steckt. Der ehemalige KSC-Coach hat es mit Dresden schließlich selbst erlebt.

Am Donnerstag hat die DFL nun offiziell die KSC-Spiele gegen Düsseldorf und Erzgebirge Aue abgesetzt. Wann die Partien nachgeholt werden, ist noch offen. Foto: Markus Gilliar/GES
Top

Karlsruhe (moe) – Nachdem sich der Karlsruher SC nach dem dritten Corona-Fall in Quarantäne begeben musste, sieht sich der Verein Vorwürfen ausgesetzt, gegen das Hygienekonzept verstoßen zu haben.

Auch bereits bekannte Virusmutationen entwickeln immer wieder neue Kombinationsvarianten. Foto: Niaid/dpa/EuroPress
Top

Rastatt (for) – Bei einigen Personen aus dem Landkreis Rastatt wurde eine neue Art der Virusmutation nachgewiesen. Dabei handelt es sich um die britische Variante kombiniert mit neuen Mutationen.

Die Luca-App könnte bei einer möglichen Wiedereröffnung von Geschäften oder Gastronomien eine digitale Gästeregistrierung ermöglichen. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Top

Rastatt/Karlsruhe (for) – Die Luca-App soll die Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung entlasten. Im Landkreis Rastatt arbeitet man mit Hochdruck daran, die App bald nutzen zu können.

Voraussetzung für die Rückkehr in den Präsenzunterricht ist laut Kretschmann, dass neben Lehrkräften auch Schüler zweimal die Woche getestet werden. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte Schüler bereits nach Ostern schrittweise in den Präsenzunterricht zurückführen.

Die Viertklässler sind voller Vorfreude, bald steht der Wechsel auf die weiterführende Schule an – Besichtigungen vor Ort sind in diesem Jahr aber nicht überall möglich. Foto: Felix Kästle/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt (for) – Das erste Schulhalbjahr ist geschafft, für Viertklässler steht bald der Wechsel auf die weiterführende Schule an. Der Lockdown kann die Entscheidung erschweren.

Die gemeinsame Zeit ist rar: Nach der Geburt dürfen Väter aufgrund der Corona-Krise in vielen Krankenhäusern nicht lange bei ihren Familien bleiben. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for/naf) – Unterschiedliche Regelungen rund um die Entbindung verunsichern derzeit viele werdende Eltern. Eine Frage ist besonders im Fokus: Darf der Vater mit in den Kreißsaal?

Pflegeheime sind laut der neuen Corona-Verordnung dazu verpflichtet, vor Ort Antigen-Schnelltests für Besucher und Externe anzubieten. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (for) – Die neuen Besucherregeln für Pflegeheime und die Antigen-Testpflicht stellen für die Einrichtungen eine zusätzliche Belastung dar. Bundeswehrsoldaten sollen Abhilfe schaffen.

Ursula Affemann erhält die Corona-Impfung im Stuttgarter Impfzentrum. Foto: Nikolai Affemann
Top

Baden-Baden (hez) – Eine der ersten Baden-Badenerinnen, die die Corona-Impfung erhielt, hat den Impfstoff gut vertragen. Darüber berichtet ihr Sohn im BT-Gespräch.

Mehr als 20.000 Impfungen sind in Baden-Württemberg bereits vereinbart worden. Symbolfoto: Robert Michael/dpa-Zentralbild Pool/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Aktuell sind in Baden-Württemberg alle Impftermine vergeben. Über 20.000 Menschen haben sich schon über die Hotline 116 117 gemeldet. Anrufer müssen mit Warteschleifen rechnen.

Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt.

Rastatt (for) – Vor den Feiertagen mal kurz in den Flieger steigen, um Weihnachten am Strand zu verbringen? 2020 fallen Pläne wie diese flach. Das Coronavirus hat viele Reisepläne zunichtegemacht.

Ein Bild aus einer anderen Zeit: Weihnachtlicher Marktplatz in Karlsruhe im Jahr 2018.  Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (win) – In der Fächerstadt hat die Polizei alle Hände voll zu tun, um größere Menschenansammlungen zu verhindern und Verwarnungen wegen Corona-Verstößen auszusprechen.

Vor allem in der ersten Corona-Welle sind die Hilfsangebote von professionellen Pflegediensten teilweise weggebrochen. Foto: Jana Bauch/dpa
Top

Rastatt (for) – Wer ein pflegebedürftiges Familienmitglied betreut, ist meist rund um die Uhr damit beschäftigt. Während der Corona-Krise hat sich der Zeitaufwand laut einer Studie noch erhöht.

Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz geht von einer Verlängerung der Kontaktbeschränkungen mit Ausnahme von Weihnachten aus.
Top

Mainz (bms) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) spricht im Interview mit unserem Berliner Korrespondenten Hagen Strauß über die Beratungen zu den Corona-Maßnahmen.

Ehe sich ein Impfstoff auf die Infektionszahlen auswirkt, dauert es wohl bis Frühjahr, schätzt Dr. Thomas Iber vom KMB, wie auch andere Experten. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (fk) – Im Klinikum Mittelbaden stehen nach Aussage des Medizinischen Geschäftsführers Dr. Thomas Iber noch ausreichend Kapazitäten für weitere Corona-Patienten zur Verfügung.