Alle Artikel zum Thema: Coronavirus

Coronavirus
Erfahrungen mit dem Anfängerochester: Michael Krug vom Musikverein Muggensturm und BT-Redakteurin Anja Groß als Klarinettenschülerin berichten. Foto: Siegfried Schaaf
Top

Muggensturm (as) – In der Serie „Vom Ton zum Klang“ berichtet BT-Redakteurin Anja Groß von ihrem Selbstversuch, Klarinette zu lernen und im Anfängerorchester des MV Muggensturm mitzuspielen. Wie kann

Bleibt positiv: Trotz seiner Post-Covid-Symptome bleibt Tim Ell auf vielen Ebenen engagiert. Foto: Katrin König-Derki
Top

Baden-Baden/Bühl (kkö) – Tim Ell hatte im Oktober 2020 Corona – aber die Probleme blieben. Beim Treppensteigen kämpft er mit Atemnot. Wie lebt der 19-Jährige mit den Folgen heute?

Im Landkreis Rastatt wurden von Mittwoch auf Donnerstag 570 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden 108. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Mittwoch auf Donnerstag laut Landesgesundheitsamt um 18.294 auf insgesamt 3.392.902 erhöht.mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden seit Donnterstag 504 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 102. Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Dienstag laut Landesgesundheitsamt um 39.110 auf insgesamt 3.350.111 erhöht.mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Nach wie vor stecken sich viele Menschen mit dem Coronavirus an: Im Landkreis Rastatt wurden 415 Infektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 91. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Mittwoch auf Donnerstag laut Landesgesundheitsamt um 21.366 auf 3.195.268 erhöht.mehr...

Schluss mit mobilen Filtern: Baden-Baden rüstet mehrere Schulen mit stationären Raumluftfilteranlagen auf. Sie sollen im Laufe des Jahres eingebaut werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Luftfilteranlagen an den Baden-Badener Schulen sind noch nicht in Betrieb: Derzeit warten Fachfirmen auf Bauteile. Eine Mutter kritisiert unterdessen die Strategie der Stadt.

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Nach wie vor infizieren sich noch immer viele mit dem Coronavirus. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Mittwoch auf Donnerstag laut Landesgesundheitsamt um 30.816 auf insgesamt 3.061.043 erhöht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg von Freitag auf Samstag weiter angestiegen. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden/Rastatt (lsw/BT) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg weiter angestiegen. Auch in den Kreisen Baden-Baden und Rastatt bleiben die Werte hoch.mehr...

Der Gaggenauer Oberbürgermeister Christof Florus befindet sich nach einer Corona-Infektion in Quarantäne. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Die personelle Situation in der Gaggenauer Stadtverwaltung spitzt sich zu: Es gibt immer mehr coronabedingte Ausfälle. Jetzt trifft es auch den Oberbürgermeister.mehr...

Gaggenau (tom) – Im Oskar-Scherrer-Haus und im Helmut-Dahringer-Haus der Gaggenauer Altenhilfe sind Corona-Fälle aufgetreten. In eine Klinik musste bisher keiner der Infizierten gebracht werden.

Aktuelle Zahlen: Im Landkreis Rastatt werden 632 Neuinfektionen gemeldet, für Baden-Baden liegt der Wert bei 99. Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen. Der Wert betrug 1.615,7 nach 1.605,8 zuvor, wie das Landesgesundheitsamt am Samstag mitteilte.mehr...

Ob es hilft? Angesichts der hohen Inzidenzwerte bei Kindern und Jugendlichen gibt es Kritik an gelockerten Quarantäneregeln an Schulen. Foto: Friso Gentsch/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Während die Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Landesregierung steigt, wird hinter den Kulissen darüber diskutiert, wie auf Einschränkungen verzichtet werden könnte.

Unbemerkte Infektionen entdecken: Wenn Tiere in Narkose gesetzt werden, nimmt Marco Roller in der Regel immer eine Blutprobe, um diese auf Antikörper zu untersuchen. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
Top

Karlsruhe (for) – Fälle von Zootieren, die sich über den Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind keine Seltenheit mehr. Der Karlsruher Zoo will seine Tiere deshalb bestmöglich schützen.

Auch ohne Pappe wieder erlaubt: Wie das „Papplikum“ hier im Karlsruher Kohi dürfen Besucher in Konzerten seit den verschärften Regeln wieder dicht an dicht sitzen, solange nicht mehr als 50 Prozent und maximal 500 im Saal sind. Foto: Gustavo Alàbiso/Kohi
Top

Karlsruhe (ist) – Zwar gibt es im Konzertsaal strikte Einlasskontrollen und Maskenpflicht, aber keine Garantie mehr auf Abstand. Vom Spagat der Veranstalter zwischen Kunstgenuss und Sicherheitsgefühl

Weitere Todesfälle: Landesweit wurden am Mittwoch im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion 57 registriert, im Kreis Rastatt waren es fünf. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch im Zusammenhang mit Corona-Infektionen fünf weitere Todesfälle im Kreis Rastatt gemeldet. Zugleich stieg die bundesweite Inzidenz an.mehr...

Laut Landratsamt sind im Haus Paulus seit vom Corona-Ausbruch um die Weihnachtszeit bis diesen Montag insgesamt 50 Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm/sie) – Nach dem Corona-Ausbruch im Haus Paulus hat sich die Lage zugespitzt: Inzwischen sind neun Bewohner verstorben. In vier der fünf Wohnbereiche sind Infektionsfälle zu verzeichnen.

Rastatt (BT) – Die Lage in dem Rastatter Pflegeheim Haus Paulus spitzt sich weiter zu. Inzwischen haben sich 50 der 88 Heimbewohner infiziert, neun sind verstorben, sechs werden in Kliniken behandeltmehr...

Zwischen Januar und August 2021 starben etwa 4.500 ausländische Staatsangehörige mehr als im gleichen Zeitraum des vorpandemischen Jahres 2019. Foto: Robert Michael/dpa
Top

Berlin (alm) – Eine neue Analyse zeigt, dass die in der Bundesrepublik lebenden ausländischen Staatsangehörigen in der ersten, zweiten und dritten Corona-Welle häufiger gestorben sind als Deutsche.mehr...

Die Vorgaben für die Quarantäne haben sich in Baden-Württemberg geändert. Die neuen Regeln gelten ab dem heutigen Mittwoch. Symbolfoto: Michael Reichel/dpa
Top

Stuttgart (BT) – Ab dem heutigen Mittwoch, 15. Dezember, gelten in Baden-Württemberg neue Quarantäne-Regelungen. Die Corona-Verordnung wurde entsprechend geändert. mehr...

Laut der Stiko-Empfehlung können Fünf- bis Elfjährige geimpft werden, sofern sie eine Vorerkrankung haben. Es geht aber auch auf besonderen Wunsch der Eltern oder des Kindes. Symbolfoto: Jan Woitas/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige mit Vorerkrankungen. Die Suche nach dem Impftermin mutet aber weiter teils abenteuerlich an.

Da der KSC die Zuschauerzahl weiter reduzieren muss, werden die Tickets zwischen den Dauerkarteninhabern verlost. Symbolfoto: Helge Prang/GES
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (BT) – Der KSC muss aufgrund der neuen Landesverordnung die Zuschauerzahl weiter reduzieren. Tickets werden daher künftig verlost. mehr...

„Einfach etwas tun“: Dr. Dietmar Paul (rechts) und Simone Gollbach fühlen sich verpflichtet zu helfen. Foto: Konstantin Stoll
Top

Rastatt (kos) – Seit drei Wochen impft Dr. Dietmar Paul auf dem Rastatter Aldi-Parkplatz gegen das Coronavirus. Die Besonderheit hier: Impfwillige können sich aussuchen, welchen Impfstoff sie kriegen

Statistiken zur Pandemie: Das Landratsamt gibt nur noch einen Gesamtüberblick über das Infektionsgeschehen im Landkreis. Wer Zahlen vor Ort erfahren möchte, muss sein Glück bei den Kommunen versuchen. Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (BNN) – Das Landratsamt in Rastatt veröffentlicht schon länger keine Übersicht der Corona-Zahlen in den Gemeinden mehr. Dies dürfen nun die einzelnen Kommunen selbst tun – oder auch nicht.