Daimler: Mehr Elektro – weniger Mitarbeiter
Stuttgart (tom) – Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler sieht sich für die Transformation zu emissionsfreien Antriebsformen gerüstet.

© Daimler AG
Ein schwerer Actros-Lkw. Die Serienproduktion des batterieelektrischen eActros soll 2021 in Wörth anlaufen – zusätzlich zur Fertigung von Lkw mit Verbrennungsmotor. Foto: Daimler
Demonstrativ verbreitete Martin Daum Optimismus. Die künftige Daimler Truck AG werde sich nach der Abspaltung von der Pkw-Sparte als starkes Unternehmen nicht nur auf dem europäischen Markt behaupten. Die Transformation zu emissionsfreien Antriebsformen werde allerdings Stellenabbau mit sich bringen. Dessen Umfang ist unklar.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.