„Eigene Bedürfnisse nicht länger hintanstellen“
Gaggenau (for) – Die Gefahr eines Herzinfarkts bei Frauen wird häufig unterschätzt, Symptome oft übersehen. Das liegt mitunter daran, dass Alarmsignale diffus sind und oft nicht ernst genommen werden.

© privat
„Insbesondere nach der Menopause steigt bei Frauen das Risiko für einen Herzinfarkt“, weiß Dr. Elisabeth Rölleke. Foto: privat
Männer bekommen einen Herzinfarkt und Frauen Brustkrebs. Diese landläufige Meinung ist noch immer in vielen Köpfen verankert – doch sie ist nicht ganz richtig, weiß die Gaggenauer Kardiologin Dr. Elisabeth Rölleke. Auch Frauen können einen Herzinfarkt erleiden. Das Tückische daran: Bei vielen Frauen bleibt er unentdeckt. Laut Statistik sterben Frauen sogar häufiger als Männer an einem Herzinfarkt, wie Rölleke im Interview mit BT-Redakteurin Janina Fortenbacher sagt.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.