Alle Artikel zum Thema: Europa

Europa
Offensiv und defensiv gleichermaßen stark: SC-Innenverteidiger Philipp Lienhart. Foto:Marvin Ibo Güngör/GES
Top

Freiburg (mi) – Freiburgs Innenverteidiger Philpp Lienhart äußert sich vor dem DFB-Pokalfinale im Interview über Gegner RB Leipzig, die Trainer Christian Streich und Zinedina Zidane.

Gute Aussichten: Das Kalush Orchestra hat mit dem folkloristisch angehauchten Electro-Pop-Song „Stefania“ gute Chancen auf einen Sieg in Italien – nicht nur aus Gründen der Solidarität. Foto: Maxim Fresenko/dpa
Top

Turin (ist) – Ein bisschen Frieden? 40 Jahre nach Nicoles Erfolg beim Eurovision Song Contest findet eben dieser in Zeiten des Krieges statt. Was von den Liedern und der Abstimmung zu erwarten ist:mehr...

Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

„Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – „Roppenheim The Style Outlets“-Geschäftsführer Christophe Girard blickt im Interview mit dem Badischen Tagblatt auf zurückliegenden zehn Jahre zurück und zieht Bilanz.

Das Outlet aus der Vogelperspektive: Darin finden sich mehr als 100 Geschäfte und Boutiquen auf rund 27.280 Quadrat- metern Verkaufsfläche. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...

Überbleibsel aus alten Zeiten: Das alte Bahnhofshäuschen in Wintersdorf erinnert an die stillgelegte Bahnstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht

Sieht sehr große Chancen für Macron: Stefan Seidendorf. Foto: DFI/Seidendorf
Top

Ludwigsburg (kli) – Zwölf Kandidaten konkurrieren am Sonntag die französische Präsidentschaft. Das BT hat mit einem Experten über den Wahlkampf und die Chancen der Bewerber gesprochen.

Robert Mürb, Vorsitzender der Landesvereinigung Baden in Europa: „Ob die Württemberger alleine feiern wollten, damit es keine Misstöne gibt?“  Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (BT) – Robert Mürb ist der Inbegriff des Badeners, im Mai wird er 90. Den Vorsitz bei der Landesvereinigung Baden gibt er nun ab. Zurzeit ärgert er sich über die 70-Jahr-Feier in Schwaben.

Erika Becker. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (BNN) – Russlands Krieg in der Ukraine hat eine Debatte um russische Gaslieferungen entfacht. Viele fordern einen Lieferstopp. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.

Blick auf die erste Reinigungsstufe der Sickerwasserbehandlungsanlage auf der Deponie „Hintere Dollert“. Foto: Marius Metzger
Top

Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...

Lücken in den Regalen: Wie hier im Nahkauf in Gernsbach ist das Sortiment vielerorts ausgedünnt. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – In vielen Lebensmittelgeschäften im Murgtal sind Öl und einige andere Produkte Mangelware: BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel wagt einen Selbstversuch.

Mehr als 100 Beamte des Polizeipräsidiums Offenburg nahmen am Donnerstag Autofahrer unter die Lupe, oder wie hier ins Visier eines Handlaser-Messgeräts. Foto: Ralf J. Kraft
Top

Baden-Baden (BT) – Die angekündigte Aktion überraschte wohl doch einige Verkehrsteilnehmer. Bei zahlreichen Kontrollen kam die Polizei in Mittelbaden etlichen Verkehrssündern auf die Schliche.mehr...

Kostet dreimal so viel wie ein Verbrenner: Ein E-Lkw. Foto: Uli Deck
Top

Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

Der Südwesten bleibt an der Spitze: Der neue Guide Michelin zählt in Baden-Württemberg 70 Sternerestaurants auf. Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Michelin-Inspektoren waren auch 2021 unterwegs, um die besten Küchen im Land ausfindig zu machen. In Karlsruhe und in Baden-Baden gibt es jeweils ein neues Sterne-Restaurant.mehr...

Reaktiviert: In der ehemaligen Zollernalb-Kaserne in Meßstetten können wieder geflüchtete Menschen untergebracht werden. Foto: Felix Kästle/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – 5.700 freie Plätze für Ukraine-Flüchtlinge stehen im Land bereit. Eine Lenkungsgruppe im Staatsministerium befasst sich mit mittel- und längerfristigen Auswirkungen des Krieges.

Stehen für Frieden ein: Sowohl die Teilnehmer mit ihren Transparenten als auch Sprecher Dimitry Becker (auf dem Holzpodest) pochen auf die europäische Einigkeit. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (agdp) – Mehr als 1.000 Teilnehmer waren bei der Friedenskundgebung am Sonntag in Baden-Baden dabei. Mit eindringlichen Wortbeiträgen und Transparenten wurde der Friedenswunsch deutlich.

Zeichen der Solidarität: An vielen öffentlichen Gebäuden im Land wehen blau-gelbe Fahnen. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Auf dem Stuttgarter Neuen Schloss und anderen Gebäuden im Südwesten weht seit Donnerstag die blau-gelbe ukrainische Flagge. Ein Überblick über die landespolitischen Reaktionen.

Loffenau (stj) – Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Auftrag zur Sanierung des Kunstrasenspielfelds an die Firma Fieldturf Tarkett für knapp über 246.000 Euro brutto vergeben.

Bei seiner Achterbahn wirbt der Europa-Park offensiv mit der Zusammenarbeit mit „Nord Stream 2“. Nun bespricht man sich mit der russischen Seite. Foto: Europa-Park
Top

Baden-Baden (BNN) – Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat längst auch die Region erreicht. Baden-Baden bietet sich als Verhandlungsort an und eine Achterbahn steht unter Beobachtung.

Regionalpräsident Frèdéric Bierry (Mitte) verkündet das Ergebnis der nicht bindenden Bürgerbefragung.      Foto: Europäische Gebietskörperschaft Elsass
Top

Colmar (kli) – Im Elsass ist die Großregion Grand Est seit jeher unbeliebt. Regionalpräsident Frédéric Bierry hat nun abstimmen lassen, ob das Elsass die Großregion verlassen will. Das Ergebnis: Ja. mehr...

Investitionsabkommen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den Präsidenten des Senegal, Macky Sall. Foto: Christophe Licoppe/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter von EU und Afrikanischer Union zum Gipfel. Was ist davon zu erwarten? Wenig, sagt ein im Kongo geborener Analyst.

„Es gab in 14 Jahren keine wichtigere Konferenz als diese“: Wolfgang Ischinger möchte das Treffen nutzen, um die Ukraine-Krise zu entschärfen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

München (kli) – Wolfgang Ischinger hat die Münchner Sicherheitskonferenz zur großen Polit-Bühne mit hochkarätiger Besetzung ausgebaut. Nun bereitet er das Treffen zum letzten Mal vor.

Der Blick wird geschärft: Im Schnee kniend erklärt Wildtierexperte Peter Sürth, was er gerade entdeckt hat. Foto: Daniela Körner
Top

Gernsbach (dk) – Bei einer Exkursion am Kaltenbronn erfahren die Teilnehmer, was Abdrücke, Losung und Löcher verraten über die Waldbewohner, die Spaziergänger meist nicht zu Gesicht bekommen.

Bis zu 273 Millionen Haie sterben jährlich durch menschlichen Einfluss Foto: Philipp Brandstädter/dpa
Top

Baden-Baden (tt) – Bilder von Haien, denen Fischer bei lebendigem Leib die Flossen abschneiden, sind keine Seltenheit. Eine EU-weite Bürgerinitiative will, das sich Europa dem stärker entgegenstellt.

Stabwechsel mit Kontinuität: „Eigengewächs“ Walter Bantleon (links) hat von Gerd Lutz die Geschäftsführung der Handwerkskammer übernommen. Foto: Jürgen Volz
Top

Karlsruhe(vo) – Der Führungswechsel bei der Handwerkskammer Karlsruhe ist vollzogen, der neue Hauptgeschäfftsführer Walter Bantleon hat sich nun den Strukturwandel auf die Fahnen geschrieben.

Die Acura Kliniken: Der Betriebsrat hat nach eigener Angabe keinen Kontakt zum Eigentümer. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (ser/hol) – Die Acura Kliniken stehen nach strittigen Aussagen des Geschäftsführers zur Impfung in der Kritik: Der Eigentümer Sino Great Wall ist jedoch schwer zu erreichen.

Pizza und Baguette für die Welt: Die Freiberger-Gruppe betreibt in Muggensturm eines der größten Pizza-Werke Europas. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Süßigkeiten gehen prima in Krisenzeiten, Kantinen-Kost dagegen ziemlich schlecht. Die Nahrungsmittelhersteller der Region sind entsprechend unterschiedlich herausgefordert.

Unbemerkte Infektionen entdecken: Wenn Tiere in Narkose gesetzt werden, nimmt Marco Roller in der Regel immer eine Blutprobe, um diese auf Antikörper zu untersuchen. Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
Top

Karlsruhe (for) – Fälle von Zootieren, die sich über den Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind keine Seltenheit mehr. Der Karlsruher Zoo will seine Tiere deshalb bestmöglich schützen.

Als er Donald Trump ablöste, war die Erleichterung bei den Demokraten groß: Joe Biden, Präsident der USA, kämpft nun mit schlechten Umfragewerten. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Top

Washington (BNN) – Die anfängliche Euphorie nach dem Machtwechsel im Weißen Haus ist verflogen.