Baden-Baden (agdp) – Fastnacht beim OCV: Nachdem es zwei Jahre ruhig in der Szene gewesen ist, haben die Narren nun vor der Ooser Festhalle Straßenfastnacht gefeiert. Das Event war ausverkauft.mehr...
Baden-Baden (agdp) – Fastnacht beim OCV: Nachdem es zwei Jahre ruhig in der Szene gewesen ist, haben die Narren nun vor der Ooser Festhalle Straßenfastnacht gefeiert. Das Event war ausverkauft.mehr...
Murgtal (BT) – Domänenwaldgeister Bad Rotenfels und Obertsroter Schlossbergteufel: In einer BT-Serie präsentiert Winfried Förderer einen Einblick in die Vielfalt der Murgtäler Fastnachtsgestalten.€
Iffezheim (fuv) – Grünes Licht für die geplante Narrenparade auf der Iffezheimer Rennbahn: Rund 6.500 Besucher sollen das Spektakel unter 2G-plus-Bedingungen verfolgen.€
Gaggenau (vgk) – Bei der Narrenrallye in Hörden steht die spaßige Brauchtumspflege im Mittelpunkt.€
Murgtal (BNN) – Die Verwaltungen in Gaggenau, Loffenau und Weisenbach halten auch ohne Fastnacht an den Schließungen an den eigentlich närrischen Tagen fest. Forbach hat indes eine andere Regelung.mehr...
Gaggenau (vgk) – Nachdem im vergangenen Jahr das Scheibenschlagen der weltweit grassierenden Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, kann es diesjährig unter Auflagen stattfinden. €
Gaggenau (tom) – Die Narren-Hochburg Hörden plant auch für 2022 eine Fastnacht ohne publikumsträchtige Veranstaltungen.€
Gaggenau (BT/tom) – Die Freunde der Hördener Fastnacht müssen sich weiter gedulden. Aktuell sei es nicht möglich, Verlässliches zu den Veranstaltungen für 2022 zu sagen.€
Bühl (wl) – Die Bühler Stadtverwaltung hat den Fastnachtsvereinen und Zünften die Regeln und Möglichkeiten für die kommende Kampagne erläutert: Erste Kappensitzungen sind schon abgesagt.€
Gaggenau (tom) – Die Grokage Gaggenau hat am Donnerstag, 11. November, in der Festhalle Bad Rotenfels die Eröffnung der neuen Fastnachtszeit gefeiert. Die Vorfreude auf die Saison 2021/22 steigt.€
Baden-Baden (cn) – Die Fastnachtsvereine im Rebland stehen vor einer ungewissen Kampagne. Die Corona-Situation sorgt für eine zwiespältige Stimmung.€
Gaggenau (BT) – Mit Vorsicht und verhaltenem Optimismus startet die Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden in die zweite von der anhaltenden Corona-Pandemie bestimmte Fastnachtskampagne. €
Baden-Baden (up) – Der Deutsch-Französische Carneval Verein (DFCV) hat sein Fastnachtsmotto vorgestellt. Die Veranstaltungen der kommenden Kampagne fallen aber zum Großteil aus.€
Gaggenau (tom) – Die Michelbacher Fasent und vieles mehr im Fachwerkdorf wären ohne ihn nicht denkbar: Jürgen Schäfer wird am 28. September siebzig Jahre alt.€
Bühl (nad) – Nach knapp drei Jahren ohne Vereinssitz präsentiert die Bühler Narrhalla 1826 ihren neuen Gewölbekeller im Stadtzentrum. Auch für Veranstaltungen kann die Räumlichkeit gemietet werden.€
Gaggenau (BT/tom) – Ein neues Sitzungskonzept soll beim Ottenauer Carneval Club für die Fastnacht 2022 greifen.€
Gaggenau (tr) – Seit zwanzig Jahren gibt es in Bad Rotenfels die Narrenzeitung. Dieses Mal ist sie online zu haben.€
Rastatt (as/dm/BT) – Das ließen sich die Narren nicht nehmen: Übers Internet und mit Abstand stürmten sie am Schmutzigen Donnerstag 2021 dennoch einige Rathäuser.€
Gaggenau (tom) – Am Fastnachtssonntag ist Marion Striebich von der Grokage Gaggenau bei der Sendung Fernsehfastnacht der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine im SWR-Fernsehen zu sehen. €
Ötigheim (manu) – Die Etjer Mühlenjockel DJ Alan Lee und Selina Kühn gestalten am Samstag eine Fastnachtsparty per Zoom-Meeting: Ein Angebot für Kinder in Corona-Zeiten.€
Baden-Baden (kim) – Die Schunkenbacher Narren aus Haueneberstein haben 10.000 Euro für den Freundeskreis Palliativ Kinder gespendet. Das ist der stolze Erlös des virtuellen Prinzenballs.€
Au am Rhein (yd) – Das Können von Schreinermeister Florian Walter als Maskenschnitzer ist bei vielen Häsgruppen in der Region gefragt. Auch im Lockdown hat er einiges zu tun.€
Au am Rhein (HH) – Was macht eine Narrenhochburg wie Au am Rhein im Fastnachts-Lockdown? Eine Party als Livestream mit närrischen Elementen am 13. Februar ab 19.11 Uhr.€
Baden-Baden (co) – 55 Jahre alt werden die Höllenwölfe, doch vorerst gib es kein buntes Geburtstagsprogramm. Die Fans sollen stattdessen mit Selfies vor dem Narrenbaum in Geroldsau gratulieren.€
Rastatt (BT) – „…und dann isch plötzlich Pandemie“: Fastnacht fällt weitgehend aus. Bodo Dittrich, Urgestein der Kleinen Narren-Gemeinschaft Rastatt, reimt darüber aus dem „Houmoffis“ für das BT.€
Rastatt (fuv) – Nachdem der traditionelle Fastnachtsumzug in Rastatt ausfallen muss, haben Narren und Einzelhändler nun einen „stehenden Umzug“ in Schaufenstern der Innenstadt dekoriert.€
Baden-Baden (co) – Schatulla, Orden und Büttenreden: Bei der Bürgergemeinde Unterbeuern ist alles fast so, wie immer – doch aufgrund von Corona dann doch irgendwie anders.€
Bühl (wv) – Trotz Corona lassen sich die Bühler Fastnachter eine Tradition nicht nehmen. Am Donnerstag eroberten sie von Oberbürgermeister Hubert Schnurr den Rathausschlüssel.€
Hügelsheim (ans) – Fünf Fastnachtsvereine treten am 13. Februar in einem Livestream auf. Spenden aus der Veranstaltung kommen einer wohltätiger Organisation zugute.€
Baden-Baden (baw) – Die Friseurmeisterin Sara Fuso hat es mit ihrem Salon in Steinbach gerade nicht leicht. Aufgrund von Corona ist auch privat kaum etwas möglich – die Fastnacht fehlt ihr sehr.€
Bietigheim (as) – Narrenvirus contra Coronavirus heißt es derzeit beim Carneval Club Bietigheim (CCB): Die Kampagne zum 33-jährigen Jubiläum ist abgesagt, aber es läuft die Aktion Christ-Narren-Bäume€
Forbach (mm) – Die Fastnacht in ihrer „klassischen Form“ ist abgesagt. Sie findet im Internet statt, auch bei den Forbacher Talhutzeln. €
Rastatt (ema) – Ohne Corona wäre diesen Samstag das Narrenbaumstellen in Rastatt über die Bühne gegangen. Ein Interview mit der Sprecherin der IG Rastatter Narren über einen Winter ohne Fastnacht.€
Rastatt (sawe) – Das BT hört sich in einer neuen Serie um, was Helauprofis trotz der Fastnachtsabsagen so treiben und wie es ihnen geht. Das Prinzenpaar der GroKaGe Rastatt macht den Anfang.€
Gaggenau (red) – Schmalzloch-Hörden hat auch im Corona-Jahr närrische Hoheiten.mehr...
Gaggenau (tom) – Während am 11. 11. die Narren sich im erzwungenen Winterschlaf befinden, läuft in Hörden der Betrieb auf vollen Touren: Die Narrenzunft produziert einen Film mit aktuellen Beiträgen.€
Bühl (red) – Flaschen, Handfeger und Briefkästen, diese Funde machten die Niesatzer Hurzle bei ihrer Aufräumaktion im Wald.mehr...
Gaggenau (red) – In Gaggenau wird es auch 2021 Fastnacht geben – allerdings nicht in der gewohnten Form. Die vier großen Fastnachtsvereine wollen sich von Corona nicht unterkriegen lassen.mehr...
Au am Rhein (HH) – In der Narrenmetropole Au am Rhein muss man sich auf eine triste fünfte Jahreszeit einstellen: Die Eröffnungsfeiern am 11.11., Prunksitzungen und Schnoogeball finden nicht statt.€
Gaggenau (tom) – Die Große Karnevalgesellschaft Grokage Gaggenau reduziert wegen Corona ihr närrisches Programm – plant aber zwei Abende in der Jahnhalle.€
Gaggenau – Zum 60. Mal führt in diesem Jahr der Ottenauer Umzug durch das Dorf. An diesem Fastnachtsdienstag allerdings ist der Streckenverlauf ein anderer als die Jahre zuvor. €
Bad Dürrheim (sga) – Grüne Hauben, hölzerne Masken, bunte Gewänder: Im Bad Dürrheimer Narrenschopf gibt es so einiges über den Brauchtum der „fünften Jahreszeit“ zu entdecken. Verteilt auf drei Ausstellungskuppeln€
Baden-Baden (sga) – In der Fastnachtshochburg Elzach geht man zu Adrian Burger, wenn man eine Larve haben möchte. Der Holzbildhauer, in dessen Werkstätte es nach Holz und Leim riecht, schnitzt seit mehr€