Alle Artikel zum Thema: Finanzen

Finanzen
Vertreterversammlung: Die Volksbank Karlsruhe Baden-Baden heißt künftig Volksbank pur. Foto: Tobias Symanski
Top

Karlsruhe (tas) – Mit dem Zusammenschluss der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden mit der Volksbank Pforzheim verschwinden auch die beiden regional orientierten Begriffe.mehr...

Kostenlos Geld abheben so oft man will: Das ist bei einigen Banken gar nicht mehr möglich. Sie verlangen dafür oft Extra-Gebühren.Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Steigende Kontofühungsgebühren und Negativzinsen aufs Ersparte – Zeitungsleser können sich beim Badischen Tagblatt melden und ihre Erfahrungen schildern.

Verena Bentele will, dass die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gestrichen wird.      Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Alles wird teurer. Lebensmittel, Benzin, Mieten. Wie sollte die Politik gegensteuern? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat im BT-Interview Vorschläge. mehr...

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Wandel bei der Energiefrage: Unter dem Eindruck drohender Engpässe plädiert die Mehrheit der Baden-Württemberger für eine Verlängerung der Laufzeiten von Neckarwestheim II. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe (BT/BNN) – Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise haben Spuren bei der baden-württembergischen Bevölkerung hinterlassen. Ihr Zukunftsoptimismus ist zutiefst erschüttert.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Bilanz gezogen: Frank König (links) und Matthias Frietsch berichten von einem zufriedenstellenden Geschäftsjahr. Foto: Silvia Hörth
Top

Bühl(BNN) – Der Rückblick fällt gut aus, der Ausblick macht Sorgen: Bei der Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Bühl sieht Vorstandsvorsitzender Frank König Ungewissheiten durch den Ukraine-Krieg.mehr...

Der Spritpreis kannte in den letzten Wochen zumeist nur eine Richtung: Nach oben. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (BNN/BT) – Die Spritpreise kletterten zuletzt atemberaubend schnell. Rufe nach einer Entlastung für Pendler werden laut. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.

Unter dem Hammer: Im dritten Anlauf kann die Zwangsversteigerung des „Waldhorn“ stattfinden. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Bei der Zwangsversteigerung des ehemaligen Traditionsgasthauses „Waldhorn“ plant der Meistbietende eine künftige Wohnnutzung. Die endgültige Entscheidung gibt es erst am 23. März.mehr...

Schnell vergriffen: Immobilienangebote im Südwesten sind derzeit nicht reich gesät. Das könnte sich in ein paar Jahren generationsbedingt aber ändern. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (tas) – Bausparer brauchen für die Verwirklichung ihres Traums von den eigenen vier Wänden oder für Modernisierungsvorhaben immer mehr Kapital.mehr...

Arbeiten stehen an: Sanierungsinvestitionen sind unter anderem nötig in der Baden-Badener Vincentigarage. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Ein hoher Kreditbedarf aufgrund roter Zahlen prägt die Wirtschaftspläne 2022 und 2023 der Stadtwerke, die am Montag vom Gemeinderat gebilligt wurden.

Den Nachwuchs im Blick: Der Neubau der Kindertagesstätten in Plittersdorf (hier im Bild) und in der Rheinau sind die größten Baumaßnahmen des Jahres in Rastatt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Der Rastatter Gemeinderat hat den Haushaltsplan für 2022 mit 28 Stimmen von CDU, FW, Grünen und FuR verabschiedet. 15 Gegenstimmen kamen von SPD, AfD, FDP und Linkspartei.

So könnte es mal aussehen: Der untere Bereich zwischen Parkplatz Bühlot-Bad und Touristinfo. Foto: Gemeinde Bühlertal/jv/Infografik
Top

Bühlertal (fvo) – Mehr Sicherheit, mehr Erlebnis: Das verspricht der Masterplan für die Parkanlage rund ums Haus des Gastes. Bauchschmerzen bei der weiteren Ausgestaltung hatte die CDU - kostenhalber

Millionenprojekt Schülermensa mit Jugendcafé: Zwischen der Seniorenwohnanlage St. Elisabeth (links) und dem Kinder- und Familienzentrum (rechts) beginnen in diesem Jahr die Bauarbeiten. Foto: Joachim Eiermann
Top

Bühl (jo) – Der Bühler Gemeinderat hat am Montagabend die städtische Finanzplanung für 2022 beschlossen. Auch für Steuererhöhungen hat das Gremium den Weg freigemacht.

Für Bürgermeister Raphael Knoth eine „deutliche Aufwertung“: So sähe das Denkmal am neuen Standort im Rastatter Schlossgarten aus. Visualisierung: Büro „stadt landschaft plus“
Top

Rastatt (dm) – Bis zu 352.000 Euro will sich die Stadt für die Verlegung des 30er-Denkmals vom Postplatz in den Schlossgarten genehmigen lassen. Im Technischen Ausschuss gab es dafür keine Mehrheit.

 „Vor zehn Jahren war viel mehr Geld im Umlauf“, sagt der Fußballer aus der Region. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap/moe) – Insgesamt 100.000 Euro – oder sogar noch etwas mehr: Ein Kicker aus Mittelbaden hat über die Bezahlkultur im Amateurfußball ausgepackt.

Auch im Amateurfußball fließt jede Menge Geld – auch schwarz. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Laut nun veröffentlichten Umfrageergebnissen fließen im deutschen Amateurfußball pro Monat mehr als 100 Millionen Euro in die Taschen der Spiele – rund die Hälfte davon schwarz.

Die Zahl der Insolvenzen in der Kurstadt steigt an. Foto: Alexander Heinl/dpa
Top

Baden-Baden (hez) – Gegen den Landestrend: Die Pleitefälle in Baden-Baden haben kräftig zugenommen. Statistiker haben für 2021 ein deutliches Plus bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen gemeldet.

Möglicher Standort für eine Containersiedlung: Die Freifläche neben dem Vereinshaus (rechts im Bild) möchte das Landratsamt für die Erstunterbringung von Flüchtlingen nutzen. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Haushaltskonsolidierung und steigende Flüchtlingszahlen – das sind laut Hubert Schnurr nur zwei der Herausforderungen des kommenden Jahres, wie Bühls OB im Interview verriet.

•2022 investiert die Stadt kräftig in ihr Bildungssystem. Dabei im Fokus: Die Generalsanierung des Windeck-Gymnasiums. Foto: Joachim Eiermann
Top

Bühl (jo) – Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr ist positiv gestimmt: Für die Zwetschgenstadt ist für 2022 ein ausgeglichener Haushalt bei „moderaten Steuererhöhungen“ in Sichtweite.

Der Doppelhaushalt sieht Investitionen für die Neugestaltung der Lichtentaler Straße vor. Foto: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Im Gemeinderat Baden-Baden werden Stimmen laut, die die im Doppelhaushalt 2022/23 vorgesehenen Investitionen kritisieren. Die Rathauschefin hingegen rechtfertigt die Ausgaben.

Großer Prozess: Der Nachlasspfleger versucht nach wie vor, das Vermögen der mittlerweile verstorbenen Dame für die Erben zu sichern. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Baden-Baden (sre) – Jahre nach dem Prozess gegen ein Ehepaar aus der Region ist nun ein weiteres Zivilverfahren entschieden worden. Das Paar soll damals eine alte Dame um ihr Vermögen gebracht haben.

Nicole Hoffmeister-Kraut. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) will helfen, die vierte Welle zu brechen. Und sie selbst sucht dafür Hilfe bei der Ampel in Berlin.

„Gold wert“: Die Anschaffung der Mulchraupe hat sich für Bühl schon deutlich rentiert. Foto: Claudia Nieberle
Top

Bühl (fvo) – Bühl schreibt eine Million Euro Minus bei der Stadtwald-Bilanz 2020. Grund ist nicht zuletzt, dass der Holzverkauf ob schlechten Preisen gedrosselt wurde und wichtige Erlöse fehlten.

Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat diskutiert intensiv über die seit Jahrzehnten erforderliche Rathaus-Sanierung – in der Gewissheit, dass die bauliche Umsetzung nach wie vor in weiter Ferne liegt.

Besonders stark spüren die Menschen im Südwesten die Preissteigerungen derzeit beim Tanken. Aber auch für Energie und Lebensmittel müssen sie tiefer in die Tasche greifen. Foto: Carsten Koall/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Steigende Preise sind für viele Menschen im Land ein echtes Problem. Der jüngste Baden-Württemberg-Check zeigt, dass die Bereitschaft sinkt, für den Klimaschutz zu bezahlen.

In der Anne-Frank-Schule will die Verwaltung den vierten Bauabschnitt der Generalsanierung angehen. Kosten: 1,1 Millionen Euro. Foto: Archiv
Top

Rastatt (as) – 15 Schulen betreibt der Landkreis Rastatt – und die kosten Geld. Über die für 2022 geplanten Budgets für Anschaffungen und Baumaßnahmen wurde der Schulausschuss jetzt informiert.

Großbaustelle: Allein die Fertigstellung des Bühlot-Bads schlägt im kommenden Haushaltsjahr mit 4,7 Millionen Euro zu Buche. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühlertal (fvo) – Klotzen statt Kleckern ist die Devise für den Haushalt 2022: Die Verwaltung Bühlertal geht von einem negativem Ergebnis aus, sie plant Investitionen von insgesamt 7,4 Millionen Euro