Frank V. leidet an Post-Covid-Symptomen
Gernsbach (for) – Die Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung können fast jede Stelle des Körpers betreffen. Das Mediclin Reha-Zentrum in Gernsbach setzt deshalb auf ein interdisziplinäres Rehakonzept-

© dpa
Übungen, um den Brustkorb zu dehnen: Nach einer überstandenen Corona-Infektion müssen viele Betroffene erst wieder lernen, in die Tiefe zu atmen. Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa
Frank V. bricht plötzlich mitten im Gespräch ab, hält kurz inne, fasst sich an die Stirn, denkt nach und versucht, den roten Faden wieder aufzunehmen. „Ich muss mich kurz sammeln“, sagt er und atmet tief durch. Immer wieder schaut er auf den Boden, in der Hoffnung, seine verloren gegangene Konzentration irgendwo dort wiederzufinden. Solche Aussetzer sind für Frank V. nichts Neues, seit mehr als einem Jahr leidet der 55-Jährige an kognitiven Blockaden. Dass sie eine direkte Folge seiner überstandenen Corona-Infektion sind, war ihm anfangs nicht bewusst. Heute steht fest: Frank V. ist einer von geschätzt zehn bis 20 Prozent der Corona-Patienten, die am Post-Covid-Syndrom leiden.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.