Gaggenau (tom) – Nach fast sechs Jahren soll am Freitag das einst beliebte Waldseebad wieder öffnen. Damit soll eine lange Leidensgeschichte enden. €
Gaggenau (tom) – Nach fast sechs Jahren soll am Freitag das einst beliebte Waldseebad wieder öffnen. Damit soll eine lange Leidensgeschichte enden. €
Weisenbach/Gernsbach (stn) – Dem Freibad Reichental droht eine Badesaison ohne Kioskbetrieb. Die bisherigen Pächter sind in den Ruhestand gegangen – und ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht.€
Gaggenau/Gernsbach (kos) – Schwimmbadfreunde müssen im Murgtal wohl keine sibirische Kälte in Bezug auf die Wassertemperaturen fürchten. Überall soll diese bleiben, wie sie war.€
Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.€
Durmersheim (BNN) – Die Saison im Durmersheimer Schwimmbad beginnt am Samstag. Nach zwei Sommern mit Corona-Einschränkungen lockt wieder ungetrübte Badelust.€
Bühl (BNN) – Das Warten hat ein Ende: Am 13. Mai startet das Bühler Schwarzwaldbad in die Saison. Und das sogar mit einer Neuerung.mehr...
Baden-Baden/Bühl (sre) – Der Bäderverband empfiehlt angesichts der Energiekrise eine Reduzierung der Beckenwassertemperaturen. Müssen Schwimmbadbesucher also bald schon frieren?mehr...
Rastatt (dm) – Wird die Traglufthalle, die im Freibad errichtet wird, um auch im Winter Badebetrieb zu ermöglichen, ganzjährig stehen bleiben oder künftig im Sommer abgebaut? Das ist noch unklar.mehr...
Rastatt (sawe) – Im Rastatter Freibad Natura beginnt am 26. Mai die Freibadesaison. Derzeit präsentiert sich die Freizeiteinrichtung am Schwalbenrain allerdings noch als große Baustelle.€
Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...
Gernsbach (BT) – Unbeschwert den Freibadsommer genießen, ohne Einschränkungen: „Wir gehen davon aus, dass dies in diesem Jahr weitestgehend möglich sein wird“, sagt Stadtwerkeleiter Sean Allen Brent.€
Karlsruhe/Pforzheim (BNN) – Viele Energie-Discounter liefern nicht mehr, ihre Kundschaft landete bei den Grundversorgern. Doch was bedeutet der Kundenzuwachs für diese?€
Rastatt (sie) – Die Stadtverwaltung will nächstes Jahr die Jahnallee beim Freibad Natura und den Philosophenweg in Richtung Niederbühl ausbauen lassen. Das ist ein Vorgriff auf den Bau des Kombibads.mehr...
Rastatt (dm) – In Sachen Kombibad geht noch immer ein Riss durch den Gemeinderat. Als es nun um den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb ging, sagten 27 Räte Ja, 16 verweigerten Zustimmung.€
Rastatt (dm) – Der Gemeinderat soll den Auslobungstext für den Kombibad-Architektenwettbewerb genehmigen. Bei der Vorberatung im Technischen Ausschuss stimmte nur die Hälfte der Mitglieder mit Ja.€
Rastatt (ema) – In aller Stille ist der Wohnmobilstellplatz beim Alohra geschlossen worden. Der Wohnmobil-Club Mittelbaden macht sich nun für einen neuen Standort stark.€
Bühl (BNN) – Im Bühler Schwarzwaldbad steht eine größere Investition für 360.000 Euro an. Oberbürgermeister Hubert Schnurr bekennt sich zum Erhalt der Einrichtung.€
Rastatt (ema) – Nach dem Aus für das Alohra läuten die Stadtwerke die Übergangsphase ein zur Gewährleistung eines ganzjährigen Badebetriebs auf dem Natura-Gelände bis zum Start des Kombibads.€
Rastatt (ema) – Obwohl gerade in der Pandemie Wohnmobile starke Zuwächse erfahren, haben die Stadtwerke den speziellen Parkplatz für die rollenden Wohnzimmer begraben.€
Baden-Baden (kie) – Digitale Plattform zur Besucherlenkung: Die „Freizeitampel Baden-Württemberg“ ist seit drei Monaten in Betrieb, hat aber noch Kinderkrankheiten.€
Rastatt (ema) – Jetzt dürfte es kein Zurück mehr geben: Der letztmögliche Versuch, das Kombibad zu vereiteln und doch für Rastatt auf zwei getrennte Bäder zu setzen, ist im Gemeinderat gescheitert.€
Gernsbach (stj) – Am 1. Oktober ist Bürgermeister Julian Christ seit vier Jahren im Amt: Das BT zieht Bilanz und gibt einen Ausblick auf die „zweite Halbzeit“.€
Kuppenheim (BT) – Schlechtes Wetter und Corona-Bedingungen haben dem Cuppamare mit 21.000 Badegästen den schlechtesten Sommer seit 2010 beschert. Eine enorme Nachfrage besteht nach Schwimmkursen.€
Bühl (BT) – Bald kann drinnen wieder geschwommen werden. Denn das Hallenbad des Bühler Schwarzwaldbads öffnet am 18. September seine Türen. Gleichzeitig dürfen aber nur 70 Badegäste anwesend sein.€
Rastatt (ema) – Die politische Willensbildung zur Bäderfrage ist um eine weitere Schleife reicher. Im technischen Ausschuss des Gemeinderats versuchte die FW-Fraktion, die Kombibad-Pläne zu kippen.€
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung hat ein Szenario entworfen, wie man in Rastatt den Bäderbetrieb ganzjährig aufrechterhalten kann, auch wenn das marode Hallenbad Alohra nicht mehr öffnen wird.€
Baden-Baden (nad) – Niedrige Besucherzahlen, viele vorzeitige Schließungen selbst im Juli und August: Das Regenwetter hat den Freibädern die Saison vermasselt.€
Bühl (nad) – In der Zwetschgenstadt ist die Freibadsaison ins Wasser gefallen: Weil es in diesem Sommer so viel geregnet hat, gab es im Schwarzwaldbad kaum Besucher.€
Rastatt (dm) – Die Freibadsaison geht in rund drei Wochen zu Ende, das Hallenbad Alohra ist weiterhin nicht nutzbar. Schulen und Vereine müssen ausweichen, Schwimmkurse fallen weg.€
Rastatt (BT) – Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr mehrere Autos im Bereich des Natura-Freibades beschädigt und einen Sachschaden von über 20.000 Euro verursacht.€
Gernsbach (stj) – Der 28. Juli 2021 geht als ein großer Tag in die Geschichte von Lautenbach ein: Nach knapp einjähriger Sanierungsarbeit hat das örtliche Schwimmbad wieder seine Pforten geöffnet.€
Bühlertal (cn/fvo) – Viel zu tun ist bei der Umgestaltung des Bühlotbads in Bühlertal. Unter anderem will der Förderverein einen Strandvolleyballplatz auf dem Gelände einrichten.€
Rastatt (galu) – Die DLRG Rastatt ist in Sorge, weil bei kälteren Temperaturen das Freibad nicht mehr nutzbar ist und das Alohra weiter geschlossen bleibt. Die Retter warnen vor Folgen.€
Rastatt (mak) – Ein privater Sicherheitsdienst nimmt ab Samstag den Ottersdorfer Lindensee in den Blick, nachdem sich etliche Anwohner bei der Ortsverwaltung über die Zustände beschwert haben.€
Gernsbach (ueb) – Die Viertklässler der Naturparkschule Hilpertsau sind bei der Heuernte in Reichental im Einsatz. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zeigen ihnen, wie das früher ging.€
Rastatt (ema) – Als kleinen Corona-Ausgleich erhalten Rastatter Kinder zehnmal freien Eintritt ins Freibad Natura. Das hat der Gemeinderat beschlossen.€
Gernsbach (stj) – Das Lautenbacher „Schwimmbad mit Herz“ strebt seiner Wiedereröffnung entgegen: Sie soll pünktlich zum Start der Sommerferien erfolgen.€
Bühlertal (nof) – Bei der Sanierung des Bühlot-Bads in Bühlertal ist man derzeit im Zeitverzug. Im Gemeinderat gab es aber auch gute Nachrichten: Mittlerweile wurde ein Badbetriebsleiter gefunden.€
Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.€
Rastatt (ema) – Am Wochenende mussten die Stadtwerke im Freibad Natura den Einlass begrenzen, weil die maximale Zahl von 1.500 Gästen erreicht war. Das Limit soll vorerst noch bleiben.€
Durmersheim (mak) – Badevergnügen gestoppt: Nach dem Chlorgasaustritt am Wochenende bleibt das Durmersheimer Terrassenbad einige Tage geschlossen. Verantwortlich war ein undichtes Ventil.€
Baden-Baden (up) – Ein Gang durch die vier städtischen Schwimmbäder in Baden-Baden zeigt, wie es dort aktuell aussieht.€
Durmersheim (BT) – Das Durmersheimer Freibad ist bis auf Weiteres geschlossen. Die Chlorgasmeldeanlage hat am Samstagabend die Feuerwehren aus Durmersheim und Gaggenau auf den Plan gerufen.€
Gernsbach (stj) – Die coronabedingte Besucherbegrenzung sorgt in Gernsbacher Freibädern teilweise für Probleme, auch im Onlinebuchungssystem gibt es Schwachstellen.€
Malsch (ar) – 500 Besucher dürfen sich ab Samstag gleichzeitig im Freibad Malsch aufhalten. Zutritt ist in zwei Schichten möglich. Wer vorab ein Online-Ticket bucht, kommt schneller rein.€
Gernsbach (stj) – In der St. Erhard-Kapelle Obertsrot wird ab 27. Juni ein abwechslungsreiches Programm angeboten.€
Murgtal (stj) – Pünktlich zum Saisonstart fünf weiterer Freibäder im Murgtal am 12. Juni greifen die Regelungen für eine Inzidenz unter 35. Das bedeutet: Keine Testpflicht, mehr Besucher.€
Rastatt (BT) – Der Landkreis Rastatt darf ab Samstag, 12. Juni, weitere Lockerungen umsetzen. Grund ist, dass die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 35 lag.€
Baden-Baden (naf) – Frankreich erleichtert die Einreise für EU-Bürger. Was bei einem Urlaub im Nachbarland gilt:€
Baden-Baden (kie) – Es war ein Auf und Ab, doch nun ist eine neue Zielmarke erreicht: Ab Freitag darf im Stadtkreis Baden-Baden weiter gelockert werden.€