Alle Artikel zum Thema: Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau
Christian Streich, Christian Günter, Peter Gulacsi und Domenico Tedesco (von links) bei der Pressekonferenz am Freitagmittag. Foto: Sören Stache/dpa
Top

Berlin (mi) – Die Favoritenrolle gehört RB Leipzig, dennoch will der Sport-Club am Samstagabend den Sachsen Paroli bieten und den ersten Titel der Vereinsgeschichte einheimsen.

Viel Grund zum Jubeln: Kapitän Christian Günter (rechts) mit Nico Schlotterbeck und Lucas Höler. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Freiburg/Baden-Baden (mi) – Einst war der SC Freiburg nur die Nummer zwei in der Stadt. Doch mit Gespür, Beharrlichkeit und besonderen Trainerpersönlichkeiten brachte er es weit – und nun ins Pokalfi

Kehrt in ein vertrautes Umfeld zurück: Heinrich Amadeus Wolff. Foto: Klaus Dietmar Gabbert/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der gebürtige Heidelberger Heinrich Amadeus Wolff wird neuer Richter am Bundesverfassungsgericht. Die FDP-Fraktion im Bundestag hat ihn als Nachfolger von Andreas Paulus nominiert.

Sieht ihren Beruf als Segen: OP-Schwester Bozidarka Zimmermann von der Uniklinik Freiburg ist DeutschlandsPflegerin des Jahres. Foto: Jobtour medical
Top

Freiburg/Baden-Baden (nad) – Der 12.Mai wird allen Personen gewidmet, die in der Pflege tätig sind. So auch der Freiburger OP-Schwester Bozidarka Zimmermann: Sie ist Deutschlands Pflegerin des Jahresmehr...

Prägt das Dorfbild: Die Pfarrkirche St. Leonhard in Lauf (Ortenaukreis) wurde nach einem Entwurf von Adolf Williard errichtet. Der Architekt war Leiter des Erzbischöflichen Bauamtes in Karlsruhe. Foto: Ulrich Coenen/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Ein neues Buch zeigt die schönsten Kirchen der Erzdiözese Freiburg – beschrieben von Architekturhistoriker Werner Wolf-Holzäpfel und mit Fotos von Dorothea Burkhardt.

Praktische Hilfe: Berufsschullehrer in der ukrainischen Großstadt Winnyzja fertigen Holzbänke für Luftschutzräume.     Foto: Eberhard-Schöck-Stiftung
Top

Baden-Baden (kli) – Die Eberhard-Schöck-Siftung in Baden-Baden fördert(e) Projekte in Russland und der Ukraine. Der Krieg hat alles verändert. Für die Beteiligten ist das ein emotionaler Balanceakt. mehr...

Migrationshintergrund mit Folgen: Wolfgang Schäubles Vater stimmte vor 70 Jahren für die Gründung des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Freiburg (BNN) – Wolfgang Schäuble ist Badens bekanntester Politiker. In Berlin wurde er öfter als Schwabe bezeichnet. Warum das nicht falsch ist, verrät Schäuble im Gespräch zum Landesjubiläum.

Für schlechte Zeiten: Wenn Priester selbst einmal Redebedarf haben, können sie sich an vier Anlaufstellen im Erzbistum Freiburg wenden. Foto: Federico Gambarini/dpa
Top

Freiburg (BNN) – Im Erzbistum Freiburg gibt es Anlaufstellen für Pfarrer, die angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen ihren Beruf hinterfragen oder denen die Kritik an der Kirche nahe geht.

Überbleibsel aus alten Zeiten: Das alte Bahnhofshäuschen in Wintersdorf erinnert an die stillgelegte Bahnstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht

Freiburger Wurzeln: Marie-Laurence Jungfleisch startete mehrfach in Bühl, holte 2018 Bronze bei der EM in Berlin mit 1,96 Metern, und soll auch im August wieder dabei sein. Foto: Thomas Steuerer
Top

Bühl (BNN) – In Bühl steht das 25. Internationale Hochsprung-Meeting steht an. Die Veranstalter plaudern aus dem Nähkästchen – und werfen die Frage, nach der Zukunft des Events auf.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Betten und Herde für die neuen Bewohner des Martha-Jäger-Hauses: Aktive des THW und der Feuerwehr packen an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Das Martha-Jäger-Haus erfüllt kurzfristig einen neuen Zweck: als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr bereiten seit Freitag 55 Zimmer vor

Großbaustelle: Die Konversion des Pfleiderer-Areals zum Wörthgarten beschäftigt den Petitionsausschuss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen.

Die Idylle trügt: Das Mutterhaus (rechts) und das denkmalgeschützte Josef-Bäder-Haus (links) in Neusatzeck werden nach gescheiterten Verkaufsverhandlungen fürs Mutterhaus jetzt im Paket zum Kauf angeboten. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Das Mutterhaus Neusatzeck und das Josef-Bäder-Haus in unmittelbarer Nähe stehen weiter zum Verkauf. Die zuständige Immobilienfirma spricht von acht Kauf-Interessenten.

Im Kopfballduell siegt Stefan Bell (links) gegen Nils Petersen. Doch der Stürmer trifft für den SC. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Freiburg (mi) – Er kam, sah den freien Raum – und traf zum schmeichelhaften Ausgleich: Edeljoker Nils Petersen bewahrte seinen SC Freiburg mit seinem Treffer zum 1:1 vor einer Niederlage gegen Mainz.

Unter Verdacht: Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau) glauben, dass die gerade erst aus dem Gefängnis entlassene Sara Manzer (Johanna Wokalek) in einen Mordfall verwickelt sein könnte. Foto: SWR/Benoit Linder
Top

Freiburg (dpa) – Ist das Haftende ein Grund zum Feiern? Ganz glücklich wirkt Sara Manzer nicht. Im neuen „Tatort“ aus dem Schwarzwald müssen die Ermittler eine längst vergangene Tat neu bewerten.

Aufwendige Arbeiten: Am Glockenstuhl müssen Balken und die Aufhängungen der Glocken erneuert werden.  Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – In Altschweier ist seit rund zwei Jahren das Geläut der Pfarrkirche St. Gallus verstummt. Bald beginnt nun die Sanierung, die vom Erzbischöflichen Bauamt geplant wurde.

Freiburg/Baden-Baden (tas) – Der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden (WVIB), Christoph Münzer, gibt seine Konjunktureinschätzung ab.

Beim Synodalen Weg – hier ein Archivbild – kommen ab Donnerstag Bischöfe und Laien zusammen.      Foto: Arne Dedert/dpa/
Top

Baden-Baden (kli) – Geprägt von Missbrauchsgutachten und dem Outing queerer Katholiken setzt die katholische Kirche in Deutschland ihre Reformberatungen fort. Die Erwartungen sind hoch. Zu hoch?

Keine Infos zu Getesteten: Täglich werden Proben tausender Menschen untersucht. Mehr als den Ort, an dem sie getestet wurden, kennen die Labore dabei nicht.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (naf) – Jeder hat weiterhin Anspruch auf einen PCR-Test, allerdings sollen Labore bei Engpässen priorisieren. Haben diese überhaupt genügend Informationen über die Getesteten?

Musikerin und Lehrerin: Claudia Mnich will im nächsten Jahr ihre Deutsche Messe zum ersten Mal aufführen. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach/Forbach (vgk) – Claudia Mnich und Katharina Vogt verwirklichen ein neues Chorwerk: Eine Deutschen Messe für gemischte Chöre a cappella. Wie kamen sie auf die Idee?

Gemeinsam gegen die Wegwerfmentalität: Die „Kleiderei“-Community um Geschäftsführerin Lena Schröder (Mitte, rosa Pulli) und Maria Schorn (links dahinter).Foto: Anna Maria Langer
Top

Hamburg/Freiburg (nad) – Die Fast-Fashion-Industrie belastet Klima und Umwelt – dagegen setzen vier Frauen mit ihren Leasingkonzepten ein Zeichen. Die Idee dahinter: Kleidung mieten statt kaufen.

Sieht das neue Weinbezeichnungsrecht als eine Chance: Verbands-Geschäftsführer Holger Klein. Foto: es/ Badischer Weinbauverband
Top

Freiburg/Baden-Baden (vo) – Holger Klein ist neuer Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands. Im Interview mit dem Badischen Tagblatt spricht er über künftige Strategien für die Branche.

Kann seinen Bruder in der Innenverteidigung kaum ersetzen: Keven Schlotterbeck (rechts). Foto: Tom Weller/dpa
Top

Freiburg (mi) – Das 2:2 gegen Arminia Bielefeld zum Rückrundenauftakt hat dem SC Freiburg gezeigt: Das coronabedingte Fehlen von Torhüter Flekken und Nico Schlotterbeck trifft die Breisgauer hart.

Mit Constantin Haas und Stammtorwart Max Häberle verfügen die Baden Rhinos über gleich zwei starke Torleute. Foto: Frank Seiter
Top

Hügelsheim (mi) – Eishockey-Torwart Constantin Haas hat ein Auslandssemester in Schweden verbracht. Nach seiner Rückkehr hat er sich wieder dem ESC Hügelsheim angeschlossen.

Torwart Constantin Haas kehrt nach einem Auslandssemester in Schweden zu den Baden Rhinos zurück. Foto: Frank Seiter
Top

Hügelsheim (mi) – Eishockey-Regionalligist ESC Hügelsheim hat sich vor der entscheidenden Saisonphase mit den Rückkehrern Constantin Haas, Graham Brulotte sowie Neuzugang Tanner Ferreira verstärkt.

Mutiert auf die Schnelle von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde: Christian Streich gibt immer Vollgas.Foto: Thomas Kienzle/AFP
Top

Freiburg (mi) – Seit mittlerweile zehn Jahren steht Christian Streich unter Vollstrom. Der Jubilar ist ein Glücksfall für den SC Freiburg – als erfolgreicher Trainer und kultiger Botschafter.

Vielerorts im Murgtal (hier ein Foto aus Baiersbronn-Schwarzenberg) äußern sich die Landschaftspfleger kritisch, was den Umgang mit dem Wolf anbelangt. Foto: Stephan Juch
Top

Forbach (stj) – Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg hat Tierhalter Christian Striebich darüber informiert, dass sein wolfabweisender Zaun einige Mängel aufgewiesen habe.

Schuld an Millionen Ungeimpften? Ein Porträt des Philosophen Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik.      Foto: Uwe Anspach/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (kli) – Hängen Anthroposophie und Impfskepsis zusammen? Eine neue Studie sieht Überschneidungen. BT-Interview mit dem anthroposophischen Mediziner Dr. Thomas Breitkreuz aus Bad Liebenzell

Gernsbach (vgk) – Unter strengen Corona-Auflagen proben die Sänger des ökumenischen Vokalensembles für eine Uraufführung in der Gernsbacher Liebfrauenkirche am 25. Dezember.

Tief im Herzen auch Hard-Rocker: Edgar Bohn, Chef der BGV/Badische-Versicherungen-Gruppe, kann viel über Fußball und Bands wie Deep Purple erzählen. Foto: Andrea Fabry
Top

Bühl (BNN) – Deep Purples „Child in time“? Ist legendär? Und wer hört es besonders gern? Edgar Bohn. Der Vorstandschef der BGV/Badische Versicherungen-Gruppe hat noch mehr Überraschungen parat.

Auch dem Baden-Badener Christkindelsmarkt droht das vorzeitige Ende. Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (lsw/BT) – Wegen der immer dramatischeren Corona-Lage kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Verbot großer öffentlicher Veranstaltungen an. Die Reaktionen in der Region.

Ein Wolfspaar im alternativen Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach. Katharina und Rafael Kasper aus Gaggenau belegten damit Platz zwei beim jüngsten Fotowettbewerb des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Foto: Rafael Kasper
Top

Forbach (stj) – Nachdem in Gausbach erneut zwei Schafe und eine Ziege mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf tot aufgefunden worden sind, stellen sich Landschaftspfleger im Murgtal die Zukunftsfrage.

Die Herde von Christian Striebich hat in der ersten Nacht im Winterstall gleich schmerzhafte Verluste zu erleiden. Foto: Markus Mack
Top

Forbach (stj) – Zwei Schafe und eine Ziege sind in Gausbach vermutlich dem Wolf zum Opfer gefallen. Tierhalter Christian Striebich hat jedenfalls keine Zweifel daran, wer seine Tiere gerissen hat.