Murgtal (BT) – Zwei Projekte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sollen den Erlebniswert für Touristen im Murgtal steigern. Bei einem werden die Wanderwege digital erfasst.€
Murgtal (BT) – Zwei Projekte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sollen den Erlebniswert für Touristen im Murgtal steigern. Bei einem werden die Wanderwege digital erfasst.€
Murgtal (stj) – Der Radexpress Murgtäler gehört längst zu den touristischen Aushängeschildern der Region. „Und die Zahlen zeigen trotz Corona eine positive Entwicklung.“€
Rastatt (dm) – Am nördlichen Stadteingang Rastatts haben die Arbeiten zum Bau eines Restaurants mit Boulderhalle begonnen. Das Kino gegenüber und die neue Attraktion sollen voneinander profitieren.€
Baden-Baden (galu) – Die erneute Absage für den Tourismus in Deutschland kam für die Branchenverteter nicht überraschend. Die Entscheidungen der Regierung werden jedoch immer weniger nachvollziehbar.€
Baden-Baden (fk) – Die hiesigen Dehoga-Vorsitzenden bemängeln die Schlechterstellung der heimischen Gastwirtschaft und fordern dringend eine Öffnungsperspektive. €
Elchesheim-Illingen (as) – Gelingt es dem Gemeinderat am Montag, einen Knopf an das Streitthema Sportstätte zu machen? Vorgeschlagen wird ein Gesamtkonzept, das Festplatz und Skateranlage einbezieht.€
Forbach (birk) – Die Betreiber-Familie Eichhorn vom Campingcenter Herrenwies hofft auf Lockerungen im kommenden Frühjahr und sieht sich gut vorbereitet.€
Stuttgart (bjhw) – Die FDP setzt auf moderne Technik und eine digitale Registrierung, um Gastronomien und Hotels wieder zu öffnen.€
Karlsruhe (naf) – Seit Dienstag ist der Karlsruher Zoo wieder geöffnet, ganz zur Freude der Besucher und einiger Tiere. Schimpanse Benny hatte die Interaktion vermisst.€
Baden-Baden (naf) – Der Restaurantführer „Guide Michelin“ stellt seine diesjährigen Auszeichnungen vor: Für Mittelbaden gibt es einen Stern weniger.€
Rastatt (ema) – Gelatiere Giuseppe Cimino hat mal wieder ein neues Eis in Corona-Zeit kreiert. Und sieht sich Kritik ausgesetzt angesichts des Andrangs vor seiner Eisdiele in Plittersdorf.€
Kamp-Lintfort (dk) – Yvonne Willicks spricht im Interview über ihre Liebe zum Stricken und darüber, wie sich diese Handarbeit im Laufe der Zeit verändert hat.€
Muggensturm (fuv) – Bei der Muggensturmer Freizeitanlage weisen neue Schilder auf die Abstands- und Hygienerichtlinien hin. Auslöser ist, dass sehr viele Besucher das Gelände aufgesucht hatten.€
Baden-Baden (hol) – Achtsamer Neustart mit Natur und Erlebnis: Die Kur und Tourismus GmbH plant zwei Werbekampagnen, um wieder mehr Besucher in die Kurstadt zu locken.€
Gernsbach (stj) – 25 Jahre nach Gründung geht die Schwimmbad-Initiative Lautenbach (SIL) neue Wege in der Unterstützung des Lautenbacher Bads.€
Bühl (nie) – Wenn die Politik öffnet, geht trotzdem nichts: Ab sofort ist das Hallenbad des Schwarzwaldbads geschlossen. Das soll bis Herbst so bleiben – auch, wenn eine Öffnung wieder erlaubt wäre.€
Karlsruhe (kie) – Fehlende Besuchereinnahmen bescheren den Zoos leere Kassen und stellen insbesondere private Einrichtungen vor finanzielle Probleme. Wie der Zoo Karlsruhe durch die Krise kommt: €
Rastatt (sl) – Monatelang geschlossen, fast alle Veranstaltungen abgesagt: Die Corona-Maßnahmen haben auch bei den Rastatter Schlössern für einen Besuchereinbruch gesorgt.€
Baden-Baden (vo) – Die Erträge der drei Spielbanken im Südwesten sind 2020 aufgrund der Corona-Schließungen eingebrochen.€
Rastatt (ema) – Weil der Bäder-Eigenbetrieb im Vorfeld der geplanten Schließung des Alohra nicht mit den Vereinen gesprochen hat, muss jetzt nachgebessert werden. €
Baden-Baden (fh) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreib Fiona Herdrich diese Woche über das Murmeltier, das diesen Winter täglich grüßt.€
Rastatt (dm) – Weniger Einnahmen, höhere Kosten: Die Stadt Rastatt will in diesem Jahr keinen Bäder-Parallelbetrieb mehr anbieten. Das Alohra soll während der Freibadsaison geschlossen bleiben.€
Gernsbach (ueb) – „Gerne hätten wir die direkte Form des Austauschs gewählt.“ So begrüßte Bürgermeister Julian Christ die rund 80 Teilnehmer der ersten Bürgerwerkstatt zum Thema Altstadtentwicklung.€
Rastatt (fuv) – Wie stellen sich die Fitnessstudios auf die Schließung während der Corona-Pandemie ein? Betreiber aus Rastatt berichten über ihre Online-Konzepte.€
Havanna (nie) – In Kubas Hauptstadt ist die Geschichte des Landes stets präsent. Nina Ernst hat Havanna 2018, lange vor der Corona-Pandemie, besucht und hat dort so manche Lebensgeschichte entdeckt. €
Gaggenau (red) – Weit mehr als 1.500 Klicks: Die digitalen OCC „Beschd of Sitzungen“ sind ein voller Erfolg. Trotzdem überwiegt bei den Ottenauer Narren die Vorfreude auf die Live-Sitzung 2022.€
Kuppenheim (ar) – Angesichts der Corona-Krise sind die Aktiven der Narrenzunft Knöpfle leiser. Aber sie verstummen nicht.€
Baden-Baden (hol) – Das Land will das Kurhaus-Restaurant weiter in Eigenregie betreiben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald kritisiert jedoch die Vorgehensweise.€
Baden-Baden (kim) – Dieses Jahr fallen auch Fastnachtsveranstaltungen aus. Deshalb stellen die Verantwortlichen des Schunkenbacher Carneval-Clubs eine Late-Night-Show am 23. Januar auf die Beine.€
Gaggenau (ron) – Mit „Phenomena at Home“ sorgt Zauberin Marion Metternich für zauberhafte Abende und erfreut Zuschauer in ganz Deutschland.€
Bühl (jo) – Traditionell endet das Jahr in der Bühler Lokalausgabe des BT mit einem satirischen Ausblick für Bühl und Umgebung. Was wird wohl in den kommenden zwölf Monaten geschehen? Lachen erlaubt!€
Gernsbach (stj) – Als das Freibad in Lautenbach Anfang des Jahres aus finanziellen Gründen plötzlich vor dem Aus steht, mobilisiert die Schwimmbad-Initiative die Bürgerschaft – mit Erfolg.€
Ötigheim (saa) – Eigentlich macht DJ Alan-Lee Harlacher Stimmung live vor Publikum. Angesichts Corona nutzt er im Netz die Musik für den guten Zweck.€
Baden-Baden (red) – Das Jahr 2020 geht geprägt von Corona zu Ende. Auch in der Kurstadt leiden Kultur, Tourismus, Gastronomie und Handel besonders unter den Lockdowns.€
Gaggenau (ron) – Mit ihrer Online-Show „Phenomena at Home“ präsentiert die Gaggenauer Zauberin Marion Metternich ein ungewöhnliches Zauberprogramm.€
Gaggenau (kab) – Mit einem Wohnmobilservice unterbreitet das Restaurant „Waldseebad“ ein corona-konformes Angebot.€
Bruchsal (fh) – Sie liegen bestimmt bald unter manchem Christbaum: Barbie-Puppen begeistern seit mehr als 60 Jahren ihre Fans. Der Grund für den Erfolg: Barbie ist ihrer Zeit oft einen Schritt voraus€
Baden-Baden (hol) – Eva Irion erlebt ihren persönlichen Glücksmoment beim Friseur in Lichtental. Dort konnte sie am Dienstag kurz vor dem Lockdown noch einen Termin ergattern.€
Bühl (fvo) – Matthias Mößner ist seit 1. Dezember neuer Schutzgebietsbetreuer im Waldhägenich. Sein erklärtes Ziel: Alle Akteure beteiligen und zwischen Freizeit- und Naturschutzinteressen vermitteln€
Gaggenau/Kuppenheim (tom) – Der Girrbachsee soll ab 2021 wieder Elisabethenweiher heißen. Die Namensänderung geht auf eine Initiative des Gaggenauer Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) zurück.€
Stuttgart (fh) – Was macht Mode zu Mode, dieser Frage geht das Landesmuseum Württemberg derzeit mit einer großen „Fashion?!“-Ausstellung auf den Grund – und rückt dabei die Menschen in den Fokus.€
Rastatt (ema) – OB Hans Jürgen Pütsch lässt sich in der Frage, ob in den Weihnachtsbuden Glühwein ausgeschenkt werden darf, nicht erweichen. €
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt hat am Murgdamm eine Calisthenics-Anlage eröffnet. Die Jugendlichen durften bei der Planung ein Wörtchen mitreden.mehr...
Gaggenau (wess) – Schluss nach vier Jahrzehnten. Ab dem Samstag, 28. November, ist das Fahrradgeschäft von Kuno Merkel Geschichte.€
Karlsruhe/Stuttgart (lsw/red) – Nach der Verlängerung des Teil-Lockdowns steigen die Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart frühestens Anfang Februar 2021 wieder in ihr reguläres Programm ein.mehr...
Gernsbach (stj) – Beim Altstadtsommer ist die anfängliche Skepsis in Begeisterung umgeschlagen.€
Rastatt (ema) – Die Stadt kündigt eine Alternative zum Weihnachtsmarkt ab 2. Dezember an. Unterdessen gibt es aktuell Glühwein-Ärger um eine Bude vor der Schloss-Galerie.€
Rastatt (for) – Schon seit Monaten müssen Bordelle coronabedingt geschlossen bleiben. Eine Rastatter Bordell-Betreiberin sorgt sich um die Zukunft der Sex-Branche und vor allem um die Prostituierten.€
Baden-Baden (fde) – Erste Gehversuche: Berufszauberer Daniel Bornhäußer lässt einen Laien in die magische Welt schnuppern.€
Rastatt (galu) – Weg vom reinen Schönheitswettbewerb möchte der Miss-Germany-Wettbewerb seit diesem Jahr. Die Rastatterin Lara Deus war mitten drin – als Top-fünf-Kandidatin für Baden-Württemberg.€