„Funino“: Kleine Revolution auf dem Rasen
Baden-Baden (moe) – Der Deutsche Fußball-Bund forciert „Funino“ als Konzept für den Kinderfußball. Doch der Südbadische Fußballverband modifiziert das System bei der G- und F-Jugend.

© picture alliance / dpa
Ein, zwei oder vier Tore – beim Kinderfußball soll in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Für Traditionalisten klingt es wie eine kleine Revolution auf dem Rasen: deutlich kleinere Teams, vier anstatt zwei Tore, Turniere ohne Torhüter. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzt verstärkt darauf, den Kinderfußball in der kickenden Republik sukzessive umzugestalten. Eines der – nicht ganz neuen – Zauberworte heißt „Funino“. Von dem in der Frankfurter Verbandszentrale angestrebten Paradigmenwechsel sollen in einigen Jahren auch die Nationalspieler von morgen profitieren. An der Basis gibt es durchaus positive Rückmeldungen – aber auch Kritiker. Der DFB indes schickt einige seiner prominentesten Vertreter auf den Platz.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.