Baden-Baden (rud) – In Baden-Baden fand am Wochenende im rahmen der Osterfestspiele das Orchesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter Andris Nelsons statt.€
Baden-Baden (rud) – In Baden-Baden fand am Wochenende im rahmen der Osterfestspiele das Orchesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter Andris Nelsons statt.€
Baden-Baden (rud) – Verbindende Kräfte: Der frühere Chefdirigent der SWR-Sinfoniker, François-Xavier Roth, spricht im Interview über die Musikstadt Baden-Baden, Gergiev und den Ukraine-Krieg€
Karlsruhe (rud) – Mit der Premiere „Hercules“ wurden die 44. Internationalen Händel-Festspiele am Karlsruher Staatstheater eröffnet.€
Karlsruhe (BT) – Der junge Schweizer Bariton Äneas Humm debütiert am Badischen Staatstheater im Januar in der Oper „Don Pasquale“. Er gilt als Wunderkind und hat auch ein Faible fürs Kunstlied. €
Baden-Baden (cl) – Die Berliner Philharmoniker gastieren vom 6. bis 12. November in Baden-Baden. Im BT-Interview spricht Olga Peretyatko, Star der konzertanten Oper „Mazeppa“, über ihr Rollendebüt. €
Baden-Baden (cl) – Die Herbstfestspiele starten im Festspielhaus mit einer effektvollen konzertanten Aufführung der Mozart-Oper „Idomeneo“, geleitet von Thomas Hengelbrock. Die Solisten sind exquisit€
Baden-Baden (rud) – Veranstalter in Baden-Württemberg können zwischen 2-G- und 3-G-Regel entscheiden. Das Festspielhaus und das Theater in Baden-Baden setzen vorerst noch auf die 3-G-Regel.€
Donaueschingen (rud) – Ein echtes Hörabenteuer wird derzeit in Donaueschingen geboten, die Donaueschinger Musiktage feiern Jubiläum. Zu hören gibt es neue Musik aus Afrika, Lateinamerika und Asien.€
Luzern (rud) – Die Intendantin der Berliner Philharmoniker, Andrea Zietzschmann, spricht im BT-Interview über den Weg des Orchesters zurück in die Normalität und über „Mazeppa“ im Feststpielhaus.€
Baden-Baden (rud) – Der Beethoven-Zyklus im Festspielhaus Baden-Baden ist am Sonntag mit der ersten und der neunten Symphonie fortgesetzt worden.€
Baden-Baden (rud) – Der kanadische Dirigent berichtet über seinen Beethoven-Zyklus zum Festspiel-Start im Festspielhaus Baden-Baden – und über die Psychologie hinter den Symphonien.€
Pfäffikon (rud) – 3.000 Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit iGroove zusammen. Das Unternehmen setzt auf KI, um ihren Erfolg prognostieren zu können.€
Baden-Baden/Freiburg (BT) – Das Licht am Ende des Pandemie-Tunnels ist sichtbar: Aber für die Chöre des Landes gibt es noch keine Perspektiven. Immer mehr Mitglieder springen ab. €
Baden-Baden (BT) – Aus den Pfingstfestspielen ist nun schon zum zweiten Mal nichts geworden – aber trotz Corona gibt es an diesem Wochenende ein Hausfestival im Baden-Badener Festspielhaus. €
Baden-Baden (BT) – An Micha Kaplans „Diggin‘ Opera II“ im Festspielhaus waren Schüler aus Offenburg und Limerick beteiligt. Das live gestreamte Projekt mischte Statements der Jugendlichen mit Musik.€
Baden-Baden (rud) – Schüler aus Offenburg und Limerick gestalten „Diggin‘ Opera II“ im Festspielhaus mit. Die Teenager geben der Kunst über geografische und pandemische Grenzen hinweg eine Stimme.€
Baden-Baden (rud) – Viele Veranstalter im Musikbereich experimentieren mit Streamingformen: Der Baden-Badener Intendant Benedikt Stampa will damit „Sehnsucht wecken“.€
Berlin (rud) – Die Themen Nachhaltigkeit und CO2-Ausstoß werden auch für Orchester immer wichtiger. So hat sich beispielsweise der Verein „Orchester des Wandels“ gegründet.€
Nashville (rud) – Thomm Jutz aus Bühl-Neusatz, der seit 2002 in Nashville lebt, hat den Grammy Award für das beste Bluegrass-Album des Jahres nicht gewonnen. Zufrieden und dankbar ist er trotzdem.€
Berlin (sr) – Erinnert sich noch jemand an Musikkassetten? Der Markt mit Musik hat sich komplett gewandelt. Die Kunst besteht heute auch darin, mit neuen Mitteln Geld zu verdienen. €
Baden-Baden (rud) – Der Geiger Christian Tetzlaff hat gemeinsam mit der Pianistin Kiveli Dörken das Onlinefestival „Hausfestspiel“ eröffnet. Zuvor sprach Tetzlaff mit BT-Mitarbeiter Georg Rudiger.€
Luzern (rud) – Fünf Wochen Festival, Gastspiele internationaler Orchester, groß besetzte Werke, drei konzertante Opern – das Lucerne Sommerfestival 2021 will die Corona-Pandemie vergessen machen.€
Mainz (rud) – Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften, zum Beispiel der GEMA, sind ein wichtiger Teil der Gesamteinkünfte von Musikverlagen. Sie werden in diesem Jahr dramatisch einbrechen.€
Baden-Baden/München (sr) – Stargeigerin Anne-Sophie Mutter fordert die Politik auf, Soloselbstständigen schnell zu helfen und so früh wie möglich die Konzerthäuser zu öffnen.€
München (rud) – Moritz Eggert ist eine profilierte, manches Mal auch provokante Stimme im Kulturleben. BT-Mitarbeiter Georg Rudiger hat sich mit dem in München lebenden Komponisten unterhalten.€
Baden-Baden (rud) – Im Gespräch mit Georg Rudiger äußert sich Rapper Smudo von den Fantastischen Vier über digitale Kontaktverfolgung, Querdenker und gesellschaftlichen Zusammenhalt.€
Kirchzarten (rud) – Drehorte im Südwesten Deutschlands stehen bei Filmcrews hoch im Kurs. In Kirchzarten stehen jetzt auch Studios mit modernster Technik zur Verfügung.€
Bühl (rud) – Thomm Jutz aus Bühl ist in der Kategorie „Bestes Bluegrass-Album des Jahres“ für den Grammy nominiert. Seit 2003 lebt Jutz in Nashville. BT-Mitarbeiter Georg Rudiger hat ihn interviewt.€
Baden-Baden (rud) – Der Jazzmusiker Till Brönner hat sich leidenschaftlich zur Lage der Kulturbranche geäußert. Im BT-Interview spricht er über fehlende Unterstützung und verräterische Begriffe.€
Freiburg (sr) – Der Auftakt war ganz anders als erwartet – und so wird auch die ganze Saison des SWR-Symphonieorchesters sein: Nicht so wie geplant, aber doch mit den angekündigten Künstlern. €
Davos/Luzern (sr) – Die meisten Klassikfestivals sind diesen Sommer ausgefallen. In der Schweiz hat man versucht, mit ungewöhnlichen Formaten doch ein bisschen Festivalstimmung zu zaubern. €
Davos (red) – Erst war es abgesagt, wie viele Sommer-Events, nun findet das Davoser Klassikfestival (31. Juli bis 16. August) doch statt. In Davos werde alles exklusiv produziert – für viele junge Künstlerinnen€