Rastatt (yd) – In manchen Kindergärten spitzt sich die Lage zu. Eine Erzieherin und ein Erzieher schildern, was schief läuft.€
Rastatt (yd) – In manchen Kindergärten spitzt sich die Lage zu. Eine Erzieherin und ein Erzieher schildern, was schief läuft.€
Hügelsheim (sawe) – 24 Jahre lenkte er die Geschicke der Gemeinde Hügelsheim, im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand: Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird Ehrenbürger in Hügelsheim. mehr...
Baden-Baden (BNN) – Sabrina Ernst klappert als Streetworkerin Plätze in Baden-Baden ab. Sie weiß: Die Pandemie erschwert ihre mobile Jugendarbeit.€
Baden-Baden (BNN) – Vor allem während der Pandemie fühlen sich einige Jugendliche in Baden-Baden in der Unterzahl. Aber leben aus dieser Altersgruppe wirklich nicht so viele in der Kurstadt?€
Rastatt (sie) – Polizei-Jugendsachbearbeiter Andreas Haselbach vernimmt Schüler, die verbotene Fotos mit dem Handy verschicken.€
Gaggenau (hu) – Die Stadt hat ihren „Maßnahmenplan“ zur Inklusion vorgestellt – und erntet dafür ordentlich Kritik von CDU-Stadträtin Rosalinde Balzer.mehr...
Kappelrodeck – Kappelrodeck bewirbt sich mit seiner Ortsrufanlage um eine Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der Unesco. €
Rastatt (sie) – Das Polizeirevier Rastatt verzeichnete im vergangenen Jahr 99 Sexualdelikte. Etwa die Hälfte der Fälle ging auf das Konto von Kindern und Jugendlichen. €
Gernsbach (vgk) – Klaus Gorgas zieht sich nach 20 Jahren als Kommandant der Feuerwehr-Abteilung Lautenbach zurück. Sein bisheriger Stellvertreter Thorsten Karcher rückt dafür auf.€
Gaggenau (ans) – Das Internetcafé des Gaggenauer Seniorenrats hat nach einer coronabedingten Pause seine Pforten wieder für Besucher geöffnet.€
Baden-Baden (vr) – Wie ein Geschenk des Himmels: Die Alzheimer-Gesellschaft Baden-Baden hat ihren Besuchsdienst vorgestellt. Dadurch sollen auch Angehörige entlastet werden.€
Baden-Baden (sga) – „Hier muss niemand auf der Straße schlafen“: Stadtpressesprecher hat die aktuellen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine für Baden-Baden vermeldet.€
Rastatt (fh) – Sollen Kinder zurück zu ihren Herkunftsfamilien, ist das für Pflegeeltern nicht immer leicht. Eine Pflegemutter aus Mittelbaden sorgt sich um ihren Ziehsohn.€
Bietigheim – Rund um ein Bietigheimer Lokal tobt ein Sturm: Mit dem Verweis, ein Zeichen setzen zu wollen, hatte der Wirt auf der Homepage erklärt, dass Besucher mit russischem Pass unerwünscht seien€
Iffezheim – Rund 6.500 Zuschauer verfolgten am Sonntag die große Narrenparade auf der Iffezheimer Rennbahn, zu der mehr als 50 Gruppen gekommen waren.€
Murgtal(vgk) – Fastnachtsvereine im Murgtal wollen trotz Corona-Lockerungen an den Absagen großer Veranstaltungen festhalten: Ein Überblick.€
Bühl (BNN) – Ein Jäger und Sammler der Fastnachtsschätze: Hans Peter Maisch war 28 Jahre lang Zunftmeister der Narrhalla und dokumentiert seit 1972 das Geschehen.€
Karlsruhe (for) – Die Deutsche Kinderstiftung Hänsel+Gretel mit Sitz in Karlsruhe will mit einem Podcast auf die vielfältigen Themenkomplexe der Kindeswohlgefährdung aufmerksam machen.€
Sinzheim (nie) – Erik Ernst spricht im BT-Interview als Bürgermeister von Sinzheim über Corona-Hürden, neuen Wohnraum und Entwicklungspotenzial.€
Baden-Baden/Offenburg (naf) – Am Ende trifft es alle: Nach den vergangenen Lockdowns haben Kinder und Jugendliche aus allen Gesellschaftsschichten mit Ängsten und Problemen zu kämpfen.€
Baden-Baden/Murgtal (BT) – Menschen mit Behinderung haben einen Kurs „Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstverteidigung“ in der Sportschule Steinbach absolviert.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das Bürgerforum „Corona“ hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Damit geben die zufällig ausgewählten Bürger 50 Ratschläge.€
Rastatt (ema) – Im Landkreis Rastatt gibt es sieben Waldkindergärten – Tendenz steigend. „Pioniere“ waren die „Wurzelzwerge“ im Münchfeld.€
Baden-Baden (nof) – Mit einem Jahr Verspätung soll der Zensus 2022 stattfinden. Die Stadtverwaltung sucht aktuell noch nach Interviewern für die Datenerhebung.€
Berlin (alm) – Eine neue Analyse zeigt, dass die in der Bundesrepublik lebenden ausländischen Staatsangehörigen in der ersten, zweiten und dritten Corona-Welle häufiger gestorben sind als Deutsche.mehr...
Gernsbach (ueb) – Der Turnverein Lautenbach legt sich und seinen Anhängern zum 100-jährigen Bestehen ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk unter den Christbaum.€
Muggensturm (fuv) – Schneller als erwartet beginnt in Muggensturm der Neubau des Kindergartens im „Faisen II“. Die Kita soll nach neuesten pädagogischen und bautechnischen Vorgaben errichtet werden. €
Rastatt (ewa) – Was früher Volkszählung hieß, nennt sich heute Zensus. Ab 15. Mai 2022 bis Juli werden in ganz Deutschland Menschen befragt, davon im Landkreis Rastatt allein rund 37.000 Bürger.€
Knubbelnasige Wichtel ziehen zur Adventszeit in immer mehr Haushalte ein. Dieser dänische Brauch ist mehr als 300 Jahre alt. €
Bühl (fvo) – Jenseits von Schwarz-Weiß-Lösung: Das neue Projekt „Junges Wohnen“ soll auch in Eisental und Weitenung umgesetzt werden. Dafür stehen Leader-Gelder in Aussicht.€
Karlsruhe (kli) – Vor 75 Jahren, am 11. Dezember 1946, wurde Unicef gegründet. Das UN-Hilfswerk setzt sich seitdem für Kinder und deren Rechte ein – weltweit und auch in der Region.€
Ulaanbaatar (sb) – Gabriella Schmidt Corsitto bringt ihr Wissen als Zahnhygienikerin in die Misheel Kids Foundation ein. Nun bietet sie zum Spendensammeln einen Ritt quer durch die Mongolei an.€
Rastatt (ema) – Schweren Herzens hat der Vorstand des Hospizvereins Rastatt entschieden, die offene Tür an Heilig Abend abzusagen.€
Rastatt (BNN) – Vom „Vormittag gegen das Vergessen“ bis zum Hundebesuchsdienst: Die Rastatterin Angela Ledwina engagiert sich auf vielfältige Weise für Senioren.€
Gaggenau (stj) – Die Aktion Pro Cent fördert in zehn Jahren mehr als 1.600 Projekte im In- und Ausland. Dabei steht vor allem die Kinder- und Jugendhilfe im Fokus.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz wirbt für seine Idee, noch vor Weihnachten die Impfkampagne auch an Schulen auszuweiten.€
Rastatt (fuv) – Schausteller, Standbetreiber und Besucher des Rastatter Weihnachtsmarkts arrangieren sich mit 2G-plus-Regel, doch es gibt auch einigen Frust: Ein Fazit nach der ersten Woche. €
Gernsbach (stj) – Schubsen, sticheln, ausgrenzen: Kinder, die gemobbt werden, leiden lange unter den Folgen. Mobbing findet meist im Verborgenen statt.€
Rastatt (sb) – Es ist soweit: Am heutigen Montag öffnet der Weihnachtsmarkt in Rastatt. Bei einigen Beschickern herrscht aber Unsicherheit, ober tatsächlich bis zum 23. Dezember dauern wird. €
Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Verschiebung des Einschulungsstichtags verstärkt die Betreuungsengpässe in den Kitas. Rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte werden bis 2030 im Südwesten benötigt.€
Mannheim (dk) – Das Kaleidoskop ist visuelles Leitmotiv der Ausstellung im Technoseum Mannheim: Hier kommen Menschen mit ihren persönlichen Geschichten zu Wort, die Migration erlebt haben.€
Baden-Baden (for) – Das RS-Virus – eine Atemwegserkrankung, die vor allem Kleinkinder trifft – greift derzeit besonders stark zu. Auch auf den Kinderstationen in der Region ist die Lage angespannt.€
Rastatt (as) – Die Selbsthilfeaktivistin Maria-Andrea Winter vom Rastatter Verein Feuervogel hat sich an einer bundesweiten Studie zu sexualisierter Gewalt an Kindern in der Familie beteiligt. €
Bühl (fvo) – Von Schwätzbänkle bis Wohnen unter einem Dach: Der Bühler Seniorenrat glänzt bereits nach zwei Jahren mit großer Ideenvielfalt und erfolgreichen Initiativen.€
Muggensturm (ser) – Einstimmig hat der Muggensturmer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung die Planungen für den Bau eines sechsgruppigen Kindergartens im Gewerbegebiet „Faisen Nord II“ gebilligt.€
Rastatt (ema) – Drei bislang namenlose Kindergärten in Rastatt sind nun quasi getauft. Doch die Namensfindung gestaltete sich zum Teil nicht ohne Reiberei – vor allem in Plittersdorf.€
Gernsbach (BT) – Das Jugendhaus in der Schwarzwaldstraße ist am Freitag, 29. Oktober, letztmals in herkömmlicher Weise geöffnet.€
Gernsbach (BT) – Am 22. Oktober 1940 verschleppten die Nazis circa 6.500 badische, pfälzische und saarländische Jüdinnen und Juden nach Gurs am Fuße der Pyrenäen. €
Bühl (sga) – In diesem Jahr wird es wieder weihnachtlich auf dem Bühler Kirch- und Marktplatz: Vom 26. November bis 19. Dezember findet der Adventsmarkt nach einer coronabedingten Pause statt.€
Rastatt (yd/mak) – Nachdem die letzte Kampagne der Pandemie zum Opfer fiel, macht sich bei Fastnachtsvereinen Hoffnung auf eine „relativ normale“ Saison 2021/22 breit – unter Pandemiebedingungen.€