Alle Artikel zum Thema: Großbritannien

Großbritannien
Bis zu 273 Millionen Haie sterben jährlich durch menschlichen Einfluss Foto: Philipp Brandstädter/dpa
Top

Baden-Baden (tt) – Bilder von Haien, denen Fischer bei lebendigem Leib die Flossen abschneiden, sind keine Seltenheit. Eine EU-weite Bürgerinitiative will, das sich Europa dem stärker entgegenstellt.

Kontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Ein Polizist überprüft in Rom den Impfnachweis („Green Pass“) einer Person, bevor diese in einen Bus einsteigen darf. Foto: Fabio Frustaci/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Während einige wenige Länder die Pandemie mit einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für Erwachsene eindämmen wollen, setzen andere Staaten auf Teil-Impfpflichten.

Ein Schlag zum großen Jubiläum: Im 100. Jahrestag des Bestehens sieht die BBC - hier die Senderzentrale in London - unsicheren Zeiten entgegen: Die Tory-Regierung will, dass der Sender mit den Gebühren sparsamer umgeht und effizienter wird. Foto: Daniel Leal/AFP
Top

London (alm) – Die konservative Regierung des britischen Premiers Boris Johnson friert die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Land für zwei Jahre ein.

Szene der Serie „Der Herr der Ringe“, die für ihre zweite Staffel von Neuseeland nach Großbritannien verlegt wird. Die Serie soll 2022 bei Amazon Prime starten. Foto: Amazon Studios/PA Media
Top

Baden-Baden (wyst) – Das Fernsehjahr 2022 ist geprägt von teuren Serien, umstrittenen Sportevents und jeder Menge starker Frauen.

Das Logistikunternehmen Karl Dischinger ist unter anderem am Baden Airpark ansässig. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rheinmünster (for) – Großbritannien macht der Mangel an Lkw-Fahrern seit einigen Monaten zu schaffen. Ein Experte aus Baden-Württemberg sieht die Situation auf der Insel als Weckruf für Deutschland.

Steinmauern (HH) – Eine Idee aus England macht in Steinmauern Schule: Mit dem „Schwätzbänkle“ soll ein Zeichen gegen den fehlenden Austausch und die Einsamkeit gesetzt werden.

„Die ersten Proben waren einfach toll. Das Orchester hat nicht unter der Pause gelitten“, sagt Musiker Enno Senft im BT-Gespräch. Foto: Andrea Kremper
Top

Baden-Baden (kie) – Zum Auftakt im Festspielhaus wird das Chamber Orchestra of Europe mit Yannick Nézet-Séguin die Rückkehr auf die Bühne feiern. Doch es liegen schwere Zeiten hinter dem Orchester.

Die Grenke-Zentrale in Baden-Baden: Das Unternehmen legt seine Quartalszahlen am 31. Mai vor. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Der Leasingspezialist Grenke hat das Testat des Wirtschaftsprüfers für den Abschluss 2020 erhalten. Jetzt will das Unternehmen wieder einen Gang höher schalten.

Klaus Hänsch. Foto: Jens Kreutzfeldt
Top

Karlsruhe (kli) – Norbert Lammert und Klaus Hänsch, zwei ehemalige Parlamentspräsidenten, analysieren vor dem morgigen Europatag feinsinnig die europäische Politik.

Auch in der Villa Ruprecht in der Körnerstraße war Prinz Philip in den 1930er Jahren zu Gast. Foto: Lukas Gangl
Top

Gaggenau/Gernsbach (wof/tom) – Verwandtschaftliche Beziehungen brachten den jüngst verstorbenen britischen Prinzgemahl mehrmals ins Murgtal, zum Beispiel auch nach Gaggenau.

Auch bereits bekannte Virusmutationen entwickeln immer wieder neue Kombinationsvarianten. Foto: Niaid/dpa/EuroPress
Top

Rastatt (for) – Bei einigen Personen aus dem Landkreis Rastatt wurde eine neue Art der Virusmutation nachgewiesen. Dabei handelt es sich um die britische Variante kombiniert mit neuen Mutationen.

Schnellladepark von EnBW in Rutesheim: Der Energieversorger ist ein Schwergewicht in der E-Mobilität.Foto: EnBw
Top

Karlsruhe/Gernsbach (tas) – Der Energieversorger EnBW hat auch im Geschäftsjahr 2020 vom Konzernumbau profitiert. Mehr Wind- und Solarstrom und der Netzausbau machen sich positiv bemerkbar.

Das Grab des englischen Poeten John Keats, der 1821 in Rom starb und dort auf dem „Friedhof der Ausländer“ seine letzte Ruhe fand.  Foto: Hanns-Jochen Kaffsack/dpa
Top

London/Rom (sr) – Der englische Dichter John Keats suchte in Rom Heilung von seiner Tuberkulose – doch er starb dort 1821 trotz der freundschaftlichen Fürsorge des Malers Joseph Severn.

Nach Bekanntgabe des Abgangs von Mark Kindermann stürzte die Grenke-Aktie zeitweise mehr um als 35 Prozent ab. Symbolfoto: Uli Deck/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (vo) – Mark Kindermann scheidet aus dem Grenke-Vorstand aus und wird die AG verlassen. Nach Bekanntgabe der Personalie stürze die Grenke-Aktie zeitweise mehr um als 35 Prozent ab.

Die 90-jährige Margaret Keenan bekommt in Coventry Anfang Dezember als erster Mensch eine Corona-Impfung mit dem auch in Deutschland verwendeten Impfstoff von Biontech und Pfizer. Foto: King/PA Wire/dpa
Top

Brighton/Bühl (fk) – Julia Lindert aus Bühl arbeitet als Ärztin im südenglischen Brighton and Hove. Im BT spricht sie über ihre Erfahrungen mit den Impfaktionen und dem Kampf gegen die Pandemie.

Alt und neu auf dem Joffre-Areal: Die Zukunft der u-förmigen Stallungen und der Sporthalle (Pfeile), beide denkmalgeschützt, ist offen. Foto: Willi Walter
Top

Rastatt (ema) – Die Zukunft der denkmalgeschützten Stallungen und Turnhalle auf dem Joffre-Areal ist ungewisser denn je. Der Investor German Property Group ist pleite und steht unter Betrugsverdacht.

Auch schon leicht ergraut war Ryan Giggs (Mitte) im Trikot von Manchester United eine Augenweide. Auf der WM-Ebene durfte der Waliser allerdings nie dribbeln. Foto: Geoff Caddick/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – George Best, Alfredo Di Stefano, Ryan Giggs – diese Namen gehören zum Besten, was der Fußball zu bieten hat. Allerdings: Das Trio – und weitere Stars – nahm nie an einer WM teil.

Rheinmünster (red) – Am „Remembrance Day“ gedenkt man in Großbritannien traditionell der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege. In Söllingen wurde aus diesem Anlass ein Kranz niedergelegt. mehr...

Hagen Krämer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Foto: Hochschule Karlsruhe
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Im Interview mit dem Badischen Tagblatt erklärt der Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler Hagen Krämer, warum er eine Ausweitung der Staatsschulden für sinnvoll hält.

Deutschland-Zentrale von Huawei: Das Unternehmen bemüht sich um Investitionen in Europa. Foto: Marius Becker/dpa
Top

Straßburg (lor) – Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei plant, seine größte Produktionsstätte außerhalb Chinas im Raum Straßburg zu errichten. Das Echo auf das Vorhaben ist geteilt.

Marc Crown beim Videodreh zu einer seiner Singles, exzentrisch in Zwangsjacke und Adiletten. Foto: Crown/pr
Top

Baden-Baden (km) – Designer, TV-Sternchen, Boutiquenbesitzer und Musiker: Marc Crown versucht sich in vielen kreativen Genres. Mit der Single „Gasoline“ ist er derzeit in den Dance-Charts vertreten.

Wolfgang Grenke hat zu den gegen ihn und die Grenke AG erhoben Vorwürfen Stellung bezogen. Archivfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (vo) – Wolfgang Grenke, Gründer der Grenke AG, hat am Donnerstag Stellung zu den gegen ihn und die AG erhobenen Vorwürfen bezogen. Er habe keine Zahlungen von der CTP erhalten.mehr...

Baden-Baden (vo) – Für Donnerstagnachmittag ist ein Statement des Firmengründers Wolfgang Grenke angekündigt. Am Freitag wollen sich die Vorstandsvorsitzende und der Finanzchef der Grenke AG äußern. mehr...

Bleibt in aller Munde: Die Grenke AG, hier ein Blick auf die Zentrale in Baden-Baden, wehrt sich gegen massive Vorwürfe. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (vo) – Nachdem am Dienstag massive Vorwürfe gegen die Grenke AG laut geworden waren und der Kurs der Aktie daraufhin abgestürzt war, verkauften die Investoren erneut im großen Stil.

Der britische Spekulant Fraser Perring wirft dem M-DAX-Konzern Grenke AG unter anderem „eklatanten Buchhaltungsbetrug“ nach dem Muster von Wirecard vor. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa) – Der Kurs der Aktie der Grenke AG stürzt weiter dramatisch ab. Seit Montagabend liegt der Kursrückgang bei bis zu rund 36 Prozent, ein Börsenwert von rund 900 Millionen Euro.

Postkartenkulisse und Ausgangspunkt der Reise: Blick auf die Bucht von Kotor in Montenegro.  Copyright: Google
Top

Baden-Baden (marv) – Urlaub auf den Philippinen? „Gerade keine gute Idee“ denken Sie sich jetzt wahrscheinlich. BT-Redakteur Marvin Lauser hat den Selbstversuch gewagt und war trotz Corona auf Reisen

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...

Baden-Baden (red/dpa/ema) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über diemehr...

Die Große Woche findet coronabedingt in diesem Jahr vermutlich ohne Zuschauer statt. Foto: Baden Racing
Top

Iffezheim (red) – Zahlendes Publikum wird es im September bei der Großen Woche auf der Galopprennbahn in Iffezheim keines geben. Lediglich Besitzer, Sportler und Mitarbeiter dürfen auf die Bahn. mehr...

Blick auf das UN-Gebäude in Genf, das zuvor der Hauptsitz des Völkerbundes war. Heute ist hier der wichtigste Standort der Organisation neben New York.  Thomas Trittmann
Top

Baden-Baden/Berlin (tt) – Anlässlich der Unterzeichnung der UN-Charta am 26. Juni 1945 hat das BT Detlef Dzembritzki, den Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, interviewt.

Als amtierender Weltmeister soll der Achter auch bei Olympia in Japan ganz vorne landen. Foto: Seyb/dpa
Top

Karlsruhe (mi) – Mit einem Jahr Verspätung infolge der Corona-Pandemie versucht Ruder-Bundestrainer Uwe Bender aus Karlsruhe das deutsche Flaggschiff, den legendären Achter, 2021 in Tokio zu Olympia-Gold

„Ritorna a Fano“, das Lied von der Wiederkehr, hier gesungen von einer Rastatter Reisegruppe unter der Leitung von Paolo Carosa für die italienischen Freunde, trällert wohl jetzt manch einer für sich daheim. Foto: Archiv/Elisa Walker
Top

Rastatt (as) – „Wahre Freundschaft beweist sich in der Not“, unterstreicht Ötigheims Bürgermeister Frank Kiefer zum Welttage der Städtepartnerschaften Ende April. So gibt es in Mittelbaden in der Corona-Krisemehr...