Gaggenau (sazo) – Seit vier Wochen werden vermehrt Hunde mit Vergiftungserscheinungen in die Tierklinik am Scheibenberg in Hörden eingeliefert. Die Ursache der Probleme ist bislang unklar.€
Gaggenau (sazo) – Seit vier Wochen werden vermehrt Hunde mit Vergiftungserscheinungen in die Tierklinik am Scheibenberg in Hörden eingeliefert. Die Ursache der Probleme ist bislang unklar.€
Gaggenau (vgk) – Die sanierte Flößerbrücke über die Murg ist wieder offiziell freigegeben.€
Gernsbach (stn) – Nach sieben Jahren wagt Brigitte Steib einen Neuanfang. Im April zieht sie mit ihrem Blumengeschäft von der Schwarzwaldstraße 8 in Gernsbach in die Landstraße 41 nach Hörden.€
Gaggenau (tom) – Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen: In den nächsten Jahren lebt die Stadt Gaggenau vom Gesparten.€
Gaggenau (BT) – In der Brunnenäckerstraße in Hörden ist in den vergangenen Tagen in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen worden. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. €
Gaggenau (tom) – „Brotsack Helau“ und „Kra, Kra Hurra“: Die Umzugsstrecken in Bad Rotenfels und Hörden waren am Wochenende nicht ganz verwaist.€
Gaggenau (uj) – Ein Paket von zehn Bebauungsplänen erörterte der Gemeinderat in Gaggenau in seiner Sitzung am Montag in der Jahnhalle. Für zwei kam aus unterschiedlichen Gründen das Aus.€
Gaggenau (BT) – In Hörden müssen sich die Bürger auf eine rund fünfmonatige Baustelle in der Ortsdurchfahrt einstellen. Hintergrund sind Verbesserungen im Kanalnetz.€
Gaggenau (uj) – Die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk Hörden kann ab sofort wieder genutzt werden. Am Sonntag, 7. Februar, ist in dem Gotteshaus ein fastnachtlicher Gottesdienst vorgesehen.€
Gaggenau (red) – Auf der B462 bei Gaggenau hat sich am Samstag ein Unfall zugetragen, den wohl ein Falschfahrer auslöste. Dieser beging dann auch noch Unfallflucht. Die Polizei bittet um Hinweise. €
Gaggenau (red) – Ein aufmerksamer Zeuge hat am Donnerstag einen Einbruch in der Nachbarschaft gemeldet. Doch dann stellte sich heraus, dass alles ganz anders war als gedacht.€
Gaggenau (uj) – In der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk im Gaggenauer Stadtteil Hörden sind an der Innenwand erneut Risse aufgetreten. Die Kirche ist deshalb ab sofort gesperrt.€
Gaggenau (tom) – Mit „Sitzung daheim“ setzt die Narrenzunft Schmalzloch Hörden einen Meilenstein in der Murgtäler Fastnacht.€
Gaggenau (red) – Die wegen der Corona-Regeln von der Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden initiierte Privatfastnacht muss organisatorisch geändert werden. So fällt das Scheibenschlagen aus. €
Gaggenau (vgk) – Sein 75-jähriges Bestehen feiert der CDU-Ortsverband Hörden. Mutige Männer der ehemaligen Zentrumspartei wagten am 1. Januar 1946 den demokratischen Neubeginn vor Ort.€
Gaggenau (red) – Seit 1970, also ein halbes Jahrhundert lang, sorgt Reinfried Holtz vom Schwarzwaldverein Gaggenau dafür, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. €
Murgtal (stj) – Als „kleine Sensation“ bezeichnen Fachleute das Auftauchen eines Luchses im Murgtal. Im April 2020 gelingt es, das seltene Tier einzufangen und mit einem Sender auszustatten.€
Gernsbach (stj) – Norbert Götz war vor 50 Jahren der schnellste Mann im Murgtal, ehe ihn eine Verletzung ausbremste und sein frühes Karriereende besiegelte. Am 29. Dezember feiert Götz 70. Geburtstag€
Gaggenau (red) – Der Adventskalender in der Bürger-App wartet mit einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis auf.€
Gaggenau (red) – Das Programm für die „Sitzung Daheim“ der Hördener Narrenzunft steht. Seit Monaten haben die Narren neue Beiträge entwickelt und mit sehr viel Zeitaufwand abgedreht.€
Gaggenau (red) – Schmalzloch-Hörden hat auch im Corona-Jahr närrische Hoheiten.mehr...
Gaggenau (tom) – Während am 11. 11. die Narren sich im erzwungenen Winterschlaf befinden, läuft in Hörden der Betrieb auf vollen Touren: Die Narrenzunft produziert einen Film mit aktuellen Beiträgen.€
Gaggenau (red) – In Gaggenau wird es auch 2021 Fastnacht geben – allerdings nicht in der gewohnten Form. Die vier großen Fastnachtsvereine wollen sich von Corona nicht unterkriegen lassen.mehr...
Gaggenau (uj) – Voraussichtlich drei bis vier Monate ist die Flößerbrücke in Hörden gesperrt. Das Bauwerk wird grundlegend saniert. Fußgänger und Radfahrer müssen Umleitungsstrecken in Kauf nehmen.€
Gaggenau (red) – Über eine halbe Million Euro wird die Sanierung der Flößerbrücke in Hörden verschlingen. Am Montag, 5. Oktober, soll mit den Arbeiten begonnen werden.mehr...
Rastatt (dm) – Löchrige Straßen machen dem Landkreis mehr denn je zu schaffen. Es muss mehr investiert werden. €
Gaggenau (sazo) – Die junge Tierärztin Charlotte Willuhn bescheinigt Luchs „Toni“ eine robuste Gesundheit.€
München/Gaggenau (red) – Mit einem zweiten Platz kehrt Robert Ebner von den Deutschen Meisterschaften der Sportholzfäller ins Murgtal zurück. mehr...
Gaggenau (uj) – Mehrfach ist das Projekt verschoben worden. Am 5. Oktober beginnt jetzt die Sanierung der Flößerbrücke, der Verbindung zwischen Ottenau und Hörden für Radfahrer und Fußgänger.€
Baden-Baden (red) – Viele Tore, packende Duelle und einige Überraschungen gab es in der zweiten Runde des Fußball-Bezirkspokals. Den größten Coup landete dabei die SG Stollhofen/Söllingen.€
Baden-Baden (fal) – Am Wochenende findet die zweite Runde im Fußball-Bezirkspokal statt. Gerade die B-2-Ligisten peilen den nächsten Coup gegen die Bezirksligisten an.€
Gaggenau (tom) – Christof Florus will die Fastnachtsvereine bei Veranstaltungen unterstützen. Das BT hat sich bei ihnen umgehört, nachdem die Grokage ihre Kampagne abgesagt hat.€
Gaggenau (uj) – DIe Sanierung der Flößerbrücke im Gaggenauer Stadtteil Hörden verzögert sich. Beginn ist jetzt erst im September statt im August. Die Fachfirma benötigt ein spezielles Traggerüst.€
Gaggenau (red) – Mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau wurden am Mittwochnachmittag zu Gewittereinsätzen gerufen. An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hatte das Gewitter für kleineremehr...
Rastatt (ar) – Ganz entspannt ging es beim ersten Murg-Chill-out“ der städtischen Jugendförderung zu - trotz Corona-Auflagen. mehr...
Gaggenau (red) – Sportholzfäller Robert Ebner aus Hörden steckt mitten in den Wettkampfvorbereitungen. Denn am Sonntag, 23. August, geht es um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. mehr...
Gaggenau (red) – Sie wirkte 30 Jahre in Hörden: In kleinem Rahmen verabschiedete Oberbürgermeister Christof Florus die Leiterin der Grundschule Hörden, Sigrid Rahner, in den Ruhestand. mehr...
Gaggenau (red) - Ein Mann hat am Samstag in Hörden zwei 16-Jährige verschreckt, als er in ihrem Beisein die Hose herunterließ und onanierte. Es gibt eine Täterbeschreibung.mehr...
Weisenbach (vgk) – Die beiden Autokonzerte in Weisenbach waren am Wochenende rasch ausverkauft und begeisterten die Fans, die mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen auf den Festplatz vorfuhren.€
Gaggenau (tom) – Beim Besuch von Landrat Toni Huber in der Hördener Holzwerk GmbH können die Geschäftsführer eine erfolgreiche Bilanz vorlegen.€
Baden-Baden (moe) – Der Fußballbezirk Baden-Baden hat seine Staffeleinteilung für die neue Saison veröffentlicht: In der Kreisliga B soll künftig nur noch eingleisig und mit 18 Teams gespielt werden.€
Gaggenau (vgk) – Der Ortschaftsrat Hörden diskutiert über den Umbau des Esselwehrs in der Murg und fordert mehr Maßnahmen für den Hochwasserschutz.mehr...
Rastatt (rw) – Das neue Heimatbuch des Landkreises ist da. Auf 256 Seiten wird die Vielfalt Mittelbadens abgebildet.mehr...
Gaggenau (uj) – Die Flößerbrücke ist eine wichtige Verbindung. Fußgänger und Radfahrer gelangen über sie von Hörden nach Ottenau. Das Bauwerk muss für rund 550.000 Euro (Gesamtkosten) saniert werden.€
Gaggenau (tom) – Es sind insgesamt gut 13 Hektar, verteilt auf neun Baugebiete: Neun Bebauungspläne brachte der Gemeinderat nun auf den Weg.€
Gaggenau (uj) – Die Flößerbrücke in Hörden soll noch dieses Jahr instandgesetzt werden. Das Bauwerk für Radfahrer und Fußgänger ist eine wichtige Verbindung in den Gaggenauer Stadtteil Ottenau.€
Gaggenau (red) – Am Annemasseplatz ist jetzt eine weitere Schnellladesäule für Elektroautos in Betrieb.mehr...
Murgtal (tom) – Im BT-Interview erläutert Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Bauarbeiten für die Oberleitungsteststrecke an der B462.€
Gaggenau (tom) – Bei Unterhaltungsarbeiten kommen Sedimente und Vegetationsschicht weg.€
Gaggenau (red) – Gemeinsame Probe trotz Corona-Krise? Real ist das nicht möglich. Manche Vereine nutzen deshalb die moderne Technik. Der Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde Hörden trift sich mittwochs zumehr...