Hornisgrinde: Klima- kollidiert mit Artenschutz
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden.

© Armin Broß
120 Meter misst das Windrad auf der Hornisgrinde bis zur Rotorspitze. Foto: Armin Broß
Im Kampf gegen den Klimawandel kommt dem Ausbau der Erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle zu. Auch die Windkraft soll ihren Teil beitragen. Konfliktpotenzial, falls vorhanden, gibt es dabei zumeist mit Anwohnern oder mit wirtschaftlichen Interessen – manchmal freilich ist es ausgerechnet der Natur- und Artenschutz, der schwierige Abwägungen erforderlich macht. Dies zeigt das Beispiel Hornisgrinde.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.