Hüpfender Hightech-Koloss: Mercedes GLE im Test
Baden-Baden (fde) – Im Jahr 2015 wurde die M-Klasse von Mercedes zum GLE umgetauft. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Exemplaren ist das Modell das meistverkaufte SUV der Marke. Seit 2019 steht nun die vierte Generation bei den Händlern. Die BT-Motorredaktion hat das Oberklasse-SUV getestet.

© pr
Äußerlich hat Mercedes den GLE mit ein paar Anpassungen moderat aufgefrischt: Foto: Daimler AG
Mit einem schrillen Ton geht die Alarmanlage des GLE vor dem Haus los. Was genau das Warnsignal im Mercedes ausgelöst hat, lässt sich nicht aufklären. Doch spätestens jetzt ist klar, welch kostbares Gefährt da in der Einfahrt parkt. Rund 113.000 Euro kostet das getestete Oberklasse-SUV so wie es im Hof parkt, allein der Basispreis der 400d-Motorisierung liegt bei rund 76.100 Euro. Der Differenzbetrag verrät, dass Mercedes seine Kunden für viele Annehmlichkeiten noch einmal extra zur Kasse bittet. Ob die vierte Generation des GLE, der seit 2019 verkauft wird, das viele Geld wert ist, zeigt sich im BT-Test.
Sie sind bereits registriert? Dann melden Sie sich bitte hier an.
Sie interessieren sich für einen BT Digital Zugang? Dann finden Sie hier unsere Angebote.