Baden-Baden (baw) – Die beiden Imkerbrüder Marco und Simon Lörch nutzen die kurze brutfreie Phase im Dezember, um die Honigbienen gegen Varroamilben zu behandeln.€
Baden-Baden (baw) – Die beiden Imkerbrüder Marco und Simon Lörch nutzen die kurze brutfreie Phase im Dezember, um die Honigbienen gegen Varroamilben zu behandeln.€
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ wird nun offiziell grenzüberschreitend. Geplant sind etwa gemeinsame Märkte, Tourismus-Angebote und Agro-Forst-Initiativen.€
Gernsbach (red) – Die Grundschule Hilpertsau ist seit fünf Jahren Naturpark-Schule. Sie war die erste im Nordschwarzwald. Nun ist sie erneut zertifiziert worden.€
Baden-Baden (for) – Mittelbaden ist eine von fünf neuen Bio-Musterregionen. Das hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Freitag bekannt gegeben.€
Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Entscheidung über den 20-seitigen Antrag für eine Bio-Musterregion Mittelbaden könnte am Donnerstag fallen.€
Rastatt (kie) – Ehrenamt für den Artenschutz: Bernhard Unser ist Hornissenbeauftragter des Landkreises. Er bietet Beratung und Hilfe für Bürger an.€
Baden-Baden (hol) – Die Stadtverwaltung ermittelt wegen einer Schotterfläche bei Balg: Möglicherweise liegt ein Verstoß im Landschaftsschutzgebiet vor.€
Gernsbach (ueb) – Die Initiativgruppe Bioregion Mittelbaden-Elsass hat bei einem Treffen in Gernsbach den Antrag vorbereitet, mit dem sie zur zehnten Musterregion des Landes werden wollen.mehr...
Bühlertal (jure) – Es ist ein Projekt, das aus Leader-Mitteln der EU mitfinanziert wird: Das Hotel Bergfriedel errichtet ein Backhaus und eine eigene Imkerei.€
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt hat ihren ersten eigenen Honig geerntet. Er heißt „Barockes Gold“. Man kann ihn aber er nicht kaufen, er wird nur verschenkt – etwa an Brautpaare.mehr...
Stuttgart (vn) – Am 20. Mai 2019 startete das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit der Unterschriftensammlung. Aus dem Begehren wurde ein Gesetzentwurf. Aber wann tritt das Gesetz in Kraft?€
Rastatt (red) – Nahezu unbemerkt sind rund 20.000 neue Bewohner in die Rastatter Innenstadt gezogen.mehr...
Bühl (up) – Das Bienensterben erschreckt und interessiert viele Menschen. Den honigherstellenden Insekten widmet sich der Bezirks-Imkerverein Bühl bereits seit 150 Jahren. „Wir reiten momentan auf einer€
Rastatt (red) – Imkern ist offenbar schwer in Mode. Jedenfalls verzeichnen Kurse große Nachfrage. Längst nicht jeder bekommt einen Platz. €