Alle Artikel zum Thema: Immobilien

Immobilien
Aufgepasst: Im Internet kursieren gefälschte Wohnungsanzeigen. Besonders Ballungszentren sind betroffen. Foto: Paul Zinken/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Jenny Gärtner aus Offenburg ist bei der Wohnungssuche auf eine Fake-Annonce gestoßen. Sie ist kein Einzelfall. Die Polizei gibt Tipps, um nicht auf solchen Betrug hereinzufallen.

Ausblick in Gefahr? Christian Anselm fürchtet, dass die Windräder, die in der Nähe gebaut werden könnten, krank machen und den Wert seines Hauses senken. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Das Outlet aus der Vogelperspektive: Darin finden sich mehr als 100 Geschäfte und Boutiquen auf rund 27.280 Quadrat- metern Verkaufsfläche. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...

Setzt auf einen Mehrklang aus Kunst- und Medienakademie, Galerie, Museum und Gastronomie: Architekturstudent Igor Geist. Foto: Bernd Kamleitner/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Ein Architekturstudent hat in seiner Masterarbeit neue Ideen für das seit Jahren leer stehende Neue Schloss in Baden-Baden entwickelt. Die Stadt findet das Konzept „interessant“.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

Schnell vergriffen: Immobilienangebote im Südwesten sind derzeit nicht reich gesät. Das könnte sich in ein paar Jahren generationsbedingt aber ändern. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (tas) – Bausparer brauchen für die Verwirklichung ihres Traums von den eigenen vier Wänden oder für Modernisierungsvorhaben immer mehr Kapital.mehr...

Die Wiese ist weg: Drei Einfamilienhäuser, die auf einem Grundstück zwischen Bannweg und Robert-Koch-Straße entstehen, gefallen nicht allen Anwohnern. Das Haus am Bannweg ist bereits bezogen, ein weiteres in der zweiten Reihe im Bau. Foto: Ulrich Coenen/BNN
Top

Bühl (BNN) – Es geht mal wieder um Nachverdichtung. Dieses Mal ist es ein Fall in einem Wohngebiet am Rand der Kernstadt. Im Bannweg wird eine Baulücke geschlossen. Drei Häuser sind umstritten.mehr...

Problemfall in bester City-Lage: Für den einst ambitionierten Dreiecksbau Parkhotel kann sich Christof Florus auch einen Abriss vorstellen. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BT) – Seit 2007 ist Christof Florus Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt – und die Arbeit geht ihm nicht aus, das wird im Interview mit Swantje Huse und Thomas Senger deutlich.

Leerstand in der Innenstadt: In den Räumen, in denen sich das Modegeschäft „Mia Zaya“ befand, sind die Fenster sind mit Papier beklebt. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Geschäfte verschwinden – neue kommen: Der Einzelhandel in Baden-Baden ist immer wieder Thema. Doch neben den aktuell 44 Leerständen gibt es auch Neueröffnungen.

Sechsfamilienhaus: Diesen Neubau möchte das Ehepaar Falk realisieren. Visualisierung: Architekturbüro Martin Kemminer
Top

Bühl (BNN) – Über ein Bauprojekt im Bühler Ortsteil Altschweier wird seit Jahren diskutiert. Der Bauherr möchte ein Mehrfamilienhaus bauen, doch Nachbarn lehnen diese Nachverdichtung ab.

Flaggschiff der Schwarzwaldhochstraße: Das Schlosshotel Bühlerhöhe ist seit 2010 fast durchgehend geschlossen. Foto: Ulrich Coenen
Top

Schwarzwaldhochsraße (BNN) – In einem Online-Beitrag ist der Name des gestürzten kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew gefallen – als Eigentümer der Bühlerhöhe. mehr...

Mieter gesucht: Acht Ladenlokale stehen aktuell in der Innenstadt leer, drei weitere werden bald aufgegeben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Vom Bund flatterte Ende vergangenen Jahres die Absage erhoffter Fördergelder für das Projekt ins Haus, trotzdem hält die städtische Wirtschaftsförderung am Pop-up-Store-Konzept fest.

Beengte Verhältnisse: Isabel und Steffen Heißwolf spielen mit ihren Kindern in ihrer Wohnung. Sie träumen vom Eigenheim mit Garten. Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (sie) – Überhitzter Immobilienmarkt: Seit zwei Jahren versucht das Ehepaar Heißwolf mit seinen zwei kleinen Kindern, eine Immobilie im Raum Rastatt zu kaufen - bislang vergeblich.

Immobilienbesitzer müssen dem Finanzamt Daten liefern, mit denen der Wert neu berechnet wird. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Karlsruhe/Berlin (fer) – Die im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärte Grundsteuer wird in diesem Jahr reformiert – Experten üben Kritik an der Reform und warnen vor einem Verwaltungschaos.

Verkauft: das Volksbank-Gebäude in Bad Rotenfels. Der neue Eigentümer hält sich bedeckt. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau/Gernsbach (tom) – Volksbankkunden im Murgtal müssen sich auf Neuerungen einstellen. Die Filialgebäude in Michelbach und Bad Rotenfels wurden verkauft. In Gernsbach wird die Filiale umziehen.

Weitgehend ausverkauft: Von den 58 neuen Eigentumswohnungen im Hatz-Areal sind nur noch zwei auf dem Markt. Und das trotz Quadratmeterpreisen von bis zu 5.000 Euro. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Für viele platzt angesichts hoher Immobilienpreise der Traum vom Eigenheim: Doch abzuwarten und zu hoffen, dass die Preise wieder sinken, ist aus Sicht von Experten keine Option.

Hier besteht dringender Handlungsbedarf: Ein Fachmann untersucht eine feuchte Mauer an einem Haus. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Baden-Baden (vn) – Seit zwei Jahren ist es wegen der Pandemie kaum möglich, Eigentümerversammlungen durchzuführen. Somit fehlen die Weichenstellungen für die notwendige Sanierung Tausender Häuser.

Baulücke: Auf diesem Grundstück im Wohngebiet Obere Breite sollen zwei Neubauten entstehen.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Nachverdichtung auf freiem Grundstück heißt das Motto im Wohngebiet „Obere Breite“. Die Stadtbaugesellschaft GSE baut dort moderne Mietwohnungen – mit Fokus auf Barrierefreiheit.

Rät zum kritischen Blick auf die Abrechnung:Jutta Hartmann, Sprecherin des Deutschen Mieterbundes (DMB). Foto: Deutscher Mieterbund (DMB)/dpa-tmn
Top

Berlin (dpa) – Mieter zahlen nicht nur ihre Miete, sondern kommen auch für laufende Nebenkosten auf. Doch bei der Abrechnung der Betriebskosten läuft nicht immer alles glatt. Wir haben nachgefragt.

Für das ehemalige Mutterhaus (rechts) ist noch immer kein Geld geflossen. Die Kölner Prosecur will es jetzt gemeinsam mit dem Josef-Bäder-Haus (links) vermarkten. Foto: Archiv/Willi Walter
Top

Bühl (hol) – Weil der Mutterhaus-Verkauf des früheren Klosterkomplexes Neusatzeck gescheitert ist, will Prosecur die Vermarktung des gesamten früheren Kloster-Areals angehen.

Bühl (BNN) – Die Preise für Immobilien steigen in schwindelerregende Höhen. Der Gemeinsame Gutachterausschuss für den südlichen Landkreis Rastatt beobachtet diese Entwicklung – ein Interview.

Das Sanierungsgebiet südlicher Stadteingang ist das achte Bühler Sanierungsgebiet seit 1981.  Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Im März hat der Bühler Gemeinderat das Sanierungsgebiet südlicher Stadteingang beschlossen. Doch bisher hat sich nur wenig getan. Hauseigentümer dort zeigen nur geringes Interesse.

Gernsbach/Durmersheim (stj) – Diebstahl in Durmersheim, Sachbeschädigung in Gernsbach: Nach zwei Vorfällen in Corona-Teststationen in der Nacht auf Mittwoch ermittelt jetzt die Polizei.

Das Gemeindehaus St. Alexander mit Sitz des Dekanats Rastatt: Bei der Ausrichtung der beiden Großpfarreien spielt auch eine Neuordnung der Immobilien eine Rolle. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (manu) – Bei der Kirchenentwicklung 2030 ist noch vieles unklar. Das sorgt unter Ehrenamtlichen auch für Verärgerung. Die Reform war Thema bei der Vollversammlung des Dekanatsrats in Rastatt.

Die neue Landesregierung hat sich vorgenommen, verstärkt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Foto: Peter Endig/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die baden-württembergische Landesregierung will zusätzlichen Wohnraum aktivieren. Die Erfolge sind bislang aber sehr bescheiden.

Gute Aussichten fürs Pflegeheim-Projekt: Sofern der Kaufpreis fließt, kann dieses realisiert werden. Foto: Siegfried Kachel/Archiv
Top

Bühll (sre) – Nachdem die Neusatzer Schwestern vom Kaufvertrag mit einem Investor zurückgetreten waren, kam es nun doch zu einer Einigung. Das geplante Pflegeheim könnte also noch realisiert werden.

Ziehen an einem Strang für die Eröffnung des „Greys“: Pächter Halil Altin sowie die Besitzer Dominik Himmel, Susanne Himmel und Thomas Himmel (von links). Foto: Nina Ernst
Top

Sinzheim (nie) – Der Plan steht: Das „Glashaus“ in Sinzheim soll wiederbelebt werden. Halil Altin, Besitzer des „Greys“, möchte dort ab Anfang 2022 ein gastronomisches Angebot machen.