Alle Artikel zum Thema: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten
Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Im Landkreis Rastatt wurden von Mittwoch auf Donnerstag 570 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden 108. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Mittwoch auf Donnerstag laut Landesgesundheitsamt um 18.294 auf insgesamt 3.392.902 erhöht.mehr...

In Baden-Württembergs Schulen gilt ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Top

Stuttgart (BNN) – In einem Brief an die Schulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) über die ab Montag für den Schulbetrieb geltenden Regeln informiert.mehr...

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Hier wird weiter gepikst: Der Betrieb im Kreisimpfzentrum im ehemaligen Café an der Pagodenburg in Rastatt wird voraussichtlich bis Ende September fortgesetzt. Foto: Martina Holbein
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Das Land Baden-Württemberg will ab Anfang April das Impfangebot wegen fehlender Nachfrage zumindest bis Herbst reduzieren. Das betrifft auch Impfstützpunkte in Mittelbaden.

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg von Freitag auf Samstag weiter angestiegen. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden/Rastatt (lsw/BT) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg weiter angestiegen. Auch in den Kreisen Baden-Baden und Rastatt bleiben die Werte hoch.mehr...

Der Gaggenauer Oberbürgermeister Christof Florus befindet sich nach einer Corona-Infektion in Quarantäne. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Die personelle Situation in der Gaggenauer Stadtverwaltung spitzt sich zu: Es gibt immer mehr coronabedingte Ausfälle. Jetzt trifft es auch den Oberbürgermeister.mehr...

Insgesamt liegen fünf Konzepte rund um eine Impfpflicht auf dem Tisch. Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa
Top

Berlin (BNN) – Kommt eine allgemeine Impfpflicht? In erster Lesung debattiert der Bundestag an diesem Donnerstag über dieses Thema. Auf dem Tisch liegen fünf unterschiedliche Gruppenanträge.

Impfquote von 96 Prozent: Das Haus Fichtental in Kuppenheim ist eines der Pflegeheime des Klinikums Mittelbaden. Der überwiegende Teil der Mitarbeiter hat sich gegen das Coronavirus immunisieren lassen. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – An diesem Mittwoch tritt die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft. Auf Jürgen Ernst, seit 1. März Sozialdezernent im Landratsamt, wartet damit gleich eine große Aufgabe.

Gut aufgestellt, aber dennoch nicht bei null Prozent: In den Baden-Badener Pflegeheimen sind aktuell 4,4 Prozent der Bewohner ungeimpft. Foto: Felix Kästle/dpa
Top

Baden-Baden (sga) – Der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Weber hat die Impfquote in den Pflegeheimen kritisiert. Nach Stand vom Februar sehen diese laut dem Gesundheitsamt allerdings nicht schlecht aus.

Gaggenau (tom) – Im Oskar-Scherrer-Haus und im Helmut-Dahringer-Haus der Gaggenauer Altenhilfe sind Corona-Fälle aufgetreten. In eine Klinik musste bisher keiner der Infizierten gebracht werden.

Prävention: Die Aidshilfe Karlsruhe stellt die Vorbeugung in den Vordergrund. Foto: Oliver Berg/dpa/Archiv
Top

Karlsruhe (ela) – Die Aidshilfe Karlsruhe setzt 40 Jahre nach den ersten Fällen in Deutschland vor allem auf Prävention. Weltweit hat die Corona-Pandemie die Maßnahmen gegen HIV zurückgeworfen.

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

„Ich bin ja nur Ministerpräsident und kein Prophet“: Winfried Kretschmann erläutert in der Regierungspressekonferenz die aktuelle Corona-Lage. Foto: Marjan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Nicht erst ab 4. März, sondern ab dem heutigen Mittwoch und damit früher als andere Länder setzt Baden-Württemberg viele Corona-Lockerungen um. Auch Clubs dürfen wieder öffnen.mehr...

Corona, Grippe- und Erkältungskrankheiten: „Alle Praxen in der Region arbeiten am Limit“, stellt Jürgen Schönit, Vorsitzender der Rastatter Ärzteschaft, fest. Foto: Xenia Schlögl
Top

Rastatt (schx) – Ansteckendere Omikron-Variante und saisontypischen Erkältungskrankheiten: Die Hausarztpraxen in der Region stehen seit Wochen unter Druck. Laut Ärztesprecher arbeiten sie am Limit.

Aktuelle Zahlen: Im Landkreis Rastatt werden 632 Neuinfektionen gemeldet, für Baden-Baden liegt der Wert bei 99. Symbolfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen. Der Wert betrug 1.615,7 nach 1.605,8 zuvor, wie das Landesgesundheitsamt am Samstag mitteilte.mehr...

Die aktuelle Corona-Verordnung lässt laut Forbacher Verwaltung bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Murghalle nicht mehr als 80 Besucher in der Murghalle zu. Foto: Markus Mack (Archiv)
Top

Forbach (stj) – Die wenigen Plätze, die in der Murghalle zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Nachfolge von Bürgermeisterin Katrin Buhrke bestuhlt werden, waren schnell vergeben. mehr...

Deutliches Interesse: Der Impfstoff Novavax soll auch Menschen erreichen, die bisher skeptisch gegenüber Impfungen sind. Foto: Alastair Grant/AP/dpa/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Nur wenige Baden-Württemberger entscheiden sich jetzt noch für eine Corona-Erstimpfung. Das Gesundheitsministerium setzt deshalb auf Aufklärungskampagnen – und Novavax.

Hoppla, da ist ja wieder Publikum: So scheint der Entertainer Helge Schneider hier in den Saal zu blicken. Wie viele Zuschauer ihn bald in Karlsruhe erleben können, ist auch eine Frage der Corona-Politik. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Kultur bleibt in der Corona-Falle. Manche Einzelveranstalter schieben schon 100 Nachholtermine vor sich her. Fallen die Kapazitätsgrenzen nicht, wächst diese Bugwelle weiter an.

Nicht nur Kurstädter geimpft: In Baden-Baden wurden und werden auch Menschen mit einem anderen Wohnsitz immunisiert. Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Baden-Baden (fk) - Der Stadtkreis Baden-Baden bleibt Spitzenreiter bei der Impfquote im Land. 84,7 Prozent der Kurstädter haben mindestens eine Impfung erhalten, 83,8 Prozent sind voll geimpft.mehr...

Täglich neue Ausfälle durch Covid-Infektionen und Quarantäne durch Kontaktpersonen zwingen die Mitarbeiter des Klinikums Mittelbaden zusätzliche Schichten zu übernehmen. Foto: Jürgen Volz/av
Top

Bühl/Baden-Baden (BNN) – Was geschieht mit ungeimpften Mitarbeitern in den Bühler Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus nach dem 15. März? Zum Stichtag müssen sie dem Gesundheitsamt gemeldet werden.

Zutritt nach 2G-Regel: So einfach ist es manchmal selbst für die nicht, die den Status erfüllen. Foto: Axel Heimken/dpa
Top

Gaggenau (stj) – Eine Ottenauerin fällt bei der aktuellen Corona-Verordnung durchs Raster. Obwohl sie doppelt geimpft und genesen ist, verfügt sie über kein aktuell gültiges Zertifikat.

Glückliche Hühner: Freilandgeflügel darf noch umherspazieren, allerdings wäre ein mit Volierendraht oder Netzen abgeschirmter Auslauf derzeit sicherer. Foto: Daniel Karmann/dpa
Top

Rastatt/Muggensturm/Malsch (sl) – Die Kleintierzüchter in der Region machen sich Sorgen um die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus. Bisher gibt es noch keine Fälle im Landkreis.

Kontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Ein Polizist überprüft in Rom den Impfnachweis („Green Pass“) einer Person, bevor diese in einen Bus einsteigen darf. Foto: Fabio Frustaci/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Während einige wenige Länder die Pandemie mit einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für Erwachsene eindämmen wollen, setzen andere Staaten auf Teil-Impfpflichten.

Besuchsverbot: Der Zugang zu den von Corona betroffenen Bereichen ist derzeit nicht gestattet. Wegen des Personalausfalls unterstützt ab diesem Samstag das DRK die verbliebenen Pflegekräfte, das Landratsamt hat auch die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Fotos: Frank Vetter
Top

Iffezheim (dm) – 35 Bewohner und 25 Mitarbeiter des Pflegeheims Haus Edelberg Iffezheim sind mit Corona infiziert. Aufgrund des Personalausfalls hilft das DRK aus; auch die Bundeswehr ist angefragt.