Baden-Baden (nof) – Nach über 40 Jahren schließt Wilhelm Lehner sein Haushaltswarengeschäft in der Lichtentaler Straße. €
Baden-Baden (nof) – Nach über 40 Jahren schließt Wilhelm Lehner sein Haushaltswarengeschäft in der Lichtentaler Straße. €
Gernsbach (stj) – Zum ersten Mal in der Amtszeit von Bürgermeister Julian Christ hat der Gemeinderat einen Haushaltsplan ohne Gegenstimmen verabschiedet.€
Baden-Baden (sga) – Die Adventsmarktbuden, die auch nach der Weihnachtszeit in Baden-Baden stehen geblieben waren, werden derzeit in „Frühlingsbuden“ umgewandelt. €
Gaggenau (tom) – Harry Schneider, Mit-Geschäftsführer des City-Kaufhauses, und auch Friseurin Tanja Döppel hoffen auf ein baldiges Ende des Lockdowns.€
Baden-Baden (hol) – Trotz eisiger Temperaturen läuft in dem Brunnen am Leopoldsplatz ununterbrochen das Wasser. Wie kann das möglich sein? Das Badische Tagblatt hat nachgefragt.€
Berlin (bms) – Wegen des anhaltenden Lockdowns droht im Einzelhandel eine flächendeckende Pleitewelle. €
Rastatt (BT) – Dichter Schneefall bedingte am Mittwochmorgen schwierige Straßenverhältnisse. Aufgrund von drei Defekten an Fahrzeugen gab es Probleme bei der Schneeräumung im Landkreis Rastatt.€
Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ stellt sich am Schmutzigen Donnerstag dem Online-Narrengericht und akzeptiert seine „Strafe“.€
Baden-Baden (kie) – Einwegmasken landen oftmals nicht wie vorgesehen im Restmüll, sondern in der Natur oder auf der Straße – mit eklatenten Folgen für die Umwelt.€
Baden-Baden (sre) – Eine Steuerungsgruppe behandelt die Probleme der Baden-Badener Innenstadt. Die „Einkaufswelt“ soll mit öffentlicher Förderung künftig auch verstärkt digital erlebbar werden.€
Murgtal/Baden-Baden/Bühl (tom) – Einzelhändler in Mittelbaden fordern eine Perspektive für die Öffnung ihrer Geschäfte unter Corona-Bedingungen.€
Gernsbach (stj) – Bürger in Gernsbach klagen über die fortschreitende Versiegelung und immer weniger Grün in der Stadt. Kann eine Baumschutzsatzung helfen?€
Baden-Baden (sre) – Nachdem die Weihnachtsmarkt-Buden in der Innenstadt für Aufregung gesorgt haben, wirbt Christkindelsmarkt-Organisator Jörg Grütz weiterhin für die Hütten im Zentrum.€
Gernsbach (ueb) – „Gerne hätten wir die direkte Form des Austauschs gewählt.“ So begrüßte Bürgermeister Julian Christ die rund 80 Teilnehmer der ersten Bürgerwerkstatt zum Thema Altstadtentwicklung.€
Baden-Baden (sre) – Noch immer stehen in der Baden-Badener Innenstadt einige Weihnachtsbuden. Das sorgt jetzt für Ärger.€
Gernsbach (vgk) – Der Nahkauf von Claudia Klumpp hat die Kundschaft bei Bedarf schon vor Corona beliefert: Entgegengebrachte Wertschätzung gibt es als Belohnung.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Baden-Baden (tas) – Das BT sprach mit dem Experten für Stadtplanung und Raumentwicklung, Donato Acocella, über die Stadt der Zukunft und die Probleme des Einzelhandels.€
Rastatt (fuv) – Nachdem der traditionelle Fastnachtsumzug in Rastatt ausfallen muss, haben Narren und Einzelhändler nun einen „stehenden Umzug“ in Schaufenstern der Innenstadt dekoriert.€
Rastatt (dm) – In Rastatt steht ein weiteres Wohnbauprojekt an: Auf dem Ex-Areal der Firma Thom-Pac zwischen Markgrafen- und Lützowerstraße sollen sechs Mehrfamilienhäuser mit 62 Wohnungen entstehen.€
Bühl (sre) – Eine große Aufwertung der Innenstadt verspricht sich die Bühler Stadtverwaltung von der Sanierung der Gartenstraße. Diese ist im Zeitplan: Im Mai will man fertig werden.€
Bühl (urs) – Im Interview sprechen Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Bina-Chef Sebastian Böckeler über die derzeitige Lage für Einzelhandel und Gastronomie vor Ort. €
Baden-Baden (hez) – Der Bauausschuss der Stadt Baden-Baden beschäftigt sich am Donnerstag, 21. Januar, mit dem Thema Reisebussen in der Innenstadt Ausweisung von Halte- und Parkbereichen ist geplant.€
Gaggenau (tom) – Nach über einem Jahrzehnt weitestgehenden Leerstands ist nun das Ziel in Sicht: Spätestens Ende 2022 sollen im Eisenhöfer-Gebäude insgesamt 21 neue Wohnungen bezugsfertig sein. €
Baden-Baden (nof) – Der Lockdown setzt den Einzelhändlern immer weiter zu: „Es ist schwer, überhaupt den Kontakt zu halten“, sagt Matthias Vickermann, Vorsitzender der Einzelhändler-Initiative BBI.€
Rastatt (ema) – Das Projekt „Concept store“ der Wirtschaftsförderung hat einen holprigen Start hinter sich. Nach Kritik aus der Politik schlägt der Initiator den städtischen Mietzuschuss aus.€
Rastatt (dm) – Mit einer Reihe von Maßnahmen wollen Stadt und Gemeinderat dazu beitragen, den Standort Rastatt zu stärken. Ein besonderer Blick gilt den Gastronomen und der Innenstadt. €
Bühl (sga) – Zwölf Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung haben am Montag in Bühl Müll gesammelt. Die Aktivisten wollen sich auch weiterhin für das Klima einsetzen.€
Gernsbach (stj) – Böllerschüsse, Saufgelage, Corona-Verstöße: Untragbare Zustände herrschen seit Wochen im Bereich Stadtbahn-Haltestelle Mitte – Sozialstation – Nahkauf.€
Baden-Baden (hez) – Unzufriedenheit mit dem Zustand der Sophienstraße zeigt sich bei dortigen Geschäftsleuten. Die Weihnachtsbeleuchtung sei zu dunkel und der Gehweg eine Stolperfalle. €
Rastatt/Durmersheim (red) – Die Gemeinden Rastatt und Durmersheim erhalten vom Land Baden-Württemberg im Rahmen eines Entwicklungsprogramms rund 77.000 Euro.€
Baden-Baden (hol) – Rätselhafter Rückblick auf 2020: Große Tiere, ein Werbespot und eine „Bombe“ sind drei von zehn Themen, zu denen Fragen gestellt werden. BT-Leser können dabei etwas gewinnen.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €
Baden-Baden (hez) – Der umstrittene Weg wird nun doch gebaut: Der Bauausschuss der Kurstadt gibt grünes Licht für den „Vincenti-Grünzug“ zwischen Stephanienstraße und Vincentistraße.€
Stuttgart (bjhw) – 32 verletze Polizeibeamte und ein Sachschaden von 460.000 Euro lautet die Bilanz der Stuttgarter Krawallnacht. Die meisten Tatverdächtigen kommen aus Stuttgart oder dem Umland. €
Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.€
Stuttgart (bjhw) – Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat dem Landtag eine Zwischenbilanz der Ermittlungen nach den Ausschreitungen in Stuttgart vom 20./21. Juni vorgelegt.€
Rastatt (red) – Ein Kurzschluss im Mittelspannungsnetz hat den Stromausfall am Dienstag verursacht, der Teile der Rastatter Innenstadt betraf. €
Bühl/Baden-Baden (sga) – Seit Dienstag können sich bestimmte Personengruppen kostenlos FFP2-Masken in der Apotheke abholen. Das sorgte in Bühl für enormen Andrang.€
Rastatt (galu) – Zwei Tage vor dem erneuten Lockdown ist von der Pandemie in Rastatt wenig zu spüren. Viele Menschen strömten am Montag in die Geschäfte. Besonders voll: Friseure und Einzelhändler.€
Baden-Baden (sga) – Die Einzelhändler-Inititative Baden-Baden sieht angesichts des Lockdowns rot für die Innenstadt. Selbst das Vorweihnachtsgeschäft fällt dieses Jahr eher mau aus.€
Straßburg (lor) – Nach dem Ausruf des Klimanotstands beschließt der Rat der Eurometropole Straßburg erste konkrete Maßnahmen.€
Berlin/Gaggenau (fk) – Ab Dienstag können rund 27 Millionen Deutsche aus Corona-Risikogruppen die ersten kostenlosen FFP2-Masken erhalten. Die Apotheker appellieren zu Ehrlichkeit und Geduld.€
Gaggenau (tom) – Die Sparkasse verteidigt ihre Pläne zur Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Baden-Baden. Das Unternehmen müsse effizienter werden.€
Karlsruhe (win) – In der Fächerstadt hat die Polizei alle Hände voll zu tun, um größere Menschenansammlungen zu verhindern und Verwarnungen wegen Corona-Verstößen auszusprechen.€
Baden-Baden (hol) – Arbeiter haben auf der neuen Fieserbrücke in Baden-Baden dicke grüne Farbe verteilt. Doch das ist noch nicht die endgültige Oberfläche; diese wird - wie beschlossen - grau.mehr...
Baden-Baden (zei/sre) – In Baden-Baden sind nun auch einige Buden aufgebaut worden, um Weihnachtsstimmung in der Innenstadt zu verbreiten.mehr...
Gernsbach (stj) – Zahlreiche Schmierereien haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten zusehends die Gernsbacher Innenstadt verschandelt. Inzwischen liegen mehrere Anzeigen und Beschwerden vor.€
Rastatt (ema) – Der Post-Platz wird wohl erst frühestens ab 2023 umgestaltet. Die Stadtverwaltung will damit auf die finanziellen Unwägbarkeiten reagieren.€
Bühl (red) – Mehrere Stände in der Innenstadt beleben die Aktion „Bühl im Advent“. Insgesamt sieben Hütten stehen in der Schwanenstraße und auf dem Johannesplatz.mehr...