Alle Artikel zum Thema: Kanzlerkandidaten

Kanzlerkandidaten
Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Er geht, aber wer kommt? Armin Laschet macht den Weg an der Parteispitze frei. Über den Weg, einen Nachfolger zu finden, wird auch in Mittelbaden nachgedacht.      Foto: Oliver Berg/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Die CDU stellt sich nach der Wahlniederlage neu auf. Auch in Mittelbaden diskutiert die Partei darüber. Es gibt unterschiedliche Ansätze, aber in einem ist man sich einig. ,

Gernsbach (stj) – Kai Whittaker wäre auch als Direktkandidat in den Bundestag eingezogen, wenn es nach dem politischen Willen der Acht- bis Zwölftklässler am Albert-Schweitzer-Gymnasium ginge.

Mit einer Beteiligung von 78,6 Prozent haben sich die Bühler stark an der diesjährigen Bundestagswahl beteiligt. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sga) – Bei der diesjährigen Bundestagswahl können sich die Bühler SPD und FDP über Zuwachs freuen. Die Grünen schneiden laut OB Hubert Schnurr jedoch „enttäuschend“ ab.

Einer von beiden wird Bundeskanzler: Armin Laschet (rechts) oder Olaf Scholz. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Am heutigen Sonntag wählen die Deutschen einen neuen Bundestag und damit einen neuen Bundeskanzler. Ein Kommentar zur Wahl von BT-Chefredakteur Michael Brenner.

Annalena Baerbock sieht das Land vor einer Richtungswahl. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Karlsruhe (tt) – Keine halben Sachen mehr beim Klimaschutz – dieser Botschaft hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am Mittwoch bei einer Wahl-Kundgebung in Karlsruhe unters Volk gebracht.

Wer wird künftig unter der Kuppel Platz nehmen? Die Wähler haben es in der Hand.    Foto: Christoph Soeder/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Die Bundestagswahl rückt immer näher. Wir haben Wissenswertes über Stimmzettelzettel, Kandidaten und Fünf-Prozent-Hürde zusammengestellt.

Michael Theurer ist Landeschef und Spitzenkandidat der Südwest-Liberalen. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden (tt) – Der baden-württembergische FDP-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Michael Theurer, äußert sich im BT-Interview über Freiheit, Klimaschutz und Steuersenkungen.

Die Mieten steigen und steigen. Kann ein Deckel ein geeignetes Mittel dagegen sein?      Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe (kli) – Wohnungspolitik ist auch eines der Themen im Wahlkampf. Der „Berliner Mietendeckel“ ist am Bundesverfassungsgericht gescheitert. weil nur der Bund zuständig sei. Was nun?

Ich wünsche mir, dass wir einstehen für europäische Werte“: Franziska Brantner. Fotos: Marijan Murat/dpa
Top

Heidelberg (BT) – Die Grünen-Spitzenpolitikerin Franziska Brantner, hat mehr Tempo zum Klimaschutz angemahnt. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müsse unbedingt erreicht werden.

•Podiumsteilnehmer Tudor Costin, Thomas Gönner, Gabriele Katzmarek (von links). Foto: Dieter Klink
Top

Baden-Baden (kli) – Grüne gegen AfD und großkoalitionärer Binnenzwist: Kurzweilige Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien mit Brisanz und Schärfe.

Ihre gemeinsame politische Zeit geht bald zu Ende: Angela Merkel und Emmanuel Macron.     Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Bald wird ein neuer Bundestag gewählt, und auch im Nachbarland Frankreich schaut man genau hin: Welche Folgen hat welche Koalition für die deutsch-französischen Beziehungen?

„Mehr Klimaschutz funktioniert wie soziale Gerechtigkeit nur mit einer leistungsfähigen Wirtschaft“: Wolfgang Schäuble über einen der Kernpunkte des CDU-Wahlprogramms. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Baden-Baden (fk) – Wolfgang Schäuble hält Armin Laschet für den richtigen Kanzlerkandidaten der Union. Im BT-Interview spricht er außerdem über das CDU-Wahlprogramm sowie seine Erwartungen für die Wa

Karlsruhe (kli) – Die Umfragen steigen, die Stimmung bei den Sozialdemokraten steigt auch. Kanzlerkandidat Olaf Scholz wirbt am Montagabend in Karlsruhe für eine neue Regierung mit ihm an der Spitze.

Die Grünen können am klarsten sagen, was sie vorhaben, sagt Hildenbrand. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Im Gespräch mit BT-Korrespondentin Brigitte J. Henkel-Waidhofer spricht Grünen-Landeschef Oliver Hildenbrand über Klimaschutz, die Landesregierung und den Bundestagswahlkampf.

„Fake News“ und Lügen, die im Internet kursieren, sind eine Gefahr für die Demokratie, vor allem vor Wahlen. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Top

Berlin (bms) – Hass und Hetze gegen Politiker haben deutlich zugenommen. Vielfach ist eine Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten kaum möglich. Das ist eine Gefahr für die Demokratie.

Wer Armin Laschet jetzt im Nacken sitzt
Top

Berlin (bms) –CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet will Ruhe an der Personalfront – einfach wird das mit Markus Söder, Friedrich Merz und nun auch Hans-Georg Maaßen aber gewiss nicht.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich in einer Videokonferenz mit Vertretern der CDU Baden-Württemberg ausgetauscht.       Foto. Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – In der Landes-CDU muss Kanzlerkandidat Laschet erst noch für sich werben. In einer Videoschalte hat er das versucht. Vertreter der CDU in Mittelbaden sagen: Ein guter Anfang.

Auch Kanzlerin Angela Merkel war im Wirecard-Untersuchungsausschuss als Zeugin geladen, weil sie sich im September 2019 bei einer Reise nach China für Wirecard eingesetzt hatte. Foto: Michael Kappeler/dpa
Top

Berlin (bms) – BT-Korrespondent Stefan Vetter hat den Finanzexperten Gerhard Schick zum Wirecard-Untersuchungsausschuss interviewt. Dieser findet die Aufklärungsarbeit „extrem erfolgreich“.

Baden-Württembergs CDU-Chef Thomas Strobl hat im Bundesvorstand für Armin Laschet geworben. Mit ihm auch die anderen Vorständler aus dem Südwesten.     Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – An der Entscheidung im CDU-Bundesvorstand pro Armin Laschet hatten die baden-württembergischen Vertreter einen hohen Anteil. Landeschef Thomas Strobl brachte sich mächtig ein.

Sorgte bereits im Vorfeld seines Auftritts beim digitalen politischen Aschermittwoch der CSU für Aufsehen. CDU-Chef Armin Laschet. Foto: Marijan Murat/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Als erster CDU-Vorsitzender wird Armin Laschet beim politischen Aschermittwoch der CSU sprechen. Im Vorfeld überraschte er mit zwei Äußerungen zur Pandemie – was dahinter steckt:

Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz: Norbert Röttgen (links), Armin Laschet (Mitte) und Friedrich Merz.   Foto: Michael Kappeler/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Der Online-Parteitag der CDU steht bevor, die Spannung steigt. Schließlich wird ein neuer Chef gewählt. Wie positioniert sich die CDU in Mittelbaden? Einer hat sich festgelegt.

Sorgte für einen Tabubruch und bundesweiten Skandal: Thomas Kemmerich. Foto: Martin Schutt/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Für viele Politiker war 2020 eine Achterbahnfahrt nie gekannten Ausmaßes. Corona spielte oft eine Rolle, aber nicht immer. Es folgen sechs, die besonders stark durchgeschüttelt wurden.

Leistete sich zuletzt ein paar Schnitzer: Robert Habeck.   Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Berlin (red) – Grünen-Chef Robert Habeck wird zugetraut, das Kanzleramt anzustreben. Doch nun gibt es im Berliner Politbetrieb neue Spekulationen, was er im Sinn haben könnte.

Die CDU ringt gerade um Inhalte und Personalfragen.Auch in der Region blickt man mit Interesse nach Berlin.   Foto:Christophe Gateau/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Auch in der mittelbadischen CDU wird darüber diskutiert, wie man den nächsten Parteitag abhalten soll. Es gibt Kritik am Bewerber-Trio um den Vorsitz. Und einen neuen Namen.

In der Union wird ihm attestiert, einen guten Job zu machen: Jens Spahn. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Berlin (bms) – Für einige in der Union ist Jens Spahn ein Hoffnungsträger – noch will er aber nicht durchstarten. Das Gerücht, er könnte für den CDU-Vorsitz kandidieren, hält sich trotzdem hartnäckig

Kämpfernatur: Sechs Wochen nach dem Attentat fährt der damals 48-jährige Schäuble im Rollstuhl vor die Presse. Er wird nie wieder laufen können. Foto: Norbert Försterling/dpa/Archiv
Top

Oppenau (fk) – Am 12. Oktober 1990 wird auf den heutigen Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in Oppenau ein Anschlag verübt. Das BT hat mit Zeitzeugen gesprochen und erzählt die ganze Geschichte.