Karlsruhe (sj) – UV-Strahlung wird zur Desinfektion von Klinik- und OP-Einrichtungen genutzt. Was Tüftler in Karlsruhe jetzt probieren, ist neu: UV-C-Strahlung zur Eliminierung von Corona-Viren.€
Karlsruhe (sj) – UV-Strahlung wird zur Desinfektion von Klinik- und OP-Einrichtungen genutzt. Was Tüftler in Karlsruhe jetzt probieren, ist neu: UV-C-Strahlung zur Eliminierung von Corona-Viren.€
Karlsruhe (ab) – Chemisches Recycling von Kunststoffen könnte in Zukunft immer wichtiger werden – ein Interview mit Professor Dieter Stapf vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).€
Rastatt (sj) – Die Verzögerungen beim Rastatter Bahntunnel geben Rätsel auf. Offenbar hatte die Bahn den Baugrund im Vorfeld nicht ausreichend untersucht.€
Karlsruhe/Heidelberg (ans) – Ein Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat das erste biologisch abbaubare Display aus natürlichen Materialien entwickelt.€
Karlsruhe (ml) – Der „Tatort“ wird 50. Und ist noch immer nicht in die Jahre gekommen. Der Karlsruher Professor und „Tatort“-Forscher Stefan Scherer erklärt, warum das so ist.mehr...
Karlsruhe (rap) – Zum 50. Tatort-Jubiläum haben wir das Interview von BT-Redakteur Christian Rapp mit dem Tatort-Forscher Stefan Scherer vom KIT zur 1.000 Folge aus dem BT-Archiv gekramt. €
Karlsruhe/Mannheim (red) – Körperliche Aktivität macht Menschen fit und glücklich. Forscher aus Karlsruhe und Mannheim haben nun herausgefunden, dass das auch mit Treppensteigen funktioniert.mehr...
Karlsruhe (vo) – Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat man deshalb den Aerobuster entwickelt. €
Baden-Baden/Sinzheim (red) – Studium in Offenburg statt Roadtrip durch die USA – Abiturienten aus Baden-Baden, Hügelsheim und Winden berichten von ihren geplatzten Reiseplänen.€
Baden-Baden (red) – Anlässlich des Weltkindertags, der in Deutschland und Österreich am 20. September gefeiert wird, haben die BT-Redaktionen zahlreiche Artikel zum Thema geschrieben. Ein Überblick: mehr...
Karlsruhe (ml) – Das Internet bietet Chancen und Gefahren – auch für Kinder. Ines Langemeyer, Professorin für Lehr-Lernforschung am Karlsruher KIT, rät Eltern, es gemeinsam zu entdecken.€
Offenburg (cl) – Inspiriert vom Weltraum: Tim Otto Roths Licht-Klang-Skulptur „Heaven’s Carousel“ hebt bis 20. September abends im Offenburger Kulturforum ab. Sie wurde für die ESA entwickelt.€
Gaggenau (red) – Das Verkehrsministerium weist die erneute Kritik des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Becker (Rastatt) an dem Pilotprojekt eWayBW auf der B462 deutlich zurück.mehr...
Rastatt (schx) – Die Schülersprecherin Antonija Prgomet und Kursstufensprecherin Fenja Fechner des Rastatter Tulla-Gymnasiums im BT-Interview zum Schulabschluss während der Pandemie. €
Karlsruhe (vo) – Eine Güter-Tram soll die verkehrsgeplagte Karlsruher Innenstadt von Warenladungs- und Lieferverkehr entlasten, indem man ihn von der Straße auf die Schiene verlagert.€
Rastatt (ema) – Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg äußert sich sehr kritisch zu den Plänen für ein Projekt zur Belebung der Rheinauen bei Rastatt.€
Bühl (hol) – Die Zwetschgenstadt soll ein Innovationszentrum für Digitalisierung bekommen. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Technologieregion Karlsruhe und der Firma USMmehr...
Karlsruhe (red) – Eine drohende Evakuierung von Teilen der Karlsruher Oststadt sowie der Altstadt und Innenstadt-Ost ist nicht nötig. Sondierungen haben den Verdacht von Bombenfunden nicht bestätigt.mehr...
Karlsruhe (ml) – Den Einsatz einer App zur besseren Isolation von Gefährdeten und Gefährdern hält Armin Grundwald in der Corona-Krise für „diskussionswürdig“, wie der Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzungen€
Karlsruhe (ml) – Die Fokussierung der Menschen sowie der Medien auf ein Thema ist bei Corona beispiellos. Und das dürfte noch eine Weile anhalten, meint Kommunikationswissenschaftler Markus Lehmkuhl.€
Göttingen (dpa) – Die Zusammenarbeit zwischen „Tatort“-Kommissarin Lindholm und ihrer Kollegin Schmitz geht weiter. In ihrem zweiten, brisanten Fall „Krieg im Kopf“ geht es um die Bundeswehr.mehr...
Rastatt (ema) – Die Rastatter Rheinauen sollen vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Auen-Institut des KIT erstellt derzeit dazu eine Machbarkeitsstudie.mehr...