Alle Artikel zum Thema: Kindergärten

Kindergärten
Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Unbeschwerte Momente für ein eingespieltes Mutter-Kind-Gespann. Foto: Marcus Führer/dpa
Top

Bühl (km) – Eine starke Mutter trotzt Hindernissen: Die 27-jährige Isabel V. aus Bühl meistert ihren Alltag als alleinerziehende Mama mit Lernbehinderung mit Bravour.

Notbetreuung eingerichtet: In drei städtischen Kitas wird am Dienstag gestreikt. Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Rastatt (sl) – Eltern von Rastatter Kindergartenkindern müssen sich für Dienstag, 26. April, nach einer Betreuungsmöglichkeit umschauen. Kirchliche Einrichtungen und Ottersdorf sind nicht betroffen.mehr...

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Gernsbach (ham) – Doppelter Abschied: Nach der Puppentheaterwoche kündigt Frieder Kräuter auch das Ende seines Gugelhupf-Theaters an. Im Herbst will der 69-Jährige die Fäden aus den Händen legen.

Verdächtige Geräusche und eine dunkel bekleidete Person: Der Einbrecher wurde von einem stillen Beobachter entdeckt. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Gaggenau (BT) – Den Beamten des Polizeireviers Gaggenau ist es in der Nacht auf Samstag nach einem Zeugenhinweis gelungen, einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat vorläufig festzunehmen. mehr...

Erzieherinnen sehen Handlungsbedarf: Melina Schnurr, Christel Köbele, Bettina Kupferer und Mariella Hertlein (von links) wissen um die Not im sozialen Bereich. Foto: Konstantin Stoll
Top

Bühl (kos) – Nicht erst seit der Pandemie fehlt auch in den Bühler Kindertagesstätten qualifiziertes Personal. Die Folgen davon kriegen neben den Erzieherinnen vor allem die Kinder zu spüren.

Gaggenau (er) – Am Samstag machte sich eine Gruppe von Helfern von Michelbach auf den Weg nach Dernau im Ahrtal.

Nur auf dem Papier: Dieter Spannagel mit dem bislang nicht genutzten Plan zur Einrichtung einer Impfstätte für Massenimpfungen in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Geliebt – gehasst – geachtet: Als Standesbeamter, Ordnungsamtsleiter und „Mr. Corona“ trifft das alles auf Dieter Spannagel zu. Jetzt geht er nach mehr als 40 Jahrenin den Ruhestand.

Wollen die Bürger von sich überzeugen: Die Kandidaten Mathias Fey, Robert Stiebler, Kilian Krumm, Mathias Reidel und Jürgen Erhard (von links). Foto: Nora Strupp
Top

Forbach (tom/stj) – In der Forbacher Murghalle hat am Mittwochabend die offizielle Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl stattgefunden. Es haben sich vier von fünf Bewerbern vorgestellt.mehr...

Niedlichkeitsoffensive aus dem Weltall? Nein: Bei einem Workshop haben die Bibliotheksmitarbeitenden die kleinen Lernroboter schon mal getestet. Foto: Mareike Speidel/Stadt Rastatt
Top

Rastatt (sl) – Die städtische Bücherei Rastatt erhält insgesamt 27.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel“ der Bundesregierung. Das Geld soll in die Digitalisierung fließen.

Künftiger Kindergarten St. Raphael: In der Riedstraße in Plittersdorf lässt die Stadt seit vergangenem Jahr den Neubau errichten. Er soll 2023 in Betrieb gehen und 145 Kindern Platz bieten. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Die Stadt baut in Plittersdorf einen Kindergarten und hätte ihm gern einen weltlichen Namen verpasst. Betrieben wird er aber von der Kirche, die auf einen kirchlichen Namen pocht.

Rastatt (BT) – Unbekannte Täter sind zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in vier Kindergärten in Rastatt eingebrochen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. mehr...

Der Naturkindergarten floriert: Mit Unterstützung der Stadt stehen Umzug und Erweiterung an. Der aktuelle Standort wird von Querspangen- und Klinikplänen tangiert. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Der Naturkindergarten Wurzelzwerge bekommt einen neuen Standort hinter der Fohlenweide am Ötigheimer Wald. Er kann sich dort vergrößern und wird nicht mehr von Bauprojekten tangiert.

Noch Platz fürs „Johannesforum“: Im Bereich der Freifläche und des Säulengangs zwischen des Gebäudekomplexes soll der Neubau entstehen. Foto: Sarah Reith
Top

Bühl (sre) – Es gibt Fortschritte bei einem Großprojekt im Zentrum von Bühl: Die evangelische Kirchengemeinde hat eine Zusage von der Landeskirche für das „Johannesforum“ bekommen.

Elchesheim-Illingen (as) – Ohne Ergebnis wurde die Entscheidung über den Kindergarten-Standort vom Gemeinderat vertagt. Zwei Standorte sind in der engeren Wahl, die verworrene Abstimmung ergab ein Pa

Der Boden ist bereitet: Nach Jahren des Wartens entstehen im Neubaugebiet „Krautstücker“ in Wintersdorf die ersten Wohnhäuser. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Eigentlich wollte Wintersdorf mit Iffezheim zusammengehen, dann kam 1974 die Eingemeindung zu Rastatt. Noch 2014 war der Ortschaftsrat der Meinung, dass dies kein Grund zum Feiern sei.

Gaggenau (hu) – Hajnalka Borzi aus Bad Rotenfels hat vor Kurzem eine Ausbildung zur Tagesmutter absolviert. Derzeit ist sie auf der Suche nach Kindern, die sie betreuen kann.

Forbach (BT) – 2014 fegte sie als 37-jährige Rechtsanwältin mit 64,8 Prozent Kuno Kußmann aus dem Bürgermeisteramt. Acht Jahre später stellt sie sich nicht der Wiederwahl: Interview mit Katrin Buhrke

Perspektiven: Aus Plittersdorfer Sicht soll aus dem Areal am ehemaligen Sägewerk am südlichen Ortsrand Wohnfläche werden. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – 50 Jahre nach der Eingemeindung zu Rastatt stehen in Plittersdorf weiterhin Wohnprojekte und noch fehlende Infrastruktur auf der Wunschliste.

Muggensturm (fuv) – Schneller als erwartet beginnt in Muggensturm der Neubau des Kindergartens im „Faisen II“. Die Kita soll nach neuesten pädagogischen und bautechnischen Vorgaben errichtet werden.

Alleine in Baden-Württemberg werden bis 2030 rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte für die Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt benötigt. Foto: Christian Charisius/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Die Verschiebung des Einschulungsstichtags verstärkt die Betreuungsengpässe in den Kitas. Rund 41.000 zusätzliche Fachkräfte werden bis 2030 im Südwesten benötigt.

Baden-Baden/Bühl/Sinzheim (BT) – Um Kindern in armen Verhältnissen ein Lächeln zu zaubern, sammeln die Tabler vom Round Table 227 Baden-Baden aktuell Weihnachtsgeschenke aus der gesamten Umgebung.