Klinikum Mittelbaden: So viele Covid-Patienten wie noch nie

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv

© vo

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv

Am letzten Wochenende habe die Patientenzahl noch bei 41 stationären Patienten gelegen, wovon zwei intensivmedizinisch betreut werden mussten. „Aktuell werden im Klinikum Mittelbaden 72 COVID-Patienten – so viele wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie – stationär behandelt“, teilte das Klinikum am Mittwoch mit. Intensivbelegungen gebe es momentan allerdings keine.

Planbare Operationen werden verschoben

„Trotz weniger Intensivpatienten stellt die hohe Auslastung der Normalstation mit Covid-Patienten eine Belastung dar“, informiert das Klinikum weiter. Die vielen Krankheitsfälle innerhalb des Personals würden für weitere Herausforderungen sorgen. „Wir arbeiten an der Kapazitätsgrenze aufgrund der überdurchschnittlichen Personalausfälle. Seit 1. Januar 2022 sind 760 Mitarbeitende aufgrund einer Covid-19-Erkrankung ausgefallen. Das hat zur Folge, dass wir planbare, einbestellbare Operationen und Interventionen an den Klinikstandorten Baden-Baden Balg und Rastatt voraussichtlich bis 1. April 2022 nicht durchführen können“, erklärt Dr. Thomas Iber, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden. Die von der Absage einer geplanten Operation betroffenen Patientinnen und Patienten werden demnach direkt informiert.

1.117 neue Infektionen in Mittelbaden

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 43.750 auf insgesamt 2.831.327 erhöht. Die Zahl der an oder mit Covid-19 Gestorbenen stieg um 32 auf insgesamt 14.878. Genesen sind insgesamt 2.059.703 Personen, das sind 33.690 mehr als gestern. Im Landkreis Rastatt wurden 965 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden 152. Im Landkreis Rastatt gab es einen weiteren Todesfall.

Laut Landratsamt Rastatt verteilten sich die aktiven Fälle (Quarantäne) am Mittwoch folgendermaßen: Au am Rhein 97, Baden-Baden 1.422, Bietigheim 177, Bischweier 98, Bühl 783, Bühlertal 172, Durmersheim 396, Elchesheim-Illingen 115, Forbach 137, Gaggenau 890, Gernsbach 443, Hügelsheim 158, Iffezheim 172, Kuppenheim 248, Lichtenau 234, Loffenau 89, Muggensturm 179, Ötigheim 172, Ottersweier 155, Rastatt 1.271, Rheinmünster 168, Sinzheim 370, Steinmauern 78 und Weisenbach 86.

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.939,3, im Kreis Rastatt 2.462,4 und in Baden-Baden 2.052,3. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt landesweit bei 7,9. 11,4 Prozent der Intensivbetten sind mit Covid-Patienten belegt, 249 Personen werden dort behandelt. 98 werden invasiv beatmet. Die bundesweite Inzidenz ist unterdessen leicht gestiegen. Das Robert Koch-Institut gab den Wert am Mittwochmorgen mit 1734,2 an.


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.