Baden-Baden (nl) – Fein nuanciert und voller Spielfreude: Die Cellistin Sol Gabetta und das London Symphony Orchestra unter Leitung von Simon Rattle waren am Sonntag im Festspielhaus zu Gast. €
Baden-Baden (nl) – Fein nuanciert und voller Spielfreude: Die Cellistin Sol Gabetta und das London Symphony Orchestra unter Leitung von Simon Rattle waren am Sonntag im Festspielhaus zu Gast. €
Baden-Baden (rud) – In Baden-Baden fand am Wochenende im rahmen der Osterfestspiele das Orchesterkonzert der Berliner Philharmoniker unter Andris Nelsons statt.€
Baden-Baden (cl) – Kann der Philosoph Peter Sloterdijk die Oper retten? In der Festival-Lounge bei den Osterfestspielen hat er darüber sinniert.€
Baden-Baden (khf) – Mystische, sphärische Klänge: Das Collegium Musicum hat in der evangelischen Lutherkirche in Lichtental konzertiert. Dabei wurden verschiedene Genres zusammengeführt.€
Karlsruhe (BT/BNN) – Zum 70. Geburtstag des international bedeutenden Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm gibt es einige Würdigungen – unter anderem zwei neue Bücher. mehr...
Baden-Baden (BT) – Für den Pianisten Ludovico Einaudi ist sein neues Werk „Underwater“ ein „intuitives Tagebuch seiner Gedanken und Gefühle“.€
Karlsruhe (BNN) – Ulrich Peters, Intendant am Badischen Staatstheater Karlsruhe, spricht im Interview über die Corona-Herausforderungen, Zukunftspläne und den Sinn der Händel-Festspiele.€
Gernsbach/Forbach (vgk) – Claudia Mnich und Katharina Vogt verwirklichen ein neues Chorwerk: Eine Deutschen Messe für gemischte Chöre a cappella. Wie kamen sie auf die Idee?€
Rastatt (sl) – Der Rastatter Pianist Frank Dupree und Kollegen präsentieren zwei neue CDs, bei denen der Hörer gedanklich mal im Konzertsaal, mal in der Jazzbar sitzt.€
Bayreuth (BNN) – Der Bayreuther „Ring“-Regisseur Valentin Schwarz spricht im Gespräch mit dieser Zeitung über seinen Karlsruher „Don Pasquale“€
Loffenau (ueb) – Werke namhafter Musiker aus Barock und Renaissance erklingen zum Jahresauftakt bei der musikalischen Andacht des Barock-Collegiums Stuttgart in der Heilig-Kreuz-Kirche.€
Schwetzingen (BNN) – Die Künstlerische Leiterin Heike Hoffmann startet den Vorverkauf für das Jubiläum der Festspiele im Frühjahr 2022 mit Zuversicht.€
Forbach (vgk) – Rund 150 Konzertbesucher kommen in die Kirche St. Johannes Baptista, wo der Musikverein Forbach zugunsten der Spendenaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ aufspielt.€
Baden-Baden (hjb) – Berliner Philharmoniker führen unter Kirill Petrenko in Baden-Baden zwei große Hauptwerke der Sinfonik auf.€
Baden-Baden (weit) – Balthasar Neumann Ensemble und Chor überzeugen bei den Herbstfestspielen in Baden-Baden€
Donaueschingen (rud) – Ein echtes Hörabenteuer wird derzeit in Donaueschingen geboten, die Donaueschinger Musiktage feiern Jubiläum. Zu hören gibt es neue Musik aus Afrika, Lateinamerika und Asien.€
Gernsbach (gut) – Der Auftritt des Mendelssohn-Kammerorchesters in der Stadthalle wird zu einem großartigen Abend für die Kulturszene der Papiermacherstadt.€
Rastatt (ema) – Sie sind seit Jahrzehnten ein musikalisches Aushängeschild in der Region, und doch sehen sie sich ein Stück weit am Scheideweg: Das Quantz-Collegium.€
Baden-Baden (fasa) – Mit Musik auf „Reisen“: Am Sonntagabend ist die Philharmonie Baden-Baden in die neue Saison gestartet. Am Pult war Gastdirigent Julian Pontus Schirmer.€
Karlsruhe (kie) – Nach einem Jahr im digitalen Raum kehren die Schlosslichtspiele wieder zurück ans Karlsruher Schloss. Auch Studenten der Hochschule für Musik sind in diesem Jahr beteiligt.€
Gernsbach (eah) – Beim Kammermusik-Festival von Frauen wird mit Unterstützung der Baden-Württemberg-Stiftung im Kirchl Außergewöhnliches dargeboten.€
Gernsbach (arus) – Gino Pellegrino aus Hilpertsau verbindet sein neues musikalisches Werk mit einem Aufruf für eine bessere Welt.€
Durmersheim (manu) – Die Kirche als Baustelle: Auch Jugendliche der Via in Durmersheim nehmen sich der geplanten Rreform an.€
Baden-Baden (kie) – Zum Auftakt im Festspielhaus wird das Chamber Orchestra of Europe mit Yannick Nézet-Séguin die Rückkehr auf die Bühne feiern. Doch es liegen schwere Zeiten hinter dem Orchester.€
Gernsbach (stj) – In der St. Erhard-Kapelle Obertsrot wird ab 27. Juni ein abwechslungsreiches Programm angeboten.€
Würzburg (veit) – Das Mozartfest in Würzburg feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Eine glanzvolle Kunstausstellung soll das Jubiläumsprogramm begleiten.€
Gaggenau (tr) – Das neue Projekt von Singer-Songwriter PAT aus Gaggenau heißt „Umwege“ und erzählt viel vom Leben.€
Baden-Baden (sr) – Clara Schumann (1819-1896) war eine Pianistin von Weltrang, aber auch Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin der Werke ihres Mannes Robert Schumann. €
Karlsruhe (patz) – Die Städtische Galerie Karlsruhe erzählt in einer sehr schön komponierten Ausstellung die Geschichte jüdischer Künstler und Architekten der Stadt.€
Wolfenbüttel (sr) – Michael Praetorius hat unzählige Kirchenlieder komponiert: Der hochgelehrte Organist starb vor 400 Jahren, sein Wirkungsort war die Residenz in Wolfenbüttel. €
Ettlingen (for) – Das Ettlinger Start-up Sonamedic setzt bei seiner gleichnamigen Meditations-App auf binaurale Beats, um Entspannung zu fördern. €
München (rud) – Moritz Eggert ist eine profilierte, manches Mal auch provokante Stimme im Kulturleben. BT-Mitarbeiter Georg Rudiger hat sich mit dem in München lebenden Komponisten unterhalten.€
Baden-Baden (sr) – Wie Iwan Turgenjew und die Viardots die Kultur Europas begründeten. Darum geht es im letzten Päckchen des diesjährigen BT-Adventskalenders. €
Karlsruhe (sr) – Die Badische Landesbibliothek hat eine beachtliche Sammlung von Musikhandschriften. Aus Anlass des Beethoven-Jubiläums werden seine Briefe digitalisiert. €
Baden-Baden (weit) – Hinter dem dritten Türchen des musikalischen BT-Adventskalenders versteckt sich eine CD-Sammlung in Erinnerung an den im Dezember 2019 verstorbenen Dirigenten Mariss Jansons. €
Karlsruhe (sr) – Auch wenn es die Kultur in diesen Tagen schwer hat und Opernaufführungen überall verkürzt und verkleinert werden müssen: In Karlsruhe wird das Genre gewürdigt. €
Baden-Baden (co) – Am Sonntag lud der Philharmonische Chor zu einem kulturellen Spaziergang in der Allee ein. Auch am Bénazet-Pavillon am Dahliengarten wurde Halt gemacht.€
Baden-Baden (red) – Ein musikalisches Feuerwerk der emissionsfreien Art zündete die Philharmonie Baden-Baden am Silvesterabend . Auf dem Programm standen Komponisten, die während ihres Schaffens ihremehr...