Stuttgart (bjhw) – Datenerfassung: Der zweite Lockdown führt nicht im selben Maße zu leeren Straßen wie der erste.€
Stuttgart (bjhw) – Datenerfassung: Der zweite Lockdown führt nicht im selben Maße zu leeren Straßen wie der erste.€
Gaggenau (kie) – Der Landesapothekerverband fordert, das Apothekenmitarbeiter, die Antigen-Schnelltests durchführen, schneller geimpft werden. Man wünscht sich „mindestens“ Impfpriorität zwei. €
Baden-Baden (naf) – Falsche Informationen sorgen für Verwirrung bei der Impfterminvergabe. Sonderregelungen für Klinikpersonal stoßen auf Kritik.€
Baden-Baden (naf) – In der Pandemie beantragen weniger Patienten eine Behandlung. Kliniken in Baden-Baden sind allerdings gut besucht.€
Rastatt (sawe) – Drei Genesene aus der mittelbadischen Region berichten über ihre Erkrankung und erzählen, wie es ihnen heute geht. Zwei davon leiden noch unter den Folgen.€
Rastatt (vgk) – In loser Folge berichtet BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel in der Serie „Letzte Hilfe“ über ihre Ausbildung zur ambulanten Hospizhelferin.€
Baden-Baden/Stuttgart (ab/nof) – Impftermine sind noch immer schwer zu bekommen. Die Onlinevergabe ist kompliziert, die Telefonanmeldung langwierig. Ein Überblick. €
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will aufgrund der Erkrankung seiner Ehefrau im Wahlkampf kürzertreten.€
Filderstadt/Rheinmünster (BT/fk) – Die Hubschrauber und Flugzeuge der DRF wurden 2020 insgesamt 39.971-mal alarmiert. Die am Baden-Airpark stationierten Hubschrauber starteten zu 1.590 Einsätzen.€
Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung. €
Offenburg (kie) – Jetzt ist die Corona-Mutation in Mittelbaden angekommen: Im Ortenaukreis gibt es fünf nachgewiesene Fälle. Das hat Auswirkungen auf eine Covid-Station des Ortenau-Klinikums.€
Baden-Baden (hös) – In den mittelbadischen Impfzentren wird nun geimpft. Wer nicht dorthin kommen kann – zum Beispiel gebrechliche Senioren – wird aber wohl noch etwas auf die Impfung warten müssen.€
Baden-Bade/Bühl (sga) – Die Kreisimpfzentren in Baden-Baden und Bühl starten am Freitag mit ihrer Arbeit. Doch weil aktuell zu wenig Impfstoff vorhanden ist, sind derzeit keine Termine mehr verfügbar€
Bühl (sga) – Nachdem der Impfstart vom 15. Januar auf Freitag, 22. Januar, verschoben worden ist, kann in der Schwarzwaldhalle in Bühl nun mit dem Impfen begonnen werden.€
Baden-Baden (sga) – Am Mittwochmorgen ist der Impfstoff in Baden-Baden eingetroffen. Somit können die Impfungen im Kurhaus am Freitag, 22. Januar, starten. Aktuell sind alle Termine dafür vergeben.€
Rastatt (sl) – Die Mitarbeiter der Corona-Hotline im Gesundheitsamt Rastatt sind Helfer im Wirrwarr der Verordnungen und Regeln. Mitunter sind sie auch Tröster oder müssen mit Beleidigungen umgehen. €
Gernsbach (naf) – Die Maskenpflicht erschwert das Leben gehörloser Menschen. Sie benötigen das Mundbild ihres Gegenübers, um ihn zu verstehen, die Pandemie stellt sie nun vor einige Herausforderungen€
Baden-Baden/Bühl (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur drei Tage pro Woche. Ein ausführlicher Überblick:€
Baden-Baden (sga) – Viele Baden-Badener klagen über die Vorgehensweise bei der Terminvergabe für das Kreisimpfzentrum. Doch der Grund hierfür liegt nicht in der Stadtverwaltung.€
Gernsbach/Offenburg (stj) – Das Ehepaar Büchel aus Obertsrot gehört zu den ersten Murgtälern, die sich gegen Corona haben impfen lassen. Sie haben einen Termin im Impfzentrum Offenburg bekommen.€
Baden-Baden (red) – Wie in ganz Deutschland erreicht das Coronavirus auch die Region und damit das Klinikum Mittelbaden (KMB) in Wellen. Ein Überblick. €
Brighton/Bühl (fk) – Julia Lindert aus Bühl arbeitet als Ärztin im südenglischen Brighton and Hove. Im BT spricht sie über ihre Erfahrungen mit den Impfaktionen und dem Kampf gegen die Pandemie.€
Baden-Baden (sga) – Als eines von insgesamt 50 Kreisimpfzentren startet auch das Kurhaus am 15. Januar mit der Massenimpfung gegen Corona. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.€
Karlsruhe (win) – Beim bundesweiten Impfstart sind am Sonntag auch in der Messe Karlsruhe Menschen geimpft worden. Oberarzt Achim Aisenbrey vom Städtischen Klinikum Karlsruhe war der erste. €
Baden-Baden (hol) – Der Baden-Badener Arzt Sven Gehrke entwickelt ein neues Verfahren, mit dem er Partikel aus der Raumluft gewinnt und das Coronavirus nachweist. Er sucht Freiwillige für eine Studie€
Gaggenau (red) – Das Pflegebündnis Mittelbaden will Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Krise umgesetzt sehen und formuliert sechs Forderungen.€
Gaggenau (tom) – Nervöse Patienten, zunehmender Verwaltungsaufwand: Zwei Arzthelferinnen aus Gaggenau berichten aus ihrem Alltag.€
Gaggenau (red) – Der Verein „Im Murgtal – fürs Murgtal“ hat sich entschieden, auch den Murgtal-Basar für das Jahr 2021 bereits jetzt abzusagen.€
Karlsruhe (win) – Am Städtischen Klinikum bleibt die Lage angespannt. Geschäftsführer Michael Geißler schätzt, dass sich die Lage trotz des Lockdowns nicht vor Mitte Januar entspannt. €
Baden-Baden (red/dpa) – Corona ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Das BT informiert fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen. mehr...
Berlin (bms) – Das Pflegepersonal in Heimen ist gesundheitlich stark belastet. Corona verschärft das Problem.mehr...
Baden-Baden/Stuttgart (sga) – HIV ist nicht das gleiche wie Aids. Wenn sich betroffene Menschen frühzeitig informieren, können sie mit Hilfe von Therapien durchaus überleben.€
Karlsruhe (sga) – Anlässlich des Welt-Aids-Tages hat BT-Volontärin Sarah Gallenberger mit Matthias Tures, Berater der Aids-Hilfe Karlsruhe, über Diskriminierung und Stigmatisierung gesprochen.€
Rastatt/Bühl (red) – In der Klinik für Neurologie in Rastatt kann die Ursache für einen Schlaganfall dank eines automatisierten Verfahrens seit Neuestem genauer analysiert werden.mehr...
Baden-Baden (fk) – Im Klinikum Mittelbaden stehen nach Aussage des Medizinischen Geschäftsführers Dr. Thomas Iber noch ausreichend Kapazitäten für weitere Corona-Patienten zur Verfügung.€
Karlsruhe (vo) – Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid-19. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat man deshalb den Aerobuster entwickelt. €
Rastatt/Freiburg (marv) – Jedes Jahr um diese Zeit steht er an, der „Movember“. Einen Monat lang lassen sich Männer einen „Schnorres“ für den guten Zweck stehen, so auch der Rastatter Moritz Hüttner.mehr...
Karlsruhe (win) – Mit Blick auf Covid-19-Patienten berichtet das Städtische Klinikum Karlsruhe von einer derzeit noch relativ entspannten Situation.€
Baden-Baden (hol) – Ein Arzt in Baden-Baden hat einen speziellen Corona-Test entwickelt und untersucht die Proben in einem eigenen Labor. Der Vorteil: Das Ergebnis gibt es nach wenigen Stunden.€
Stuttgart (red/dpa) – In Baden-Württemberg gelten seit diesem Montag nochmals strengere Corona-Regeln. Die schärferen Vorgaben wirken sich in vielen Bereichen aus. Eine Übersicht gibt es hier:mehr...
Stuttgart (bjhw) – Das Beherbergungsverbot als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus erhitzt auch die Gemüter in Stuttgart. Im Fokus steht dabei, wie Dienstreisen dennoch ermöglicht werden können.€
Gaggenau (tom) – Der Anstieg bei der Zahl der Neuinfektionen in der Gesamtstadt hat sich wieder abgeschwächt.€
Offenburg (ab) – Der Ortenaukreis empfiehlt seinen Kommunen ab sofort Beschränkungen bei privaten Feiern. Grund ist, dass bei der Zahl der Corona-Infektionen ein erster Warnwert erreicht worden ist.€
Straßburg (lor) – Frankreich kämpft massiv mit der Corona-Pandemie und steigenden Infektionszahlen. Die Region Grand Est aber scheint besser davonzukommen. Ein Experte nennt mögliche Gründe.€
Bühl (nie) – BT-Redakteurin Nina Ernst macht sich kurz und spendet ihren Zopf für eine Perücke und die Stiftung „It’s for Kids“. Ein Egotripp.€
Bonndorf (red) – Lidl ruft eine Charge der „Dulano Delikatess Lyoner“ vom 23. September 2020 zurück. Es wurden darin Bakterien nachgewiesen, die Magen- und Darmerkrankungen hervorrufen können. mehr...
Karlsruhe/Freiburg/Ulm (for) – Die Muttermilch gilt als gesündeste Nahrung für Neugeborene. Aber nicht alle Frauen können stillen. In diesem Fall können Frauenmilchbanken Abhilfe schaffen.€
Rastatt (red) – Das Kreisforstamt ist besorgt: Ein neuer Schaderreger beim Ahorn, Auslöser der Rußrindenkrankheit, breitet sich auch im Landkreis Rastatt aus und macht dem Auewald zu schaffen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – In der ersten Kabinettssitzung nach der Sommerpause will das baden-württembergische Landesparlament eine Ampel-Lösung beraten, deren Grundlage die Sieben-Tage-Inzidenzen sind.€
Stuttgart (bjhw) – Ein halbes Jahr liegt der erste Coronafall im Land zurück: Eine Chronologie der ersten Welle der Pandemie in Baden-Württemberg.€