Karlsruhe (win) – Das preisgekrönte Gebäude wird zur Tageskasse des Badischen Staatstheaters. Die Sanierung dort kommt voran, allerdings ist eine neue Kostendebatte entbrannt.€
Karlsruhe (win) – Das preisgekrönte Gebäude wird zur Tageskasse des Badischen Staatstheaters. Die Sanierung dort kommt voran, allerdings ist eine neue Kostendebatte entbrannt.€
Gaggenau (tom) – Überarbeitung der Homepage, Aktionen über die Sozialen Medien: Eigentlich wäre jetzt „Sitzungswoche“ für die Grokage, nun aber laufen Online-Aktionen. €
Baden-Baden (fvo) – Kulturphilosophischer Spaziergang: Wolfram Frietsch spricht in der Serie „Baden-Baden 2050“ über das spezielle Fortschrittspotenzial der Stadt zwischen Tradition und Moderne.€
Rastatt/Ötigheim (red) – Tanzpädagogin Romina Becker aus Ötigheim initiiert mit dem Projekt „impRo in Ra“ eine Tanzfilm-Reihe: Drei „Solozimmer“-Clips sind bereits bei Youtube zu sehen.€
Durmersheim (yd) – Das Kunst- und Musikprofil ist ein Kennzeichen der Realschule Durmersheim. Ein Beitrag im Rahmen der BT-Serie „Schule im Profil“.€
Gaggenau (tom) – Mit „Sitzung daheim“ setzt die Narrenzunft Schmalzloch Hörden einen Meilenstein in der Murgtäler Fastnacht.€
Gaggenau (red) – Weit mehr als 1.500 Klicks: Die digitalen OCC „Beschd of Sitzungen“ sind ein voller Erfolg. Trotzdem überwiegt bei den Ottenauer Narren die Vorfreude auf die Live-Sitzung 2022.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um den Willen aufzusteigen€
Bühl (jo) – In Zeiten geschlossener Museen und Galerien laden die Skulpturen im öffentlichen Raum dazu ein, neu entdeckt zu werden. Bühl hat dabei viel zu bieten.€
Baden-Baden (cl) – Die große, für April geplante Auftaktausstellung „State and Nature“ an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert und verschoben. €
Baden-Baden (hez) – Auch das Theater in Baden-Baden hat im vergangenen Jahr einen Einbruch bei Erträgen und Besucherzahlen erleiden müssen.€
Kuppenheim (ar) – Angesichts der Corona-Krise sind die Aktiven der Narrenzunft Knöpfle leiser. Aber sie verstummen nicht.€
Rastatt (ema) – Das Projekt „Concept store“ der Wirtschaftsförderung hat einen holprigen Start hinter sich. Nach Kritik aus der Politik schlägt der Initiator den städtischen Mietzuschuss aus.€
Gaggenau (red) – Wie war das damals in Gaggenau in den Jahren des Wiederaufbaus? In einer neuen Serie lässt die BT-Murgtalredaktion die Menschen zu Wort kommen.€
Bühl/Baden-Baden (co) – Der Zauberkünstler und Bäckermeister Daniel Gschwind bringt seine Leidenschaften unter einen Hut. Seit 30 Jahren steht er als Magic Danini auf der Bühne.€
Rastatt (sl) – Weil auch die Schlösser derzeit nicht besichtigt werden können, hat sich die Verwaltung etwas einfallen lassen: Besucher können Briefe mit Anekdoten mitnehmen.€
Hügelsheim (sch) – Schleifen, Leimen und in Form biegen: Zimmermeister im Ruhestand investierte schon 180 Arbeitsstunden€
Sinzheim/Baden-Baden (co) – Reinhard Sammüller von den „Topstars“ steht seit 50 Jahren auf vielen Bühnen der Region und darüber hinaus.€
München (KNA) – Am Sonntag startet die ARD ein weiteres TV-Experiment nach Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach. Ein Kriminal wird aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt - gleichzeitig.€
Ötigheim (manu) – Zwei für die Volksschauspiele Ötigheim bedeutende Persönlichkeiten sind nun unter Pandemie-Bedingungen gewürdigt worden: Matthias Hammerschmitt und Sebastian Kreutz. €
Baden-Baden (sr) – Die Kulturszene in der Region erprobt im Corona-Jahr viele neue Formate. Allerdings sind diese nicht kostendeckend. Ein Rückblick. €
Ötigheim (saa) – Eigentlich macht DJ Alan-Lee Harlacher Stimmung live vor Publikum. Angesichts Corona nutzt er im Netz die Musik für den guten Zweck.€
Gaggenau (tr) – Die Sternsinger engagieren sich auch in diesem Jahr, zu Zeiten der Pandemie haben sich die Organisatoren kreative Lösungen einfallen lassen.€
Baden-Baden (red) – Das Jahr 2020 geht geprägt von Corona zu Ende. Auch in der Kurstadt leiden Kultur, Tourismus, Gastronomie und Handel besonders unter den Lockdowns.€
Bühl (jo) – Walter Fuchs feiert heute seinen 85. Geburtstag. Er hat 2003 das Bluegrass-Festival nach Bühl geholt. Mittlerweile führt sein Sohn Patrick sein Lebenswerk fort.€
Ötigheim (manu) – Ehre, wem Ehre gebührt: Matthias Hammerschmitt und Sebastian Kreutz erhalten den Peter-Selbach-Gedächtnispreis.€
Baden-Baden (cs) – Der Sinzheimer Jörg Neuner hat die Geschichte des Bluesclubs Baden-Baden begleitet und nun ein Buch herausgebracht. €
Rastatt (red) – Keiner wollte es haben: das pinke Plastik-Bäumchen. Die BT-“Lumpengrott“ hat es auf seiner Reise durch Rastatt begleitet....€
Baden-Baden (km) – Rea Garvey nennt sein Album „Hy Brasil“ nach seinem Sehnsuchtsort aus Kindheitstagen. Den Song „The One“ hat er für seine Tochter geschrieben, sagt er Kathrin Maurer im Interview.€
Baden-Baden (mac) – BT-Mitarbeiter Dietrich Mack suchte den Kontakt mit einem Engel. Ein Treffen auf der Engelswiese in Baden-Baden misslang, auch ein Video Call. Dann klappte es doch noch.€
Baden-Baden (sr) – Wie Iwan Turgenjew und die Viardots die Kultur Europas begründeten. Darum geht es im letzten Päckchen des diesjährigen BT-Adventskalenders. €
Baden-Baden (dpa) – Escape-Rooms werden seit Jahren immer beliebter. Auch in Marc Mellers Roman „Raum der Angst“ geht es um das Trend-Spiel. Er ist jedoch nichts für sanfte Gemüter. €
Rastatt (galu) – „Solange mich die Schüler noch ertragen, ist alles gut“, scherzt Dagobert Müller. Der 80-Jährige Wahlrastatter dirigiert mit 80 Jahren Senioren und Schüler gleichermaßen.€
Durmersheim (manu) – Die Jugendkirche Via zeigt sich wieder mal kreativ. In Corona-Zeit gibt es ein digitales Krippenspiel.€
Gaggenau (red) – Der Adventskalender in der Bürger-App wartet mit einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis auf.€
Baden-Baden (hdf) –Hinter dem 16. Türchen des BT-Adventskalenders verbirgt sich ein Prosaband der Dichterin Friederike Mayröcker. Nicht nur für Franz Schuh ist sie „verliebt in die Sprache“. €
Stuttgart (sr) – Menschen vor und hinter den Kulissen fordern mit einer Porträtreihe mehr Aufmerksamkeit für die existenzielle Not der komplett heruntergefahrenen Kulturbranche.€
Rastatt (ema) – 15 Mitarbeiterinnen des Klinikums Rastatt haben bei der „Jerusalema Challenge“ mitgemacht – und ein Tanz-Video gedreht. €
Ötigheim (manu) 143 Aktive zählt das Ballett der Volksschauspiele. In Corona-Zeit heißt es für die meisten momentan: Online-Training. €
Baden-Baden (hol) – Langeweile ist ein Fremdwort: Die Philharmonie nutzt die Zeit im Lockdown zum Proben völlig neuer Stücke. Chefdirigent Pavel Baleff ist im Archiv fündig geworden.€
Gaggenau (er) – Der Widerstand gegen die Deponierung PFC-verseuchter Böden in Oberweier ist nun auch sichtbar: Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ startete eine Plakat-Aktion.€
Karlsruhe (sr) – Die Badische Landesbibliothek hat eine beachtliche Sammlung von Musikhandschriften. Aus Anlass des Beethoven-Jubiläums werden seine Briefe digitalisiert. €
Rastatt (as) – Wie kommen professionelle Künstler über die Corona-Durststrecke hinweg? Das BT hat sich in der Region umgehört.€
Baden-Baden (patz) – Hinter dem siebten Kalendertürchen verbirgt sich Georg Patzers Besprechung von „Wo ihr mich findet“ von Taltal Levi. €
München (dpa) – Nach Ermittlungen im mafiaverseuchten Ruhrgebiet geht es im zweiten Teil des Jubiläums-„Tatorts“ zum 50-jährigen Bestehen der Reihe nach München.mehr...
Stuttgart (fh) – Was macht Mode zu Mode, dieser Frage geht das Landesmuseum Württemberg derzeit mit einer großen „Fashion?!“-Ausstellung auf den Grund – und rückt dabei die Menschen in den Fokus.€
Gernsbach (red) – Die Gernsbacher Zehntscheuern erhalten eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro aus dem Förderprogramm FreiRäume.mehr...
Gaggenau (red) – Der Musikverein Selbach hat am Freitag den Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe erhalten. Der „Kult 2020“ wird für das Projekt „Musikantenscheune“ verliehen.mehr...
Baden-Baden (jo) – Hinter dem vierten Türchen des BT-Adventskalenders verbirgt sich das brandneue Studioalbum der Ulmer Krautrock-Band Kraan. „Sandglass“ versprüht viel positive Energie.€
Baden-Baden (cl) – Hans-Jürgen Drescher ist Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. BT-Redakteurin Christiane Lenhardt sprach mit ihm über die Zukunft des Fernsehfilmfestivals.€