Karlsruhe (vn) – Präsidentin Eva Bell kehrt nach Berlin zurück, ihre Nachfolge ist noch offen. Derweil wächst der Neubau im Karlsruher Südwesten.€
Karlsruhe (vn) – Präsidentin Eva Bell kehrt nach Berlin zurück, ihre Nachfolge ist noch offen. Derweil wächst der Neubau im Karlsruher Südwesten.€
Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.€
Stuttgart (bjhw) – Noch schlimmer, noch schneller: Der Zwischenbericht des Weltklimarats macht deutlich, welche weitreichenden Auswirkungen die Erwärmung der Erdatmosphäre nicht nur auf die Natur hat€
Stuttgart (bjhw) – „Es ist allerhöchste Zeit, den Klimaschutz zu verstärken“, appelliert die Landesanstalt für Umwelt (LUBW). Die Folgen der Erderwärmung werden auch für die Region gefährlich.€
Freiburg (vn) – Ein Onlineportal der Universität Freiburg liefert Klimaprognosen für alle Kommunen Baden-Württembergs bis 2100. Zugrunde liegt ein beängstigendes Szenario: „Weiter so wie bisher“.€
Karlsruhe (vn) – Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) informiert die Bürger in mehreren Online-Veranstaltungen über das radioaktive Gas Radon, das überall im Boden vorkommen kann. Was ist zu beachten?€
Karlsruhe (vn) – Das viel zu trockene Jahr 2018 wirkt im Boden immer noch nach: Laut LUBW haben die Niederschläge zwischen November und April das Defizit nicht ausgleichen können.€
Karlsruhe (BT) – Das Vor-Ernte-Monitoring zur Untersuchung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf PFC beginnt. Zudem wurde und wird das Gewässermodell stetig aktualisiert.€
Baden-Baden (kli) – In den Wintermonaten hat es viel geregnet. Das hat den Böden in Mittelbaden gut getan. Aber weil seit Jahren Trockenheit herrscht, genügt das noch nicht, sagen Experten. €
Murgtal (red) – Der im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe erarbeitete Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Unteres Murgtal und Seitentäler“ ist fertiggestellt.€
Rastatt (ema) - Damit war nach den Annahmen des Grundwassermodells nicht unbedingt zu rechnen. Erhöhte PFC-Werte finden sich jetzt auch im Wintersdorfer Grundwasser. €
Rastatt (red) – Bei einer Grundwasseruntersuchung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) wurde erstmals in Wintersdorf der PFC-Grenzwert überschritten, der als schädlich gilt.mehr...
Rastatt (fk/red) – Im Bereich des Landkreises ist die Lage der Gewässer dramatisch schlecht. Das Umweltamt hat daher die Wasserentnahme strikt untersagt. €
Gaggenau (red) – Die stillgelegte Abfalldeponie in Oberweier soll auf ihre Eignung als Solarenergie-Standort überprüft werden. Dies fordert Kreisrat Andreas Merkel (CDU).mehr...
Baden-Baden (vn) – Naturschutzgebiete sind im Regierungsbezirk Karlsruhe beliebte Ausflugsziele. Zugleich wächst der Wunsch nach mehr Informationen über die Kleinode. Jetzt gibt es neue Angebote.€
Karlsruhe (for) – Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) stellte gestern ihre erste Jahresbroschüre vor. Darin sollen die wichtigsten Themen, mit denen sich die LUBW im vergangenen Jahr€