Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.€
Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.€
Rastatt (rjk) – Nach den Baumrodungen in Förch liegen jetzt die Prüfungsergebnisse des Landratsamts vor. Der Landwirt, der im Februar zehn Streuobstbäume gerodet hat, kommt wohl glimpflich davon.mehr...
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Landwirtschaftliche Genossenschaften in Baden-Württemberg tun sich bei Preisanpassungen schwer, manchmal hilft aber ein Lieferstopp.mehr...
Durmersheim (as) – Sofie Haitz aus Durmersheim und Lucas Hammer betreiben Landwirtschaft als Start-up-Unternehmen. Das junge Paar setzt auf Schonung der Natur und Tiere.€
Stuttgart (bjhw) – Auf Feldern oder Äckern könnten entweder Strom produziert oder Nahrungsmittel angebaut werden. Nicht nur durch den Krieg in der Ukraine wird beides knapp. Doch was ist wichtiger?€
Rheinmünster/Sinzheim (BNN) – High-Tech auf dem Acker – dafür steht die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. Mit ihrer Dosiertechnologie möchten sie in absehbarer Zeit jede einzelne Pflanze so düngen, wie€
Rastatt (dm) – Der NABU-Vorsitzende Karl-Ludwig Matt hat das Landratsamt über einen umgepflügten Wiesenstreifen und gerodete Obstbäume informiert, was seiner Meinung nach zu Unrecht geschehen ist.€
Bühl (fvo) – Projekt in Wartestellung: Die Start-up-Firma hämp bastelt an einem mobilen Tiny-Haus aus Hanf für Werbezwecke. Derweil soll auf weit mehr Flächen in der Region Hanf angebaut werden.€
Bühl (BNN) – Nach jahrelanger Planung beginnt in Bühl ein PFC-Sanierungsprojekt. 1,5 Millionen Euro muss die Stadt aufbringen. Dieses Geld möchte sie aber wieder haben – und erwägt eine Klage.€
Rastatt (dms) – Die Spargelanbauer in Mittelbaden bereiten sich auf eine weitere Corona-Saison vor. Größtenteils haben sie schon Vorkehrungen getroffen. €
Ettlingen (BNN) – Lokal erzeugte Lebensmittel von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben sollen im Schienennetz zu Verbrauchern transportiert werden – klimafreundlich und zu fairen Preisen. €
Murgtal (tom) – Forstprofessor Raphael Klumpp will sich nicht mit „Behördengängelei“ beim Grundstückskauf abfinden und eine Interessensgemeinschaft für Kleinwaldbesitzer ins Leben rufen.€
Rastatt (stem) – Wie feiert eine Zirkusfamilie Weihnachten? Bei Bely hat das Fest eine große Bedeutung. Ein Besuch auf dem Rastatter Merzeau-Gelände.€
Gaggenau (chv) – Vor 30 Jahren lief der letzte MB-trac vom Unimog-Band. Eine Ära ging zu Ende.€
Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Am 1. Januar tritt die Gesetzesnovelle zur Stärkung der Biodiversität in der Landwirtschaft in Kraft. Das Regierungspräsidium hat nun die betroffenen Winzer informiert.€
Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen. €
Karlsruhe (vo) – Spargel- und Erdbeerbauern stehen unter erheblichem Kostendruck. Die Europäische Leitmesse der Branche findet am 17. und 18. November in Karlsruhe statt.€
Baden-Baden (for) – Hubert Burda Media hat am Montagabend zum dritten Mal den #beebetter-Award verliehen. Im Frieder Burda Museum in Baden-Baden wurden die diesjährigen fünf Preisträger gekürt.€
Sinzheim (nie/BT) – Grund zur Freude bei der Firma Rauch: Das Sinzheimer Traditionsunternehmen erhält den Umwelttechnikpreis. Die Auszeichnung des Landes würdigt somit eine neue Technologie.€
Gaggenau (er) – Familie Merkel freut sich über die Teilbaufreigabe für ihren neuen Stall.€
Bühl (sre) – Der Modernisierung des Schlachthofs in Bühl hat nun auch der Bühler Gemeinderat zugestimmt. Viel Lob gab es dabei für das Vorgehen der Verwaltung und für Ewald Glaser. €
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat will die Entwicklung des neuen Vereins Bioregion Mittelbaden+ erst mal abwarten, ehe man sich für einen Beitritt als förderndes Mitglied entschließt.€
Sinzheim/Rheinmünster (nie) – Innovation als DNA: Die Firma Rauch gibt es bereits seit 100 Jahren. Am Mittwoch wurde gemeinsam mit einem Fachpublikum der Geburtstag gefeiert.€
Ottersweier (fvo) – Von berauschender Wirkung ist nur das Projekt: Kürzlich haben der Aspichhof und das Startup Haemp ihre erste Ernte hinter sich gebracht.€
Bühl (iru) – Karl Grass aus Moos ist kein Unbekannter: Der „Mähdrescher-Karle“ ist auch in Stetten ein gern gesehener Gast. Der 81-Jährige Landwirt fährt seit 60 Jahren zur Ernte auf die Alb.€
Rastatt (sb) – Weit über die Region hinaus ist Niederbühl als Meerrettichdorf bekannt, dabei wird das scharfe Gemüse dort seit Jahrzehnten nicht mehr angebaut. Nun soll die Tradition wieder aufleben.€
Ottersweier (fvo) – Das Zeitfenster für die Ernte wird zunehmend enger, auch auf dem Aspichhof. Das vergangene Kalenderjahr konnte dort mit einem „deutlich positivem Ergebnis“ abgeschlossen werden.€
Stuttgart/Bruchsal (dpa/ans) – Regionen im Land sind unterschiedlich stark von Ernteausfällen betroffen. Frostschäden betreffen auch die Kreise Rastatt und Ortenau.€
Bühl (wv) – Helga Liebmann pflegt im Vorgarten und auf der Terrasse mit großer Leidenschaft eine beachtliche Artenvielfalt. Ein ganz besonderes Exemplar ist eine rund zwei Meter hohe Kartoffelpflanze€
Baiersbronn (mon) – Der Bürgermeister aus Baiersbronn, Michael Ruf, spricht von einem respektvollen Umgang mit Tieren. Ein neuer Schlachtanhänger ermöglicht eine hofnahe Schlachtung.€
Rheinmünster/Sinzheim (iru) – Stroh, Heu und Futtermittel als Soforthilfe: Landwirte aus Sinzheim und Rheinmünster machen sich mit Spenden auf zu Kollegen, die von der Flutkatasprophe betroffen sind.€
Gaggenau (BT) – Viele Menschen in Bad Rotenfels und Umgebung haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen für den Erhalt und die Erweiterung des Bauernhofs von Familie Merkel ausgesprochen.€
Bruchsal/Durmersheim (for) – Erdbeeranbauer im Südwesten ziehen zum Ende der Erdbeerhauptsaison eine durchwachsene Bilanz. Schlechte Witterungsverhältnisse bereiten der Saison ein Ende mit Preissturz€
Bühl (fvo) – Neues Gesamtkonzept in der Mache: Eine Arbeitsgruppe will die Einrichtung in Bühl wieder in ruhiges Fahrwasser bringen. Der Schlachthof in Bühl soll wieder auf Trab gebracht werden.€
Rastatt (naf) – ZG Raiffeisen zieht Bilanz: 2020 ist ein Rekordergebnis erwirtschaftet worden. Außerdem soll zukünftig weiter in Niederlassungen und in den Dinkelmarkt investiert werden.€
Rastatt/Baden-Baden (BT) – Die Kreisjägervereinigung setzt seit Kurzem Drohnen ein, um Rehkitze im hohen Gras zu finden und zu retten. Die erste Bilanz fällt durchweg positiv aus.€
Baden-Baden/Rastatt (tas) – Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe arbeiten auf immer größerer Fläche. Dieser Trend ist ungebrochen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr Biobauern.€
Rastatt (nora) – Das Klimabündnis Rastatt hat die Familie Enderle zur Klimaheldenfamilie des Alltags gekürt. Sie zeigen, dass es viele kleine Dinge sind, die man für die Umwelt bewegen kann.€
Gaggenau (BT) – Die Betreiber des Bauernhofs in der Hubstraße in Bad Rotenfels warten sehnsüchtig auf eine Lösung für ihren geplanten Bau eines Mutterkuhstalls mit Heulagerhalle.€
Karlsruhe (naf) – Das KIT und die Universität Hohenheim errichten eine Bioraffinerie-Farm und testen damit neue nachhaltige Verarbeitungsprozesse.€
Bühl (hol) – Das regenreiche Wetter in diesem Frühjahr sorgt derzeit für Wachstum in der Natur. Viele heimische Landwirte im Raum Bühl dürfen daher auf eine gute Ernte hoffen.€
Rastatt (fuv) – Bei Hobby-Bauer Mario Müller und seiner Familie in Plittersdorf kann man Rohmilch von eigenen Kühen kaufen. Im Ried ist eine Wiederbelebung dörflicher Landwirtschaft zu beobachten. €
Baden-Baden (hez) – Neue Schilder an den Zugangsstellen zur Feldflur in Baden-Baden ermahnen jetzt Ausflügler, auf den Wegen zu bleiben. Auch auf die Gefahr durch Hundekot wird hingewiesen.€
Gaggenau (ans) – Schäferleben im 21. Jahrhundert: Ein Junges Paar aus Freiolsheim lebt mit 300 Schafen, sieben Ziegen und fünf Hütehunden.€
Hügelsheim (kie) – Auf einer Wiese schlängeln sich Reifenspuren kurvenreich über ein geschütztes Flora-Fauna-Habitat. Ein Hügelsheimer Landwirt mahnt zu mehr Rücksicht auf die Natur.€
Iffezheim (fuv) – Nach dem Auftakt der Spargelsaison sind nun die Erdbeeren dran – zum Beispiel auf dem Huber-Hof in Iffezheim.€
Baden-Baden (kie) – Die Initiative Faire Landarbeit äußert Kritik an Arbeitsbedingungen von Erntehelfern und wirft Landwirten einen mangelnden Schutz vor dem Coronavirus vor.€
Baden-Baden (kie) – Nach dem Kälteeinbruch der vergangenen Tage leidet vor allem Steinobst wie Zwetschgen oder frühe Kirschsorten. Langfristige Folgen sind aber noch schwer abzuschätzen.€
Baden-Baden (kli) – In den Wintermonaten hat es viel geregnet. Das hat den Böden in Mittelbaden gut getan. Aber weil seit Jahren Trockenheit herrscht, genügt das noch nicht, sagen Experten. €
Durmersheim/Iffezheim (kie) – Der Einsatz von Erntehelfern steht wegen Corona unter besonderen Vorzeichen. Die Landwirte zeigen sich jedoch optimistisch.€