Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Landwirtschaftliche Genossenschaften in Baden-Württemberg tun sich bei Preisanpassungen schwer, manchmal hilft aber ein Lieferstopp.mehr...
Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Landwirtschaftliche Genossenschaften in Baden-Württemberg tun sich bei Preisanpassungen schwer, manchmal hilft aber ein Lieferstopp.mehr...
Durmersheim (as) – Sofie Haitz aus Durmersheim und Lucas Hammer betreiben Landwirtschaft als Start-up-Unternehmen. Das junge Paar setzt auf Schonung der Natur und Tiere.€
Gaggenau (vgk)– Der junge Schafhalter Elias Dannenmaier hält daheim in Hörden eine 25-köpfige Herde, dazu ein Zuchtschwein, Kaninchen und Hühner.€
Lichtenau/Rheinmünster (iru) – Landwirte aus Lichtenau und Rheinmünster klagen über die schlechte Witterung: Denn dank ihr gestaltet sich der Start in die Spargelsaison schwierig.€
Stuttgart (bjhw) – Auf Feldern oder Äckern könnten entweder Strom produziert oder Nahrungsmittel angebaut werden. Nicht nur durch den Krieg in der Ukraine wird beides knapp. Doch was ist wichtiger?€
Rheinmünster/Sinzheim (BNN) – High-Tech auf dem Acker – dafür steht die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. Mit ihrer Dosiertechnologie möchten sie in absehbarer Zeit jede einzelne Pflanze so düngen, wie€
Rastatt (dm) – Der NABU-Vorsitzende Karl-Ludwig Matt hat das Landratsamt über einen umgepflügten Wiesenstreifen und gerodete Obstbäume informiert, was seiner Meinung nach zu Unrecht geschehen ist.€
Bühl (BNN) – Ursprünglich ist in Kappelwindeck eine Beweidung mit Schafen durch den Bio-Winzer Guido Seyerle geplant. Doch das Weinbauprojekt mit Zwergschafen ist gestoppt.€
Baden-Baden (hez) – In der Hildastraße in Lichtental sollen ein zum Weingut Knapp gehörender Weinkeller und Gastronomie entstehen. Der städtische Gestaltungsbeirat zeigt sich begeistert.€
Bühlertal (vn) – Der Naturpark arbeitet an einem Projekt, CO2-Emissionen regional durch Humusaufbau auszugleichen. Dafür gibt es Zuschüsse des Landes. Auch der Bund verteilt reichlich Geld.€
Ettlingen (BNN) – Lokal erzeugte Lebensmittel von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben sollen im Schienennetz zu Verbrauchern transportiert werden – klimafreundlich und zu fairen Preisen. €
Bühl (BT) – Unbekannte haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen im Bühler Stadtteil Moos folierte Maisballen aufgeschlitzt und das Futtermittel so unbrauchbar gemacht.mehr...
Murgtal (tom) – Forstprofessor Raphael Klumpp will sich nicht mit „Behördengängelei“ beim Grundstückskauf abfinden und eine Interessensgemeinschaft für Kleinwaldbesitzer ins Leben rufen.€
Rheinmünster (iru) – Die Topinamburernte läuft auf den Feldern entlang des Rheins seit Anfang Dezember auf vollen Touren – gut vier Wochen später als gewohnt. €
Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Am 1. Januar tritt die Gesetzesnovelle zur Stärkung der Biodiversität in der Landwirtschaft in Kraft. Das Regierungspräsidium hat nun die betroffenen Winzer informiert.€
Gaggenau (lsw) – Damit Nutrias und andere Wildtiere nicht zur Plage werden, hat die Stadt Gaggenau einen Zaun und Hinweisschilder zum Fütterverbot aufgestellt.€
Baden-Baden (for) – Hubert Burda Media hat am Montagabend zum dritten Mal den #beebetter-Award verliehen. Im Frieder Burda Museum in Baden-Baden wurden die diesjährigen fünf Preisträger gekürt.€
Sinzheim (nie/BT) – Grund zur Freude bei der Firma Rauch: Das Sinzheimer Traditionsunternehmen erhält den Umwelttechnikpreis. Die Auszeichnung des Landes würdigt somit eine neue Technologie.€
Gaggenau (er) – Familie Merkel freut sich über die Teilbaufreigabe für ihren neuen Stall.€
Sinzheim/Rheinmünster (nie) – Innovation als DNA: Die Firma Rauch gibt es bereits seit 100 Jahren. Am Mittwoch wurde gemeinsam mit einem Fachpublikum der Geburtstag gefeiert.€
Oberkirch (tas) – Schwierige Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer führen bei den badischen Winzergenossenschaften in diesem Jahr zu deutlichen Ertragseinbußen.€
Ottersweier (fvo) – Von berauschender Wirkung ist nur das Projekt: Kürzlich haben der Aspichhof und das Startup Haemp ihre erste Ernte hinter sich gebracht.€
Rastatt (BT) – Mit Beginn der Obsternte beteiligt sich die Stadt Rastatt erneut an der Ernteaktion „Gelbes Band“. Wer die Markierung entdeckt, darf herzhaft zugreifen und das Obst pflücken. €
Gaggenau/Berlin (wess) – Auf der Deutschen Automobilausstellung 1921 in Berlin präsentierte das Gaggenauer Benzwerk sein attraktives Programm an Lastwagen, Omnibussen, Traktoren und Sonderfahrzeugen.€
Bühl (ub) – Ein Stadtkind lernt die Landwirtschaft kennen: Das war das Thema der Klappstuhl-Veranstaltung im Bühler Bürgerhaus mit dem Tournee-Theater Sturmvogel, das Große und Kleine begeisterte. €
Baden-Baden/Offenburg (ans) – Frostschäden und Pilzkrankheiten führen zu massiven Ernteausfälle bei den Weinbauern in Baden. Betroffen sind auch Winzer aus Bühl, Baden-Baden und Gernsbach.€
Bühl (iru) – Karl Grass aus Moos ist kein Unbekannter: Der „Mähdrescher-Karle“ ist auch in Stetten ein gern gesehener Gast. Der 81-Jährige Landwirt fährt seit 60 Jahren zur Ernte auf die Alb.€
Kuppenheim (ar) – Zum ersten Mal hat sich Oberndorf beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben. Mit seiner Dorfstruktur und Sanierungsplänen für die Grundschule will der Ortsteil punkten€
Ottersweier (fvo) – Das Zeitfenster für die Ernte wird zunehmend enger, auch auf dem Aspichhof. Das vergangene Kalenderjahr konnte dort mit einem „deutlich positivem Ergebnis“ abgeschlossen werden.€
Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Es sieht schlimm aus um die Weinernte bei vielen Betrieben im Baden-Badener Rebland und in Sinzheim. Der regenreiche Sommer hat vielen Beeren den Garaus gemacht.€
Stuttgart/Bruchsal (dpa/ans) – Regionen im Land sind unterschiedlich stark von Ernteausfällen betroffen. Frostschäden betreffen auch die Kreise Rastatt und Ortenau.€
Gaggenau (tom) – Was für ein Traktor ist es, der als „Bergmann Gaggenau“ eine neue Sonderbriefmarke ziert? Diese Frage beschäftigt Experten. €
Rheinmünster/Sinzheim (iru) – Stroh, Heu und Futtermittel als Soforthilfe: Landwirte aus Sinzheim und Rheinmünster machen sich mit Spenden auf zu Kollegen, die von der Flutkatasprophe betroffen sind.€
Rheinstetten (BT) – Ein 44-jähriger Mann ist am späten Montagmorgen auf einem Feld bei Rheinstetten von einem Mähdrescher erfasst und lebensgefährlich verletzt worden.€
Bühl (nad) – „Frühlingsregen bringt Segen“ besagt eine alte Bauernregel. Doch der Frühling ist längst vorbei und die anhaltenden Regenfälle könnten zum Fluch für die Zwetschgenernte in Bühl werden.€
Gaggenau (BT) – Viele Menschen in Bad Rotenfels und Umgebung haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen für den Erhalt und die Erweiterung des Bauernhofs von Familie Merkel ausgesprochen.€
Bruchsal/Durmersheim (for) – Erdbeeranbauer im Südwesten ziehen zum Ende der Erdbeerhauptsaison eine durchwachsene Bilanz. Schlechte Witterungsverhältnisse bereiten der Saison ein Ende mit Preissturz€
Gaggenau (BT) – Zur Unterstützung der Familie Merkel in Bad Rotenfels wurde nun eine Online-Petition gestartet. Die Familie möchte ihren Bauernhof vergrößern. Sie vermisst Unterstützung der Behörden€
Rastatt (naf) – ZG Raiffeisen zieht Bilanz: 2020 ist ein Rekordergebnis erwirtschaftet worden. Außerdem soll zukünftig weiter in Niederlassungen und in den Dinkelmarkt investiert werden.€
Rastatt/Baden-Baden (BT) – Die Kreisjägervereinigung setzt seit Kurzem Drohnen ein, um Rehkitze im hohen Gras zu finden und zu retten. Die erste Bilanz fällt durchweg positiv aus.€
Baden-Baden/Rastatt (tas) – Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe arbeiten auf immer größerer Fläche. Dieser Trend ist ungebrochen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer mehr Biobauern.€
Gaggenau (BT) – Die Betreiber des Bauernhofs in der Hubstraße in Bad Rotenfels warten sehnsüchtig auf eine Lösung für ihren geplanten Bau eines Mutterkuhstalls mit Heulagerhalle.€
Karlsruhe (naf) – Das KIT und die Universität Hohenheim errichten eine Bioraffinerie-Farm und testen damit neue nachhaltige Verarbeitungsprozesse.€
Bühl (hol) – Das regenreiche Wetter in diesem Frühjahr sorgt derzeit für Wachstum in der Natur. Viele heimische Landwirte im Raum Bühl dürfen daher auf eine gute Ernte hoffen.€
Bühl (jo) – Gemeinsam starten die Affentaler Winzer mit dem Naturpark und dem Imkerverband ein Pilotprojekt zur Förderung der Wildbiene. Dabei geht es um kontrollierten Wildwuchs in den Rebgassen.€
Rastatt (fuv) – Bei Hobby-Bauer Mario Müller und seiner Familie in Plittersdorf kann man Rohmilch von eigenen Kühen kaufen. Im Ried ist eine Wiederbelebung dörflicher Landwirtschaft zu beobachten. €
Baden-Baden (hez) – Neue Schilder an den Zugangsstellen zur Feldflur in Baden-Baden ermahnen jetzt Ausflügler, auf den Wegen zu bleiben. Auch auf die Gefahr durch Hundekot wird hingewiesen.€
Bühl (hol) – Bei der Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen im Waldhägenich gelten ab 2022 neue Grundsätze. Die Stadt will keine Intensivlandwirtschaft mehr dort. Ein Modellprojekt soll helfen.€
Baden-Baden (cn) – Die Grundschule Varnhalt/Neuweier bewirtschaftet ihren eigenen Weinberg. Stefan Steinel hat den Schülern die Arbeitsschritte erklärt.€
Gernsbach (stj) – Das Weingut Schloss Eberstein befindet sich weiter auf Pächter-Suche, auch 2021 erfolgt die Bewirtschaftung mit einer Zwischenlösung.€