Alle Artikel zum Thema: Leser

Leser
Aus zwei mach eins: BNN und BT verschmelzen ihre Online-Angebote auf einem Portal. Foto: Rawf8stock.adobe.com/Montage BNN
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (BT) – Nach dem Zusammenschluss von BNN und BT rücken die Verlage weiter zusammen: Nun gibt es ein gemeinsames Nachrichtenportal. Was es zu beachten gibt, ist hier zusammengestemehr...

Eindeutig negativ: Doch was ist zu tun, wenn der Coronatest im Testzentrum negativ und der private Test daheim positiv ist? Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Falsche Sicherheit: Bühler Bürger bemängelt „nicht besonders gründliche“ Testung an Corona-Teststationen. Erst der PCR-Test weist Infektion nach. Das Landratsamt bittet um Rückmeldungen.

Kostenlos Geld abheben so oft man will: Das ist bei einigen Banken gar nicht mehr möglich. Sie verlangen dafür oft Extra-Gebühren.Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Steigende Kontofühungsgebühren und Negativzinsen aufs Ersparte – Zeitungsleser können sich beim Badischen Tagblatt melden und ihre Erfahrungen schildern.

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Vorsicht Abzocke: Vor allem ältere Menschen lassen sich von findigen Betrügern schnell in eine Notsituation drängen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Bühl (BNN) – Die Betrüger schlagen am Telefon zu: Dubiose Anrufe unter anderem aus England machen die Runde in der Region. Die Kriminalpolizei warnt, immerhin geht es um teils fünfstellige Beträge.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

Am Funktisch: Bühls Feuerwehrkommandant Günter Dußmann (links) und Funkausbilder Reiner Jägel in der Zentrale. Der Funktisch im Bühler Feuerwehrhaus wird zuerst umgerüstet.  Foto: Jörg Seiler
Top

Bühl (BNN) – Sprechen auf Knopfdruck ist in Bälde vorbei: Die Feuerwehr Bühl rüstet noch in diesem Jahr auf Digitalfunk um. Die Technik kann einiges mehr, hat allerdings auch Schwächen.

In Baden-Württembergs Schulen gilt ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Top

Stuttgart (BNN) – In einem Brief an die Schulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) über die ab Montag für den Schulbetrieb geltenden Regeln informiert.mehr...

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

Die Entscheidung naht: Am 27. März sich entscheiden, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadtverwaltung lenken wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach der Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden am 13. März verzichten vier Bewerber auf eine weitere Kandidatur. Wer ist bei dem erneuten Anlauf am 27. März im Rennen? mehr...

Rekordhöhe beim Sprit in der Region: Für einen Liter Diesel müssen fast zwei Euro bezahlt werden. Foto: Bernhard Margull
Top

Karlsruhe (BNN) – An den Zapfsäulen in der Region gab es am Freitag neue Rekordwerte. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich ist der Sprit teuer.

Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

Fühlen sich im Regen stehengelassen: Mitglieder der Lärmschutz-Initiative Ottenau auf dem Parkplatz Amalienberg. Er soll ausgebaut werden und mehr Lastwagen Platz zum Parken bieten. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Es klingt paradox: Weil die Lärmbelastung auf dem Lkw-Parkplatz Amalienberg an der B462 bei Ottenau nicht ausreicht, um für mehr Lärmschutz zu sorgen, soll der Parkplatz größer werden

Hügelsheim (sawe) – Die Hügelsheimer Autorin Eva-Maria Eberle beleuchtet in ihrem neuen Buch „Das Leben am Rhein“ von Greffern bis Au und liefert damit „31 Flusskilometer spannende Geschichte“.

Als er Donald Trump ablöste, war die Erleichterung bei den Demokraten groß: Joe Biden, Präsident der USA, kämpft nun mit schlechten Umfragewerten. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Top

Washington (BNN) – Die anfängliche Euphorie nach dem Machtwechsel im Weißen Haus ist verflogen.

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

Antisemitismus-Beauftragter Michael Blume: „Eingefleischte Antisemiten und Verschwörungsgläubige sind rational häufig nicht mehr zu erreichen.“ Foto: Bernd Weissbrod
Top

Karlsruhe/Bruchsall (ser) – Als Antisemitismusbeauftragter des Landes bekommt Michael Blume viele Fälle mit. Im Interview ordnet er den Vorfall mit „Judensternen“ in Bruchsal aber als Eskalation ein.

Die britische Erfolgsautorin Joanne K. Rowling. Foto: Evan Agostini/dpa
Top

Hamburg (dpa) – Die Autorin Joanne K. Rowling hat mit ihren „Harry Potter“-Büchern die Leser begeistert. Nun kommt ihr letztes, als Theaterstück geschriebenes Potter-Buch in Hamburg auf die Bühne.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin bei Media Control, ist schon seit vielen Jahren bei der Frankfurter Buchmesse am Start. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Ulrike Altig vom Baden-Badener Marktforschungsunternehmen Media Control erhofft sich durch die Frankfurter Buchmesse eine Aufbruchstimmung in der Buchbranche.

Gernsbach (ueb) – Der Casimir-Katz-Verlag hat auf Initiative der Gernsbacher Buchhändlerin Sabine Katz einen Wettbewerb für weibliche Autoren ins Leben gerufen.

Andrea und Wilfried Herz haben bereits 24 Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben und schicken nun eine Anwältin auf Verbrecherjagd durch Rastatt.  Foto: Leonard Herz
Top

Rastatt (waa) – Früher schrieb das Ehepaar Herz TV-Drehbücher, heute sind sie Roman-Autoren. Ihr neuer Krimi führt eine junge Anwältin in die dunkle Welt der Drogenkriminalität Rastatts.

Es gibt mittlerweile einige Apps mit eigener Bezahlfunktion – ihre Sicherheit ist allerdings nicht immer gewährleistet. Foto: Franziska Gabbert/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Die Sicherheitslücke der Bezahlapp von Lidl sorgt dafür, dass Betrüger leichtes Spiel haben. Auch in Mittelbaden und im Kreis Karlsruhe wurden Fälle bereits angezeigt.

Ein Schild, das längst weg sein müsste: „Am Schlossplatz“ ist keine Privatstraße mehr. Die verlängerte Industriestraße dagegen schon – mit unliebsamen Folgen.  Fotos: E. Mauderer/F. Vetter
Top

Rastatt (ema) – In Rastatt gibt es einige Privatstraßen – und das ist für die Öffentlichkeit nicht immer von Vorteil. „Am Schlossplatz“ wiederum ist zwar so ausgeschildert, aber keine Privatstraße.

Mit diesen Motiven haben die drei Gewinner der Ferienfoto-Aktion im vergangenen Jahr die Preise abgeräumt.  Fotos: Privat/BT-Collage
Top

Baden-Baden (BT) – Bis zum Ende der Sommerferien können BT-Leser ihre schönsten Ferienfotos einschicken und am Gewinnspiel teilnehmen. Als Preise winken drei Gutscheine mit einem Wert von je 75 Euro.

Erwischt: Wenn es in der oberen Etage nichts mehr zu futtern gibt ...   Foto: Claudia Strack
Top

Baden-Baden (sga) – In Baden-Baden sorgt ein Eichhörnchen für Heiterkeit, das von Balkon zu Balkon springt. Klar wird: Eine Leserin und eine BT-Redakteurin teilen sich den wandernden Nager.