Baden-Baden (vr) – „Acht, in Böen neun“ heißt das Erstlingswerk von SWR3-Moderator Michael Wirbitzky. Im Casino hat er das Buch vorgestellt.mehr...
Baden-Baden (vr) – „Acht, in Böen neun“ heißt das Erstlingswerk von SWR3-Moderator Michael Wirbitzky. Im Casino hat er das Buch vorgestellt.mehr...
Marbach (cl) – Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am Neckar platzt nach eigenem Bekunden aus allen Nähten: Bis zur Gartenschau 2033 sollen auf der Schillerhöhe zwei Neubauten fürs DLA entstehen.€
Karlsruhe (BNN) – Catharina Würbs aus Klein-Karlsruhe wird vor 250 Jahren hingerichtet. Sie hat ihr Baby umgebracht. Sie, aber auch der Vater des Kindes, standen unter enormem Druck.€
Bad Herrenalb (sazo) – „Sagen gehören zu uns wie die Brezel oder Schwarzwälder Kirschtorte“, sagt Autorin Beate Hackenberg. Doch sie fand sie zu verstaubt und schuf ein interaktives Buch für Kinder.€
Gaggenau (BNN) – Der „Bücherwurm“ feiert Jubiläum: Bereits seit drei Jahrzehnten versorgt die Buchhandlung kleine und große Leseratten und Literaturbegeisterte mit allerlei Schmökern.€
Forbach (stn) – Die Gausbacher Autorin Beate Rygiert hat einen neuen Roman veröffentlicht: „Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher“ entführt die Leser in die Welt des Berliner Ullsteinverlags.€
Rheinmünster (BT) – In der Festhalle in Schwarzach hat der Autor Björn Berenz die Fünftklässler der Realschule Rheinmünster in seinen Bann gezogen. Er stellte seine Buchreihe „Explorer-Team“ vor.€
Rastatt (sl) – Es wird spannend: Erstmals findet am 29. und 30. Oktober die Rastatter Krimitage statt. Autoren lesen an außergewöhnlichen Orten in der Stadt aus ihren Krimis. €
Gernsbach (BT) – Nachdem es im Treffpunkt Vielfalt lange ruhig war, konnte nun wieder eine kulturelle Veranstaltung realisiert werden. Anlass war eine interkulturelle Lesung samt Spendenübergabe.€
Baden-Baden (vr) – Die Welt der Literatur mit allen Sinnen erleben – das ist die Intention beim neuen „Mußeum“ der Stadtbibliothek. Es wurde im Beisein etlicher Literaturexperten feierlich eingeweiht€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema diese Woche: Auch im Chaos finden sich Sinn und Struktur.€
Baden-Baden (up) – Coronabedingt konnte die Baldreit-Stipendiatin des Jahres 2020, Deniz Ohde, der Öffentlichkeit bislang nicht vorgestellt werden. Nun war es aber soweit. €
Karlsruhe (weit) – „Literatur offensiv“ lautet auch im Jahr 2021 das Motto der Literaturtage Karlsruhe. Den Auftakt macht wieder der Poetry Slam „Dead and Alive“. €
Rastatt (waa) – Für Tiemen Glatt ist „Dialekt Heimat auf der Zunge“. Der Plittersdorfer hat beim Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ in der Kategorie Gedichte den ersten Platz belegt.€
Bietigheim (mak) – Dieter Full hat sich im Ruhestand zwei Lebensträume erfüllt: Nach Irland auswandern und ein Buch schreiben. Seit 2015 ist er wieder im Lande und arbeitet an neuen Buchprojekten. €
Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.€
Gernsbach (ueb) – Der Casimir-Katz-Verlag hat auf Initiative der Gernsbacher Buchhändlerin Sabine Katz einen Wettbewerb für weibliche Autoren ins Leben gerufen.€
Rastatt (hawo) – Vor 60 Jahren ist das erste Heft der Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ erschienen, mehr als 3.000 weitere Ausgaben folgten. Bis heute hat der Weltraumheld eine treue Leserschaft.€
Baden-Baden (BT) – In Neuweier, Steinbach und Lichtental finden Veranstaltungen des städtischen Kulturbüros statt. Unter dem Motto „WeinLese“ werden Texte vorgetragen, Wein gibt es auch.€
Gaggenau (stn) – Mit dem „Kleinen Lesefest“ ging am Freitag die diesjährige City-Sause zu Ende. Kinder und Erwachsene hatten dort die Gelegenheit, für drei Stunden in die Welt der Bücher abzutauchen.€
Gernsbach (stn) – Im November 2020 ereignete sich ein Brand in der Bücherstube Katz am Kelterplatz. Jetzt sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und die Buchhandlung hat wieder geöffnet.€
Baden-Baden (co) – An der Fettquelle in der Baden-Badener Innenstadt nimmt Peter Zorn seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise. €
Lichtenau (iru) – Das Heimatmuseum „Medicus“ in Lichtenau hat ein volles Lager: 25.000 Bücher sind dort wohl sortiert. Nun erfreuten sich viele Leseratten wieder daran beim Bücherflohmarkt. €
Rastatt (waa) – Früher schrieb das Ehepaar Herz TV-Drehbücher, heute sind sie Roman-Autoren. Ihr neuer Krimi führt eine junge Anwältin in die dunkle Welt der Drogenkriminalität Rastatts.€
Wildberg (dk) – Die Grünen Männer haben es Helena Reinhardt angetan – so sehr, dass daraus ein Krimi entstand. „Sonnwendtod“ heißt ihr erstes Buch, das in Wildberg spielt.€
Bühl (urs) – Vier Wortakrobaten aus der Region haben sich im Hof der Aloys-Schreiber-Schule in ihrer Kunst gemessen: Den ersten Platz beim Bühler Poetry-Slam sicherte sich dann Laura Gommel.€
Baden-Baden (kie) – Premiere der szenischen Lesung „Geliebter Lügner“ am Theater Baden-Baden: Große Gefühle im zynischen Gewand.€
Rheinau/Baden-Baden (BT) – Verena Dörrich (40) schrieb mit „Die Walnussverschwörung“ ihren ersten Roman. Es ist ein 100-seitiger Kinderkrimi für Kinder ab acht Jahren.€
Gernsbach (ueb) – Die Wortfechter waren am Freitag in Gernsbach unterwegs. In der Stadthalle wurde gedichtet, gereimt, geknittelt und deklamiert. Vier Poetry Slam-Poeten suchten ihren Meister.€
Karlsruhe (BT) – Von Depressionen, Mobbing und erster Liebe: Die Karlsruher Kinder-Literaturtage stellen Bücher zu vielen Themen vor, die die Jugend bewegen. Das Festival wird am 14. Juni eröffnet.€
Baden-Baden (dk) – Die Idee für „Chiemsee-Komplott“ war schon vor 20 Jahren geboren. Immer wieder schrieb Caroline Sendele an ihrem Buch, das kürzlich erschienen ist. €
Ettlingen (patz) – In Ettlingen sind die baden-württembergischen Literaturtage eröffnet worden – mit einer fulminanten Lesung des Autors Joachim Zelter.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Die 100. Folge der BT-Kolumne widmet sich der ursprünglichen Frage der Philosophie.€
Baden-Baden (BT) – Am „Welttag des Buches“, der seit 26 Jahren am 23. April auf das Lesen, Bücher und die Rechte von Autorinnen und Autoren aufmerksam macht, geben die BT-Redaktionen Lesetipps. €
Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.€
Baden-Baden (sr) – Romanbiografien sind flott zu lesen und enthalten meist alle wichtigen Fakten – so auch das Werk von Maria Regina Kaiser über Astrid Lindgren.€
Stuttgart/Marbach (sr) – Archive erwachen zum Leben, wenn sich Menschen für sie interessieren: Im Literaturarchiv Marbach können Papiere der großen deutschen Literaturverlage eingesehen werden.€
London/Rom (sr) – Der englische Dichter John Keats suchte in Rom Heilung von seiner Tuberkulose – doch er starb dort 1821 trotz der freundschaftlichen Fürsorge des Malers Joseph Severn. €
Marbach (sr) –“Jussuf von Theben“ nannte sich Else Lasker-Schüler, eine der großen deutschen Lyrikerinnen: Ein bislang unbekannter Briefwechsel mit einem holländischen Mäzen wird in Marbach gezeigt. €
Baden-Baden (co) – Gelungene Alternative: Weil aufgrund von Corona derzeit nichts anderes möglich ist, rezitieren die Schauspieler des Stadttheaters im Rahmen des Formats „Bei Anruf Wort“ am Telefon.€
Bad Muskau (hawo) – „Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen“: Zum 150. Todestag von Hermann Fürst von Pückler-Muskau.€
Gernsbach (vgk) – Wie sich das Kurpark-Ensemble auf das nächste Stück vorbereitet: Proben finden derzeit nur online statt.€
Marbach (sr) – Das Deutsche Literaturarchiv in der Schillerstadt Marbach am Neckar verlegt seine Vorträge ins Internet und feiert Hölderlins 250. Geburtstag im Frühling nach. €
Locarno/New York (sr) – Patricia Highsmith „nur“ als Krimiautorin zu bezeichnen, hieße, ihren hohen literarischen Wert und ihre subtile Menschenkenntnis zu übersehen. Am 19. Januar wäre sie 100. €
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um den Willen aufzusteigen€
Baden-Baden/Leipzig (sr) – Autorin Deniz Ohde (32) hat mir ihrem Erstling „Streulicht“ gleich einen Erfolgsroman vorgelegt. Jetzt arbeitet die aktuelle Baldreit-Stipendiatin am zweiten Buch. €
Bern/Neuchâtel (sr) – Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt prägt auch 30 Jahre nach seinem Tod die deutschsprachige Theaterlandschaft wie kaum ein zweiter. Am 5. Januar 2021 würde er 100. €
Baden-Baden (dpa) – Escape-Rooms werden seit Jahren immer beliebter. Auch in Marc Mellers Roman „Raum der Angst“ geht es um das Trend-Spiel. Er ist jedoch nichts für sanfte Gemüter. €
Gernsbach (ueb) – Der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Professor Hans-Christoph Graf von Nayhauss wird am 18. Dezember 80 Jahre alt. Große Verdienste hat er auch um die Kulturgemeinde.€
Baden-Baden (hawo) – Mit der Besprechung des zweiteiligen Romans „Fortunat“ von Otto Flake beginnt der BT-Adventskalender. Darin werden in der Vorweihnachtszeit täglich Bücher und CDs vorgestellt. €