Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.€
Stuttgart (bjhw) – Winfried Kretschmann distanziert sich von der Idee des Gesundheitsministers Lucha, die pandemische Lage Ende April für beendet zu erklären. Andere unterstützen den Minister aber.€
Stuttgart (bjhw) – Theresia Bauer tritt im September bei der Rathauswahl in Heidelberg an – und legt ihr Regierungsamt in Stuttgart nieder. €
Stuttgart (bjhw) – Nicht erst ab 4. März, sondern ab dem heutigen Mittwoch und damit früher als andere Länder setzt Baden-Württemberg viele Corona-Lockerungen um. Auch Clubs dürfen wieder öffnen.mehr...
Rastatt (dm) – 15 Menschen starben bei einem Corona-Ausbruch im Haus Paulus. Die SPD kritisiert das Landratsamt und Gesundheitsminister Lucha, weil es 2021 keine Regelprüfung der Heimaufsicht gab. €
Stuttgart (bjhw) – Nur wenige Baden-Württemberger entscheiden sich jetzt noch für eine Corona-Erstimpfung. Das Gesundheitsministerium setzt deshalb auf Aufklärungskampagnen – und Novavax.€
Stuttgart (bjhw) – Weil die Lage auf den Intensivstationen stabil ist, hat sich die Landesregierung zu Öffnungsschritten entschlossen. Besonders profitiert der Einzelhandel, weil die 3G-Regel fällt.€
Stuttgart (bjhw) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann rechtfertigt in der Kabinettsitzung am Dienstag, warum es aktuell keine Corona-Lockerungen gibt. €
Rastatt/Stuttgart (bjhw) – Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) befasst sich im Sozialausschuss des Landtags mit den Corona-Ausbrüchen in Rastatt und Gaggenau.€
Gernsbach/Rastatt (BNN) – In Gernsbach impft ein Arzt seit Mittwoch Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Allerdings blieb der große Ansturm aus.€
Baden-Baden/Stuttgart (fk/bjhw) – Das Klinikum Mittelbaden rechnet aufgrund der Corona-Pandemie mit einem Minus von mindestens sechs Millionen Euro für das laufende Jahr.€
Stuttgart (bjhw) – Nur eine von 4.500 Schulen im Land ist nach Angaben des Sozialministeriums derzeit coronabedingt geschlossen. Derzeit sind lediglich 0,73 Prozent der Schüler positiv getestet.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg sieht sich mit seinen bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Corona-Welle durchaus als Vorbild. Die weiteren Einschränkungen kommen aber erst am Samstag.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württembergs Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz wirbt für seine Idee, noch vor Weihnachten die Impfkampagne auch an Schulen auszuweiten.€
Stuttgart/Baden-Baden (fk/bjhw) – Alarmstufe II: Welche neuen Regularien und Vorschriften ab Mittwoch in Baden-Württemberg gelten.€
Baden-Baden/Berlin (dpa/BT) - Die Zahl der binnen eines Tages registrierte Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch ebenso wie die Sieben-Tage-Inzidenz einen neuen Höchststand erreicht.mehr...
Baden-Baden (BT) – In Mittelbaden ist die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen von Montag auf Dienstag um 230 gestiegen. Im Landkreis Rastatt gab es vier weitere Todesfälle.mehr...
Baden-Baden (lsw) – Weil sich die Intensivstationen füllen, gilt in Baden-Württemberg ab Mittwoch die Warnstufe. Zudem will der Ministerpräsident eine Impfpflicht für einige Berufsgruppen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Die Baden-Württembergische Landesregierung will weiter ihre eigenen Corona-Regeln machen. Die Zahl der mobilen Impfteams wird aufgestockt.€
Rastatt/Baden-Baden (for) – Ab dem 11. Oktober fallen die kostenlosen Corona-Tests auch in Baden-Württemberg weg. Wer sich auf das Virus testen lassen will, muss dann in der Regel selbst dafür zahlen€
Stuttgart (bjhw) – Die Gewerkschaft GEW formuliert ihre Forderungen für den Beginn des Schuljahrs und hofft auf eine möglichst lange Zeit mit Präsenzunterricht. Ein Überblick.€
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg will sich mit einem neuen Drei-Stufen-Modell für den zweiten Corona-Herbst rüsten. Statt der Inzidenz sollen nun andere Indikatoren herangezogen werden.€
Baden-Baden/Rastatt (BT) – Nach den ersten Blutuntersuchungen im Jahr 2018 wurden 2020 erneut 249 Menschen auf die Belastung mit PFC untersucht. Laut Sozialministerium sind die Werte gesunken.€
Stuttgart (bjhw) – Nach dem Europapark starten weitere Modellprojekte in der Kultur, im Tourismus oder im Sport. Mit dabei sind die Volksschauspiele Ötigheim und der Südbadische Fußballverband.€
Stuttgart/Karlsruhe (for) – Die baden-württembergische Regierung weitet die Modellprojekte zum Impfen der Betriebsärzte auf zwölf weitere Unternehmen aus. Darunter ist auch eine Firma in Karlsruhe.€
Stuttgart (for) – Beschäftigte im Lebensmittelhandel sind noch nicht impfberechtigt, es läuft aber ein Pilotprojekt für Betriebsärzte. Allerdings müssen sich auch diese an die Priorisierung halten.€
Stuttgart (bjhw) – Mehr Impfen, mehr Schließen und die Ausgangssperre als „ultima ratio“: Mit einem Maßnahmenbündel will die Landesregierung die dritte Corona-Welle brechen.€
Baden-Baden (kli) – Die Ankündigung des Landesgesundheitsministeriums, ab Montag die Impfermine für über 60-Jährige freizugeben, sorgt für Dynamik. Für die Impfzentren in Mittelbaden hat das Folgen. €
Stuttgart (bjhw) – Baden-Württemberg wird nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Notbremse der Bundesregierung mittragen. Ein Überblick über die Folgen.€
Rastatt (fk) – Inzidenz zu Hoch, die Patienten-Zahlen steigen: In Verbindung mit den Schulferien und den Feiertagen sollen die Ausgangsbeschränkungen Kontakte im privaten Bereich weiter reduzieren.€
Gaggenau (tom) – Einzelhändler und Gastronomen, auch OB Florus und mit ihm viele Bürger warten auf die Freigabe fürs Gaggenauer Modell. Der Grüne-Abgeordnete Thomas Hentschel sagt Unterstützung zu.€
Stuttgart (bjhw) – Die FDP setzt auf moderne Technik und eine digitale Registrierung, um Gastronomien und Hotels wieder zu öffnen.€
Baden-Baden/Stuttgart (tas) – In einem Pilotprojekt zu Corona-Impfungen in Arztpraxen in Baden-Württemberg sollen Lieferketten und Abläufe erprobt werden. Auch eine Praxis in Mittelbaden ist an Bord.€
Stuttgart (lsw) – Das TV-Duell zwischen Regierungschef Kretschmann und Herausforderin Eisenmann bleibt relativ zahm und wird nur selten ruppig: Er redet länger, sie schneller.€
Baden-Baden/Rastatt (vo) – Kultusministerin Susanne Eisenmann möchte schnellstmöglich zum Präsenzunterricht zurückkehren. Das sagte sie bei einem Online-Gesprächsformat der CDU Rastatt. €
Stuttgart (bjhw) – Die Strategie um Corona-Tests und Impfen ist in der baden-württembergischen Landesregierung umstritten. Am Dienstag kam es darüber zu einem heftigen Schlagabtausch. €
Baden-Baden (naf) – Falsche Informationen sorgen für Verwirrung bei der Impfterminvergabe. Sonderregelungen für Klinikpersonal stoßen auf Kritik.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat am Sonntag ein Öffnungskonzept für die weiterführenden Schulen im Land angekündigt. €
Baden-Baden (fk) – BT-Interview: FDP-Landeschef Michael Theurer fordert die Ausarbeitung eines Stufenplans für die schrittweise Aufhebung der Corona-Maßnahmen und blickt auf die Wahl voraus.€
Stuttgart (bjhw) – Die Landespolitik diskutiert aktuell über Wege, wie Corona-Lockerungen möglich werden könnten. €
Stuttgart (bjhw) – In wenigen Wochen sind Landtagswahlen. Im Landesparlament drehen sich die Debatten auch um künftige Koalitionsmöglichkeiten. So auch am Mittwoch. €
Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert. €
Freiburg/Stuttgart (bjhw) – Die geplanten Schulöffnungen sind nun wieder fraglich. Hintergrund ist ein neuer Ausbruch des Coronavirus – möglicherweise eine mutierte Variante.€
Baden-Baden/Rastatt/Stuttgart (bjhw/kie) –Mit der niedrigsten Inzidenz im Land gilt Baden-Baden nicht als Risikogebiet. Doch auf Lockerungen darf in der Region derzeit nicht gehofft werden.€
Stuttgart (bjhw) – Am Donnerstag gab es eine heiße Debatte im Landtag über das Für und Wider der Impfstrategie des Landes. Weder Lucha selbst noch der Ministerpräsident wollen die Vorwürfe akzeptieren.€
Karlsruhe (kli) – In der Corona-Zeit werden viele Behördendienste nur noch online angeboten. Die Diakonie Baden fürchtet, dass dabei viele abgehängt werden – diejenigen ohne digitalen Zugang.€
Stuttgart (bjhw/fk) – Mit Kontrollen und Parkplatzsperrungen soll der Zugang zu den mitunter überfüllten Höhengebieten strenger reglementiert werden. Das kündigen Landesregierung und Polizei an.€
Baden-Baden/Bühl (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur drei Tage pro Woche. Ein ausführlicher Überblick:€
Baden-Baden (fk) – Die Kreisimpfzentren starten nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Und dann erst mal nur am Wochenende. Termine können noch nicht vereinbart werden.€
Stuttgart/Rastatt (fk) – Aufgrund der Engpässe bei der Impfstofflieferung starten die Kreisimpfzentren nicht wie vorgesehen am 15., sondern erst am 22 Januar. Termine gibt es frühestens ab 18. Januar€
Stuttgart/Karlsruhe/Rastatt (fk/win/bjhw) – Die Zentrale Impfzentren und die mobilen Impfteams nehmen ihre Arbeit ab Sonntag auf. Auch in Karlsruhe. Allerdings erst mal eingeschränkt.€