Rastatt (sl) – Weil auch die Schlösser derzeit nicht besichtigt werden können, hat sich die Verwaltung etwas einfallen lassen: Besucher können Briefe mit Anekdoten mitnehmen.€
Rastatt (sl) – Weil auch die Schlösser derzeit nicht besichtigt werden können, hat sich die Verwaltung etwas einfallen lassen: Besucher können Briefe mit Anekdoten mitnehmen.€
Gernsbach (czo) – Der Leibarzt des Türkenlouis hat im 18. Jahrhundert Kinder in Gernsbach bestatten lassen. Davon zeugt ein Grabstein in der St. Jakobskirche.€
Rastatt (red) – Den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ist es gelungen, eine seltene Porzellankanne der Markgrafen in London zu ersteigern. Sie wird in Schloss Favorite ausgestellt.mehr...
Gaggenau/Kuppenheim (tom) – Der Girrbachsee soll ab 2021 wieder Elisabethenweiher heißen. Die Namensänderung geht auf eine Initiative des Gaggenauer Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) zurück.€
Karlsruhe (cl) – Die Karlsruher Boucher-Ausstellung hängt im Dunkeln. Die fertige Schau des Rokokokünstlers könnte, wenn erlaubt, auch kurzfristig zu Weihnachten öffnen, so Direktorin Pia Müller-Tamm€
Rastatt (sl) – Die Neupräsentation der Beletage im Rastatter Residenzschloss rückt manches spannende Objekt in ein besseres Licht. Den Machern geht es auch um eine neue Vermittlung der Geschichte. €
Rastatt (sl) – Im Zuge der Neueinrichtung des Rastatter Schlosses kehrt ein Möbelstück zurück, das Konservatorin Petra Pechacek bei Sotheby’s ersteigert hat. Es war einst im Besitz der Markgrafen.€
Rastatt (sl) – Das Schloss Favorite kennen viele, aber wer ist schon einmal in seinem Keller gewesen? Im Rahmen der Serie „Unterirdisch“ ist das BT in das Gewölbe hinabgestiegen. €
Rastatt (sl) – Die prunkvolle Beletage des Rastatter Residenzschlosses wird aufgemöbelt: Mit neuen Objekten und neuen Präsentationsideen. Der Führungsbetrieb läuft derweil weiter. €
Rastatt (sl) – Der Keller des Rastatter Schlosses gehört nicht zum üblichen Besichtigungsprogramm. Man kann dort aber überraschende Entdeckungen machen und tief in die Baugeschichte blicken. €
Durmersheim (red) – Die Kirche Maria Bickesheim lockt seit Jahrhunderten Gläubige nach Durmersheim. Über den Namen Bickesheim, Ursprung und Alter der Kirche gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse.mehr...
Gernsbach (red) – Ein neuer Film über die Ebersteiner ist für den digitalen Denkmalsommer gedreht worden. Ein Schauplatz war das Schloss Eberstein.mehr...
Gernsbach (friz) – Wo sich Brotenaubach und Dürreychbach zur Eyach vereinen hat die Heuernte auf der Großen Wiese eine über 400-jährige Tradition. Die Weidegemeinschaft Reichental setzt diese fort.€
Baden-Baden (up) – Generationen von Kindern und vor allem weiblichen Jugendlichen haben über Jahrhunderte in der Klosterschule vom Heiligen Grab ihre schulische Ausbildung erhalten. Jetzt feiert die Schule€
Rastatt (red) – Jetzt öffnen auch die beiden Rastatter Schlösser wieder. Die Führungen sind jedoch mit Auflagen verbunden.mehr...
Durmersheim (red) – Bodenfunde, alte Urkunden und sonstige Aufzeichnungen braucht man, um den Ursprüngen von Durmersheim und Würmersheim nachspüren zu können.€
Rastatt – Einst schenkte sie ein König dem badischen Markgrafen, jetzt reisen sie nach Holland: Zwei über 300 Jahre alte Keramikkübel aus Schloss Favorite werden für eine Ausstellung ausgeliehen. mehr...