Alle Artikel zum Thema: Medien und Internet

Medien und Internet
Flinkes Internet für Biker: Günter Feist kann jetzt seinen Gästen beim Bikertreff „Zur großen Tanne“ einen schnellen Internet-Anschluss anbieten. Bislang war das Gasthaus ein weißer Fleck auf der Netzkarte. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Der Ausbau des schnellen Internets in Bühl und den angrenzenden Ortschaften kommt gut voran: Auch am „höchst gelegenen Bikertreff“ soll man rasch surfen können.mehr...

Ich war wahnsinnig aufgeregt“: Bob Blume bei der Preisübergabe am Montag in Berlin. Foto: Chris Marxen, Headshots-Berlin.de
Top

Bühl/Berlin (BNN) – Bob Blume, Lehrer am Windeck-Gymnasium in Bühl ist zum Blogger des Jahres gekürt worden. Der „Netzlehrer“ erhielt den Social-Media-Preis in Berlin.

Das World Wide Web ist in Gefahr: Russland hat offenbar die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, um ein eigenes, staatlich kontrolliertes „Runet“ zu starten. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Das Modell „Eine Welt, ein Internet“ garantiert mit einigen Ausnahmen einen weltweit freien Informationsfluss. Im Ukraine-Krieg kapselt sich allerdings Russland zunehmend ab.mehr...

Lokalverbot für Russen: Mit seinem Facebook-Post hat der Wirt der „Traube“ eine Welle der Empörung losgetreten. Am Rosenmontag war das Lokal geschlossen. Foto: Bernhard Margull
Top

Bietigheim – Rund um ein Bietigheimer Lokal tobt ein Sturm: Mit dem Verweis, ein Zeichen setzen zu wollen, hatte der Wirt auf der Homepage erklärt, dass Besucher mit russischem Pass unerwünscht seien

Macht öffentlich keine genauen Angaben zu seinem Impfstatus: Star-Moderator Harald Schmitt. Foto: Gerald Matzka/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach dem Aus von Ursula Cantieni bei „Die Fallers“ rücken die strengen 2-G-Regeln des SWR in den Fokus. Derweil äußert sich Harald Schmidt zu Cantieni.

Klarer Schnitt: Ursula Cantieni, hier aufgenommen 2017 beim SWR in Baden-Baden, sieht die Zeit gekommen, „neue Wege zu gehen“. Foto: Uli Deck/dpa/Archiv
Top

Baden-Baden (BNN) – TV-Star Ursula Cantieni hört bei den „Fallers“ und bei „Sag die Wahrheit“ auf. Welche Rolle spielt bei dem überraschenden Abschied die faktische Impfpflicht für SWR-Schauspieler?

Fernseh-Giganten unter sich: Frank Elstner (links) besucht Thomas Gottschalk bei der Sonderausgabe von „Wetten, dass...?“ im Jahr 2021. Foto: Daniel Karmann/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Ankündigung des ZDF, die TV-Show „Wetten, dass..?“ fortzusetzen, ist bei Frank Elstner, dem Erfinder der Unterhaltungssendung, auf große Freude gestoßen.

Souveräne Gelassenheit und Seriosität gelten als sein Markenkern: Claus Kleber, der Moderator des ZDF-„heute-journal“, gibt am 30. Dezember seinen Job als angeblich bestbezahlter deutscher Nachrichtenjournalist auf. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Mainz (BNN) – Mit 66 Jahren macht er Schluss: Chef-Moderator Claus Kleber verlässt nach rund 19 Jahren das „heute-journal“. Er gilt als bestbezahlter deutscher Nachrichtenjournalist. Ein Rückblick.mehr...

Antisemitismus-Beauftragter Michael Blume: „Eingefleischte Antisemiten und Verschwörungsgläubige sind rational häufig nicht mehr zu erreichen.“ Foto: Bernd Weissbrod
Top

Karlsruhe/Bruchsall (ser) – Als Antisemitismusbeauftragter des Landes bekommt Michael Blume viele Fälle mit. Im Interview ordnet er den Vorfall mit „Judensternen“ in Bruchsal aber als Eskalation ein.

Erinnerungsstück: Karlheinz Kögel zeigt in seinem Büro ein „Bambi“, das ihm der frühere US-Präsident Bill Clinton überließ. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Verleihung des Deutschen Medienpreises löste ein gewaltiges Medienecho aus. Stifter Karlheinz Kögel berichtet jetzt erstmals, was zum Aus der Auszeichnung führte.

Die neue Amazon-Prime-Serie basiert auf der gleichnamigen Bestsellerreihe „Das Rad der Zeit“, deren Story in einer mittelalterlich-mythischen Welt spielt. Foto: Jan Thi/Sony Pictures Television Inc. and Amazon Content Services LLC
Top

Baden-Baden (wyst) – Sechs Streamingtipps für die dunkle Jahreszeit: Diese Serien-Highlights starten bei Netflix und Co. im Monat November.

Allein auf weiter Flur: BDZV-Präsident Mathias Döpfner hat den Unmut der Verleger auf sich gezogen. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Eine Textnachricht von Mathias Döpfner sorgt für scharfe Kritik im Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Offen ist, ob Döpfner als Präsident haltbar ist.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin bei Media Control, ist schon seit vielen Jahren bei der Frankfurter Buchmesse am Start. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Ulrike Altig vom Baden-Badener Marktforschungsunternehmen Media Control erhofft sich durch die Frankfurter Buchmesse eine Aufbruchstimmung in der Buchbranche.

Eine Mahnwache für freien Journalismus in Moskau; In Russland geraten Medien immer mehr unter Druck.     Foto: Denis Kaminev/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Die Russen wählen ein neues Parlament, aber eigentlich ist es keine Wahl. Die Opposition wird drangsaliert, unabhängige Medien kämpfen um ihre Freiräume. Es wird immer enger.

Der „Netzlehrer“: Bob Blume ist eine kleine Internet-Berühmtheit.  Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – „Wie lernen wir im 21. Jahrhundert?“ Diese Frage bewegt Bob Blume. Als beliebter „Netzlehrer“ veröffentlicht er im Web seine Ansichten über zeitgemäße Bildung und Homeschooling.

Wird mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten Person gesucht, werden damit in der Regel auch personenbezogene Daten des Vermissten veröffentlicht. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Offenburg (for) – Soziale Netzwerke spielen bei Vermisstenfahndungen eine immer wichtigere Rolle, Polizeibehörden nutzen diese Möglichkeit vermehrt, um möglichst schnell viele Menschen zu erreichen.

Ulrike Haas (rechts) und Nicola Boyne stellen ihr inklusives Wimmelbuch vor. Foto: Zinnia Biber
Top

Baden-Baden (ela) – „Mimis kunterbunte Welt“ heißt ein inklusives und diverses Wimmelbuch, das die gebürtige Baden-Badenerin Ulrike Haas und ihre Freundin Nicola Boyne herausgegeben haben.

Ranga Yogeshwar führte mehr als 20 Jahre durch die WDR-Wissenssendung „Quarks“. Foto: Pedersen/dpa
Top

Baden-Baden (pww) – Die Naturwissenschaftler Harald Lesch und Ranga Yogeshwar gelten als die klügsten Köpfe im deutschen Fernsehen und sind in Zeiten von Corona und Klimakrise gefragt wie nie.

BNN-Verleger Klaus Michael Baur bezeichnete die Fusion als „glückliche Fügung“ in der Geschichte der badischen Traditionsverlage BT und BNN. Foto: BNN
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (BT) – Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken gegen den Zusammenschluss des Badischen Tagblatts mit den Badischen Neuesten Nachrichten. Die Fusion ist somit perfekt.

„Brophet“ Jakob Petri mit dem „Bro Code“ und seinem Büchlein zum Ausfüllen. Auf Tiktok zählt sein Kanal aktuell rund 68.000 Follower. Foto: privat
Top

Rastatt (dm) – Über Tiktok hat ein junger Rastatter die Buch-Charts aufgemischt und den zehn Jahre alten „Bro Code“ wieder in die Bestsellerliste katapultiert. Nun folgt eine eigene Veröffentlichung.

Wal im Anmarsch: Mitarbeiter bringen Teile des historischen Skeletts ins Museum. Foto: LA8
Top

Baden-Baden (fvo) – Das Museum LA8 arbeitet derzeit an einem digitalem Rundgang, der bald online präsentiert werden soll. Die aktuelle Ausstellung wurde bereits aufgebaut.

Bühl (BT) – Von Hochbeet bis Hochphilosophisch – die Bühler Mediathek bietet regelmäßig wechselnde Neuerscheinungen zur Sofortleihe. Einen ersten Überblick geben Thementische in den Schaufenstern.

Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.

Für ihre Charts hat Media Control den Büchermarkt seit Anfang des Jahres ausgewertet. Foto: Media Control
Top

Baden-Baden (naf) – Seit Beginn der Corona-Pandemie greifen weltweit 35 Prozent öfter zum Buch. Welche Lektüre ist am beliebtesten? Das hat das Marktanalyse-Unternehmen Media Control beantwortet.

„Dickicht der Emotionen“: Ein Geflecht aus goldenen Bändern verbindet die Geschichten im Raum. Foto: Fiona Herdrich
Top

Stuttgart (fh) – Das Haus der Geschichte erzählt in der Ausstellung „Gier“ von manchem Raffzahn. Die Schau ist gerade online zu sehen. Wer nach einem Museumsbesuch vor Ort giert, muss sich gedulden.

Wollen Zeitzeugengespräche an die Pandemiesituation und die Sehgewohnheiten junger Menschen anpassen: Die Initiatoren des Projekts „Ask a Witness“, Mathias Ahlmer (links) und Tom Franke. Foto: privat
Top

Hamburg/Bad Arolsen/Iffezheim (marv) – Sie werden immer weniger. Menschen, die uns erzählen können, was in der jüngeren deutschen Geschichte genau passiert ist, weil sie es selbst erlebt haben.

Loffenau (arus) – „Seit Anfang des Jahres veranstalten wir Online-Proben, die bei den Jugendlichen sehr gut angenommen werden“, sagt Dominic Krämer als Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr.

„Wie konnte ein Jahr vergehen und es gibt trotzdem nur diese Hopp-oder-Top-Lösung?“ Katrin Schlör fordert mehr Alternativen als nur Onlineangebote. Foto: Weronika Peneshko/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Kinder und Jugendliche bewältigen die Pandemiesituation oft vor Bildschirmen – ein Problem?

Isabell Hertel verkörpert seit 26 Jahren die Kneipenbesitzerin Ute Kiefer in der RTL-Vorabendserie „Unter uns“. Foto: TVNOW/RTL
Top

Baden-Baden (km) – Isabell Hertel aus Baden-Baden spielt seit 26 Jahren eine der Hauptrollen in der RTL-Daily-Soap „Unter uns“. BT-Redakteurin Kathrin Maurer hat sich mit Hertel unterhalten.

Vorspann zu den „Lach- und Geschichten“: Die Maus zaubert den Elefanten aus dem Hut. Foto: WDR/Trickstudio Lutterbeck
Top

Köln (fh) – Seit 50 Jahren unterhält sie große und kleine Fernsehzuschauer und beantwortet spannende Fragen. „Die Sendung mit der Maus“ feiert am Sonntag ihr Jubiläum.

Gaggenau (BT) – Die Stadtbibliothek verzeichnete im Corona-Jahr 2020 fast zehn Prozent weniger Besucher gegenüber dem Vorjahr. Digitale Angebote verzeichnen gleichwohl steigende Beliebtheit.

Rastatt (dm) – „Arsch und Ananas“ heißt ein Podcast, der jungen Menschen Wegweiser, Inspiration und Perspektive geben will. Die Reihe wird nun fortgesetzt, eine zweite Staffel ist gestartet.

Gaggenau (red) – Die Stadtbibliothek Gaggenau gibt es seit 40 Jahren. Die damals neue kulturelle Einrichtung im „Haus am Markt“ wurde am 30. Oktober 1980 mit einem feierlichen Empfang eröffnet.mehr...

Geschichten über Geld im Amateurfußball gibt es reihenweise, Fakten aber nur sehr wenige. Foto: Jens Schierenbeck/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Eine Umfrage soll Licht ins finanzielle Dunkel des Amateurfußballs bringen: Journalisten von Correctiv und EyeOpening.Media haben eine erste bundesweite Befragung gestartet.